Veranstaltungen in Walle

Fr., 01. November | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Polare Landschaften - Fotografien von Beate Köhler

Beate Köhler präsentiert Motive von zwei Reisen in die Arktis nach Svalbard, mit dem Ausgangspunkt Longyearbyen. Die Serie von Fotografien, aufgenommen im Sommer, unter der Mitternachtssonne der Arktis und in den Polarnächten des Winters, ist eine beeindruckende Interpretation der Lichtverhältnisse und der einzigartigen Landschaft des hohen Nordens.

Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI
Eröffnung: 17.09.24, 17:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 17.09. - 10.12.24
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr

Fr., 01. November | 15:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Mobiles Atelier - Kunst auf der Straße

Wenn das Mobile Atelier kommt, wird die Straße zum Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Ob Bilder an Staffeleien, ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz entstehen – draußen kann man mit den unterschiedlichen Materialien am besten experimentieren. Wer Lust hat dabei zu sein, kann zu den festen Zeiten vorbeikommen und mitmachen.
Gefördert durch das Programm WiN (Wohnen in Nachbarschaften) und das Amt für soziale Dienste Bremen.

Wo: Liegnitzplatz
Info: kostenfrei, ohne Anmeldung, bei weiteren Fragen: T. 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com

Fr., 01. November | 15:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

KUNSTKIOSK - Der Treff im Bromberger Viertel

Der Kunstkiosk ist der Anlauf- und Treffpunkt für Kinder und Erwachsene aus dem Bromberger Viertel. Der kleine Laden um die Ecke bietet alles, was das Herz begehrt: Regale voller Kunst, Bücher, Spiele, aber statt Ladentheke steht hier ein langer Tisch zum Mitmachen bereit.

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der künstlerisch-kulturellen Bildung und in der Sprachförderung. Gleichzeitig kann genäht, gespielt und gelesen werden. Eigene Ideen sind immer willkommen, regelmäßig werden Ausflüge in Gröpelingen und in die Innenstadt unternommen. Freitags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr wird bei gutem Wetter die Straße vor dem Kunstkiosk fürs Spielen gesperrt.

Wo: KUNSTKIOSK, Bromberger Straße 88
Info: Offener Treff für alle, Kostenfrei, ohne Anmeldung, Pausiert in den Schulferien.
Kontakt: T. 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com

Fr., 01. November | 17:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Jetzt.Hier - Planung einer Kulturwerkstatt und Kulturkneipe

Jörg Huthmann und Babtunde Faderin laden zur Planung und Entwicklung einer Kulturwerkstatt und Kulturkneipe für die Überseestadt ein. Die Initiative möchte das leerstehende Ladenlokal des ehemaligen „Desiderata“ am Kommodore-Johnsen-Boulevard 13 in einen nachbarschaftlichen Treffpunkt umwandeln. Neben einem Kulturangebot soll die Einrichtung als nicht-kommerzielle Kulturkneipe dienen. Es werden Mitstreiter:innen gesucht, die das Projekt aktiv unterstützen.

Jeden Freitag.

Wo: Kommodore-Johnsen-Boulevard 19

Fr., 01. November | 17:00 Uhr | Landeskirchliche Gemeinschaft Bremen

Lichterfest

Die Landeskirchliche Gemeinschaft Bremen lädt zu einem Lichterfest in ihre Räumlichkeiten in Walle ein. Das Evangelische Gemeinschafszentrum erstrahlt Innen und Außen im Licht. Ein kreatives und vielseitiges Lichterprogramm mit Feuerakrobatik und Musik erwartet unsere Gäste. Es gibt Raum zur Begegnung und zum Staunen und die gute Bratwurst fehlt natürlich auch nicht.

Wo: Waller Heerstraße 197
Nähere Infos: Gemeinschaftspastor Michael Senner, T 0421.619 40 140, m.senner@lkg-bremen.de

Fr., 01. November | 19:30 Uhr | BAT Ensemble e.V.

Theater: Ein Volksstück von Ödön von Horváth "Kasimir und Karoline"

Motto: Und die Liebe höret nimmer auf

Wo: Bremer Kriminaltheater, Theodorstraße 13a

Sa., 02. November | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Polare Landschaften - Fotografien von Beate Köhler

Beate Köhler präsentiert Motive von zwei Reisen in die Arktis nach Svalbard, mit dem Ausgangspunkt Longyearbyen. Die Serie von Fotografien, aufgenommen im Sommer, unter der Mitternachtssonne der Arktis und in den Polarnächten des Winters, ist eine beeindruckende Interpretation der Lichtverhältnisse und der einzigartigen Landschaft des hohen Nordens.

Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI
Eröffnung: 17.09.24, 17:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 17.09. - 10.12.24
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr

Sa., 02. November | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Fahrrad-Reparatur für Kinder

Jeden ersten und dritten Samstag im Monat bietet Valentin, ein hilfsbereiter Nachbar aus dem Liegnitzquartier, eine kostenfreie Fahrrad-Reparatur für Kinder an.

