Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
So., 01. Mai | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.
Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen
Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.
Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.
Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen
Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.
So., 01. Mai | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
»HINTERLAND« - Walles urbanes Idyll in der Waller Feldmark
So., 01. Mai | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | Altes Pumpwerk e.V.
Ausstellung: »Technik- und Kulturgeschichte der Abwasserentsorgung«
Kultur trifft Technik
Besuchen Sie unsere klassische Ausstellung rund um „Schiete und Dreck“. Lassen Sie sich von unserem zweidimensionalen Kollegen „Kalle“ durch die imposante Halle, die Unterwelt und den begehbaren Original-Kanal geleiten. Sie werden staunen!
Wir haben viel Platz für Sie im gesamten Alten Pumpwerk, so dass Sie sich dort jederzeit wohl fühlen können.
Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten
Wo: Altes Pumpwerk, Salzburger Straße 12
Info: Wir bitten um das Tragen einer Maske.
Mo., 02. Mai | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Mo., 02. Mai | 18:00 Uhr | Ortsamt West
Sitzung des Fachausschusses „Bau, Umwelt und Verkehr“
Einladung zum öffentlichen Teil der Sitzung des Fachausschusses „Bau, Umwelt und Verkehr“ des Beirates Walle
Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
- TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
- TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIII/03/22 vom 28.03.2022
- TOP 3: Alternative Heizformen in Walle
dazu: Klaus Prietzel / BUND Bremen - TOP 4: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
- TOP 5: Erörterung eingegangener Bürgeranträge und Bürgeranliegen
- TOP 6: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
- Nicht-öffentlicher Teil der Sitzung:
TOP 7: Beratung der im Amt eingegangenen Baugenehmigungsverfahren
Wo: Online
Info: Die Zugangsdaten erhalten Sie unter www.ortsamtwest.bremen.de – Walle – Termine.
Di., 03. Mai | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.
Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen
Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.
Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.
Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen
Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.
Di., 03. Mai | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Di., 03. Mai | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
»HINTERLAND« - Walles urbanes Idyll in der Waller Feldmark
Di., 03. Mai | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Die Sütterlinstunde
Immer weniger Menschen können Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für Ungeübte mittlerweile nur noch schwer zu entziffern. Hier wollen wir mit unserer neuen Reihe ansetzen. Zweimal im Monat lädt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle unter Leitung von Dr. André Brumshagen zur offenen Sütterlinstunde ein und unterstützt Sie& bei der Transkription Ihrer Dokumente in alten Handschriften. Kurze Texte wie Bildunterschriften, Postkarten und Urkunden, die in Sütterlin oder in deutscher Schreibschrift geschrieben sind, können Sie sich in der Sütterlinstunde auch direkt vor Ort übersetzen lassen.
Eintritt: frei, Spenden willkommen
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Anmeldung erforderlich: 0421.388 70 74
Di., 03. Mai | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Geschichtstreff
Ein offener Treff für Geschichtsinteressierte mit Angela Piplak: Neueingänge im Bildarchiv, aktuelle Recherchen des Geschichtskontor, Informationen. Neue Mitglieder willkommen.
Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Anmeldung erforderlich: 0421.388 70 74
Di., 03. Mai | 18:00 Uhr | HAFENMUSEUM SPEICHER XI
Vortrag: Alle Tage Wohnungsfrage
Vortrag von Stadtforscherin Elke Rauth, Wien
Elke Rauth leitet das internationale Festival urbanize!, das sich seit 2010 der sozialen, ökologischen, ökonomischen und politischen Dimension des Wohnens widmet. Mit Ausstellungen, Stadterkundungen und Performances im öffentlichen Raum will urbanize!Menschen zusammenbringen, ermächtigen, irritieren und stimulieren – zu vielschichtigem Denken und Handeln auf dem Weg zu einer Stadt für alle.
Eintritt: frei
Ort: Bremer Zentrum für Baukultur (über dem Hafenmuseum)
Mi., 04. Mai | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.
Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen
Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.
Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.
Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen
Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.
Mi., 04. Mai | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Mi., 04. Mai | 15:00 Uhr - 19:00 Uhr | GaDeWe
Ausstellung: DRIFT – Benjamin Beßlich und Stefan Voigt
Zufall und strenge Ordnungssysteme treffen in Voigts Papierarbeiten immer wieder neu inszeniert aufeinander. Häufig sind es Architekturfragmente, die in seine Zeichnungen eingewoben sind, im Sinne von Raumassoziationen, fließenden Strukturen, beiläufigen Notizen. Lineare Statements annektieren in gestisch-spontanen Verästelungen Fläche und Raum. Ihn bewegt die Grenze, der Nicht-Ort, der Bruch, an dem es zu Übergängen kommt. Dahinter schlummert ein lakonisch-poetisches Moment, ein lebendiger Nachklang von Schwebezuständen.
Wie in den Bildern von Voigt, finden sich in Zeichnungen von Benjamin Beßlich Strukturen und Elemente, die vorübergehende Zustände eingenommen haben. Im Kontrast zu den Assoziationsräumen, die die Werke von Voigt eröffnen, umreißen die Kohlezeichnungen von Beßlich Formen aus der Natur. Ausgangsmaterial waren Fotos aus den Gebieten des Permafrosts, Regionen die durch den langsamen gravierenden Wandel in den Blick geraten sind. Wasser, Wind, Temperatur und Zeit lassen erstaunliche Formen entstehen und finden ein künstlerisches Echo in der vielteiligen Serie „Permafrost“.
Ausstellungsdauer: 22. April - 24.Juni 2022
Vernissage: 22.04. um 20 Uhr
Abbildung: Benjamin Beßlich, Permafrost, Kohle auf Papier, 2021
Wo: Galerie des Westens, Reuterstr. 9 - 17
Do., 05. Mai | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.
Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen
Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.
Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.
Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen
Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.