Veranstaltungen in Walle
Mi., 01. November | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Ausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Mi., 01. November | 19:30 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott
Offenes Singen: Das Konzert zum Mitmachen des 1. Bremer Ukulelenorchesters
An diesem Abend bleibt kein Auge trocken und keine Tonlage unangetastet. Texte sind vorhanden, Noten können zu Hause bleiben, hier zählt die Freude am Singen und am Leben.
Eintritt: frei
Wo: Schleswiger Str. 4, 28219 Bremen
Do., 02. November | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Ausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Do., 02. November | 18:00 Uhr | Ortsamt West
Sitzung des Stadtteilbeirates
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtteilbeirates Walle.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
- TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
- TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr.: XIV/02/23 vom 14.09.2023
- TOP 3: Situation der Flüchtlinge im Stadtteil Walle, insbesondere die Situation der Kinder (Beschulung)
Dazu: Frau Fress und Herr Kiel / Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Bremen
Frau Kodrè / Senatorin für Arbeit und Soziales
VertreterInnen / Senatorin für Kinder und Bildung (angefragt) - TOP 4: Inklusives Tanzprojekt in Walle (ca. 19.00 Uhr)
Dazu: Alexander Hauer / Opus Einhundert - TOP 5: Anträge, Anregungen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten
a) Jugendforum // b) Bevölkerung // c) Seniorenvertretung // d) Beirat - TOP 6: Bericht der Quartiersmeisterei
- TOP 7: Stellungnahme zur Errichtung einer Kindertagesstätte
- TOP 8: Bericht der Beiratssprecherin / Berichte aus der Stadtteilarbeit
- TOP 9: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
- TOP 10: Bürgerbeteiligung und ressortübergreifendes, stadtteilbezogenes Quartiersmanagement
Dazu: Referat 13, Senatskanzlei Bremen, Frau Keyßler/ Frau Leibing
Wo: Ortsamt West, Waller Heerstr. 99, 3. OG
Fr., 03. November | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Ausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Fr., 03. November | 19:30 Uhr | b.k.t.
Theater: Der Fund - Bernhard Aichner
Bühnenbearbeitung von Perdita Krämer und Ralf Knapp
Als Rita Dalek in einer Bananenkiste aus Kolumbien in Plastik eingeschweißte Päckchen mit Kokain findet, schießen ihr zahlreiche Gedanken durch den Kopf. Sie ist alleine im Lager, ihr Herz schlägt immer lauter. Meint es das Schicksal endlich gut mit der 53-jährigen? Rita kann sich nicht rühren, obwohl sie weiß, dass sie schnell eine Entscheidung treffen muss. Am Abend nach ihrer Schicht wird sie das Kokain mit nach Hause nehmen. 12,75 Kilogramm. Wert: 2 Millionen Euro, wenn sie es streckt. Rita hat Angst, aber sie glaubt an ein gutes Ende - auch weil sie es verdient hat.
Wo: bremer kriminal theater, Theodorstraße 13a
Fr., 03. November | 20:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott
Choros – Pianoduo
Choros hat im antiken griechischen Theater die dramatische Handlung der Tragödie durch Gesang und Tanz kommentiert. Das Programm widmet sich diesen beiden Interpretationen von “Choros”. Beginnend mit den Tanzrhythmen Claude Debussy bis hin zu den traditionellen Klängen und Gesängen von Sergej Rachmaninow. Der Abend endet mit einer Hymne an die mysteriöse Kraft der Natur: das Meisterwerk von Igor Stravinsky inspiriert von primitiven Klängen und rituellen Tänzen.
Eintritt: 6 bis 12€
Reservierungen: tickets@kulturhauswalle.de, telefonisch 0421-396 2101
Wo: Schleswiger Str.4, 28219 Bremen
Fr., 03. November | 20:00 Uhr | GaDeWe
Gemeinschaftsausstellung: Novembersommer
Fr., 03. November | 20:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Choros – Pianoduo
Choros hat im antiken griechischen Theater die dramatische Handlung der Tragödie durch Gesang und Tanz kommentiert.
