Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Sa., 01. Oktober | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst
Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst
Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen.
Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de
Sa., 01. Oktober | 10:00 Uhr | Schuppen Eins
Save the date: Offenes Saisonabschluss-Treffen
Noch steht nicht fest, ob und in welchem Umfang wir in die Saison 2022 beschließen, aber tragt Euch den Termin in jedem Fall schon mal ein!
Wo: Schuppen Eins
Sa., 01. Oktober | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Sa., 01. Oktober | 20:00 Uhr | KARO
Konzert: SUCK & Empty Bones & Teddies Kneipe
Garage Punk aus Kassel und Bremen
EMPTY BONES: Wilder und vielschichtiger Garagenpunk von sympatischen SkaterBoys aus Bremen. Energie, Energie, Energie – und Spaß! Budget Rock wie in den 90ern, als Bands wie die Oblivians, Gories, Cellophane Suckers, Moorat Fingers und die Lowlander den musikalischen Bremer Underground bestimmten. Die Empty Bones sind eine Party auf der Bühne, zu der man gerne trinkt und tanzt…
TEDDIES KNEIPE bleiben als One Hit Wonder Women auf der linken Spur des Lebens und stellen sich die große musikalische Frage: Wieso kompliziert, wenn’s auch geil sein kann? Darum: Schlagzeug, Bass, Gitarre, Pasta – ja! Lohnarbeit – nein! Logische Konsequenz: Punk (+/-).
SUCK: Es gibt Songs, die einem schon beim ersten Hören ins Gesicht springen – und „Gravedigger“ von SUCK gehört eindeutig in diese Kategorie. Eine E-Gitarre, die sich genüsslich durch eine Stahlplatte zu sägen scheint, eine kurze Drum-Salve, und dann prescht die gesamte Band voran, getrieben von Sängerin Isabell, deren Stimme aufs Tollste pöbeln, schreien, singen und zischen kann. Der melodische, breitkreuzige, aber niemals testosteron-übersteuerte Sound der Band aus Kassel pegelt sich dabei irgendwo zwischen tiefer Black-Sabbath-Liebe und 70s-Punk-Verneigung ein. SUCK klingen dabei, als hätten sich sie bei den Aufnahmen noch eine Wagenladung Fans mit ins Studio gestellt.
Wo: KARO, Reuterstr. 9-17
Sa., 01. Oktober | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater
SchlagerWelle - vom Kai bis zur Hafenmauer
Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Str. 7
So., 02. Oktober | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst
Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst
Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen.
Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de
So., 02. Oktober | 11:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen
Familienführung: Hafendüfte!
Spaziergang mit allen Sinnen durchs Hafengebiet für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Düfte im Hafen?! Aber hallo! Kommt mit auf unseren Familienspaziergang durch den Hafen: Ausgestattet mit Mörsern, Nasenklammern und Becherlupen untersuchen wir (fast) alles, was uns im Hafen unter die Nase kommt!
Der Überseehafen und der Europahafen haben mit ihren Gerüchen lange das Leben in der Stadt geprägt, heute sind es vor allem die Waren im Holz- und Fabrikenhafen, denen wir schnuppernd auf der Spur sind.
Kosten: 7,00 € / 5,00 € / Kinder frei!
Anmeldung: T 0421.303 82 79
So., 02. Oktober | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
So., 02. Oktober | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | Altes Pumpwerk
Kunstausstellung Heike Karthaus: »Gemälde«
Die Leeraner Künstlerin präsentiert aktuelle Werke, dabei konzentriert sich diese Ausstellung einerseits auf die Darstellung heimischer Tiere, wobei ihre Bilder sehr viel Lebendigkeit und Wärme ausstrahlen. Ein weiteres Thema sind Porträts optimistischer und lebensfroher älterer Menschen.
Parallel zur Kunstausstellung findet statt der: Museumsnachmittag: »Einblicke in die Unterwelt«
Eintritt: frei, Spenden für das Alte Pumpwerk sind willkommen!
Wo: Altes Pumpwerk e.V., Salzburger Straße 12
So., 02. Oktober | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater
SchlagerWelle - vom Kai bis zur Hafenmauer
Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Str. 7
Mo., 03. Oktober | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst
Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst
Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen.
Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de
Mo., 03. Oktober | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Mo., 03. Oktober | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Waller Umweltpädagogik Projekts (WUPP)
Ausstellung: Kinder malen Bäume
Ausstellung zum Bilder-Wettbewerb für Kinder von 6 bis 15 Jahren
Im Rahmen des Bingo Projekts "Baumspürnasen" des Waller Umweltpädagogik Projekts (WUPP) haben sich Kinder aus Walle an dem Malwettbewerb "Kinder malen Bäume " beteiligt.
Ausstellung: 2.9. bis 15.11.2022
Wo: Kulturhaus Walle, Schleswiger Str. 4
Gefördert von:
- Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobolität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
- Umweltbildung Bremen
Di., 04. Oktober | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst
Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst
Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen.
Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de
Di., 04. Oktober | ganztägig | Walle-Center
Ausstellung: »Weniger Müll = Mehr Wert! – Abfall vermeiden kann jeder.«
Interaktive Ausstellung das Müllaufkommen der Menschen und die richtige Mülltrennung im Walle-Center
Die Ausstellung wird von einem fachlichen Mitarbeiter betreut, der für alle Fragen rund um die Exponate gerne bereit steht. Schulklassen und Kindergartengruppen sind herzlich eingeladen, diese spannende, faszinierende und überaus lehrreiche Aktion zu besuchen, um interessante Fakten über das Müllaufkommen herauszufinden und zu erleben.
Ausstellungsdauer: 04. - 15.10.22
Kosten: Die Aktion ist für alle Centerbesucher kostenlos
Anmeldung für die Führung unter: info@walle-center.de
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103