Wo: Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43
Info: Kostenfrei, ohne Anmeldung
Kontakt: Esther Rumohr, T. 01573-9682351, rumohr@kultur-vor-ort.com

Sa., 02. November | 19:30 Uhr | BAT Ensemble e.V.

Theater: Ein Volksstück von Ödön von Horváth "Kasimir und Karoline"

Motto: Und die Liebe höret nimmer auf

Wo: Bremer Kriminaltheater, Theodorstraße 13a

So., 03. November | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Polare Landschaften - Fotografien von Beate Köhler

Beate Köhler präsentiert Motive von zwei Reisen in die Arktis nach Svalbard, mit dem Ausgangspunkt Longyearbyen. Die Serie von Fotografien, aufgenommen im Sommer, unter der Mitternachtssonne der Arktis und in den Polarnächten des Winters, ist eine beeindruckende Interpretation der Lichtverhältnisse und der einzigartigen Landschaft des hohen Nordens.

Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI
Eröffnung: 17.09.24, 17:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 17.09. - 10.12.24
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr

So., 03. November | 12:00 Uhr - 16:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V.

Mosaiktrittsteine für den Garten

Mit Beton, Drahtgeflecht und bunten Mosaiksteinen werden Trittsteine für das Gartenbeet hergestellt, die frostfest sind und auch in der dunklen Jahreszeit für Farbakzente in Ihrem Garten sorgen. In einem Workshop können mehrere Trittsteine angefertigt werden.

Beitrag: 25 € und 12-20 € für Material je nach Verbrauch
Anmeldung: T 0421-829 935 oder i.raeder@kulturhauswalle.de
Wo: Musikschule Bremen, Ellmersstraße 24

So., 03. November | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Jetzt.Hier - Kukutana e.V. – Begegnung und interkultureller Austausch

Kukutana, was auf Swahili „Begegnung“ bedeutet, wurde vor einem Jahr gegründet. Ziel der Initiative ist es, eine afro-deutsche Kita mit den Schwerpunkten Antidiskriminierung, Migration und interkulturelle Pädagogik im Quartier zu etablieren. Dabei steht die Förderung von Vielfalt als Bereicherung für den Einzelnen und die Gesellschaft im Mittelpunkt. 

Jeden Sonntag.

Wo: Kommodore-Johnsen-Boulevard 19

So., 03. November | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | Altes Pumpwerk e.V.

Offener Museumsnachmittag mit Kunstausstellung: Isa Fischer: "Bremen sehen"

Besuchen Sie unsere Ausstellung rund um „Schiete und Dreck“. Gehen sie  auf Entdeckungstour durch die imposante Halle, die Unterwelt und den  begehbaren Original-Kanal.
Besonderes Highlight: Isa Fischer ist mit ihrer Ausstellung »Bremen sehen« zu Gast, sie portraitiert ihre Heimatstadt in Tusche und Aquarell. Ihr neues Buch heißt dementsprechend »Bremen sehen - ein Stadtportrait«.
In der Ausstellung im Alten Pumpwerk sind die aus dem Buch stammenden Originale zu sehen.

Wo: Altes Pumpwerk, Salzburger Str. 12
Info: um 16:00 wird eine ca. einstündige Führung angeboten.
Eintritt: frei, um Spenden für das Alte Pumpwerk wird gebeten

Mo., 04. November | 15:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

KUNSTKIOSK - Der Treff im Bromberger Viertel

Der Kunstkiosk ist der Anlauf- und Treffpunkt für Kinder und Erwachsene aus dem Bromberger Viertel. Der kleine Laden um die Ecke bietet alles, was das Herz begehrt: Regale voller Kunst, Bücher, Spiele, aber statt Ladentheke steht hier ein langer Tisch zum Mitmachen bereit.

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der künstlerisch-kulturellen Bildung und in der Sprachförderung. Gleichzeitig kann genäht, gespielt und gelesen werden. Eigene Ideen sind immer willkommen, regelmäßig werden Ausflüge in Gröpelingen und in die Innenstadt unternommen. Freitags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr wird bei gutem Wetter die Straße vor dem Kunstkiosk fürs Spielen gesperrt.

Wo: KUNSTKIOSK, Bromberger Straße 88
Info: Offener Treff für alle, Kostenfrei, ohne Anmeldung, Pausiert in den Schulferien.
Kontakt: T. 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com

Mo., 04. November | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.

Jetzt.Hier - agab Café und Kultur

Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern. Das Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere gefördert durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. 


Eine Aktions- und Selbsthilfegruppe für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen aller Altersgruppen. Die Gruppe bietet unabhängige Beratung für Erwerbslose, von Erwerblosigkeit bedrohte Menschen, Sozialhilfeempfänger:innen und andere Menschen mit geringem Einkommen, sie unterstützt u.a. bei Anträgen, begleitet bei Bedarf Behördengänge, berät zu kostengünstigen Kulturangeboten, organisiert Bildungsausflüge.

In ungeraden Kalenderwochen montags von 16 bis 18 Uhr. In geraden Kalenderwochen von 17:30 bis 19:30 Uhr.