Das Programm widmet sich diesen beiden Interpretationen von “Choros”. Beginnend mit den Tanzrhythmen Claude Debussy bis hin zu den traditionellen Klängen und Gesängen von Sergej Rachmaninow. Der Abend endet mit einer Hymne an die mysteriöse Kraft der Natur: das Meisterwerk von Igor Stravinsky inspiriert von primitiven Klängen und rituellen Tänzen.
Eintritt: 6 bis 12 € nach Selbsteinschätzung.
Reservierung: tickets@kulturhauswalle.de | telefonisch 0421.396 2101
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Sa., 04. November | ganztägig | GaDeWe
Gemeinschaftsausstellung: Novembersommer
Sa., 04. November | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Ausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Sa., 04. November | 12:00 Uhr - 18:00 Uhr | Blaumeier Atelier
KUNST.HAFEN.WALLE - offenes Kunstatelier
Kunstschaffende in Walle öffnen auch in diesem Jahr wieder ihre Ateliers für neugieriges und kunstinteressiertes Publikum – diesmal am ersten Novemberwochenende. Bei einem Streifzug durch den Stadtteil gibt es viele Ateliers, Werkstätten und Kunstorte zu entdecken - zu Fuß, mit dem Rad oder per Kunststraßenbahn. Die Besucher*innen erwartet ein vielseitiges kreatives Programm mit über 100 Kunstbeiträgen und Ausstellungen an mehr als 30 Orten. Auch das Blaumeier-Atelier öffnet die Türen seines Mal-Ateliers und lädt zur Kunstbetrachtung und zum Gespräch mit anwesenden Künstler*innen ein.
Wo: Blaumeier-Atelier, Travemünder Straße 7a
Info: Die Räume sind barrierefrei zugänglich
Sa., 04. November | 12:00 Uhr - 18:00 Uhr | KUNST.HAFEN.WALLE
KUNST.HAFEN.WALLE
Gemeinschaftsausstellungen an ungewöhnlichen Orten in Bremen Walle mit der Überseestadt zu entdecken, über 100 Künstler:innen präsentieren dann ihre Arbeiten. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte inne. Das Projekt wird in engagierter Privatinitiative gestemmt.
Außerdem der Lageplan mit den offenen Ateliers und Gemeinschaftsausstellungen.
https://spot-bremen.de/magazin/tipps/kunst-hafen-walle-2023-bunt-vielfaeltig-und-lebendig/
Adressen zum vorbeischauen:
Sa., 04. November | 14:00 Uhr - 18:15 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott
Mosaikwerkstatt am Wochenende
In diesen Kursen können Sie unscheinbare Gebrauchsgegenstände in farbenprächtige Schmuckstücke verwandeln. Mit Keramikfliesenbruch oder Glas lassen sich z.B. einfache Spiegel, Blumentöpfe, Untersetzer oder Tische ganz individuell gestalten. Auch Mosaikhausnummern oder Wandbilder können unter Anleitung hergestellt werden. Die Mosaiktechnik ist leicht erlernbar und macht von Anfang an viel Spaß. Anfänger bekommen eine Einführung in die Technik. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen.
Beitrag: 49€ + 14€ Material
Anmeldung: VHS, Tel. 0421.362 820-8
Wo: Musikschule Bremen, Ellmersstraße 24
Sa., 04. November | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott
Malerei von Ilse Späth
Abstrakte Bilder, auf denen innere Welten und Zustände mit Farben und unterschiedlichen Techniken sichtbar werden, das zeichnen die Arbeiten von Ilse Späth aus. Intuitiv bearbeitet sie mit Acrylfarben Leinwände und geht dabei ihrem Interesse für die Spannung zwischen Flächen und Linien nach. Abstrahierte menschliche Darstellung oder in die Bildkomposition integrierte Collagen erlauben den Betrachter:innen eine ganz eigene Interpretation der Bilder.
Eintritt: frei
Austellungsdauer: 4.11. bis 30.01.24
Wo: Schleswiger Str. 4, 28219 Bremen