Veranstaltungen in Walle
Fr., 01. September | ganztägig | Walle-Center
Anmelden zur: Tischtennis mini-Meisterschaft im Walle-Center
Sportbegeisterte Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den 02.09.2023 im Walle-Center freuen.
Bei den mini-Meisterschaften geht es um den Spaß am Spiel.
Diese Sportentwicklungsaktion richtet sich an alle Kinder bis zwölf, egal ob die „minis“ bereits häufig oder nur selten zum Schläger gegriffen haben. Nur dürfen die Mädchen und Jungen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen.
Diese sind:
- 8-Jährige und Jüngere (Kinder, die ab dem 1.1.2015 geboren sind)
- 9-/10-Jährige (zwischen 1.1.2013 und 31.12.2014 Geborene)
- 11-/12-Jährige (zwischen 1.1.2011 und 31.12.2012 Geborene)
ANMELDUNG unter:
WhatsApp: 0171 8116008
E-Mail: minimeisterschaften-bremen@magenta.de
Fr., 01. September | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: Auf den Tisch!
Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld
Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften.
Fr., 01. September | 18:30 Uhr | Blaumeier Atelier
Lesung: Blaumeier bei Bremen Liest
Christian Plep, Erneto Salazar-Jiménez und Zahirul Islam Babu: drei Autor*innen aus der Blaumeier-Schreibwerkstatt lesen Texte aus "Das grüne Ding"- Blaumeier schreibt über Natur und Mensch. Bei der 90-minütigen Lesung in der Morgenstern Buchhandlung liest Christian Plep außerdem aus seinem Gedichtband "Kapern für die Seele".
Info: bitte Anmelden
Wo: Morgenstern Buchhandlung, St- Jürgen-Straße 151
Fr., 01. September | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr | Kulturhaus Walle | brodelpott
BREMEN LIEST 2023: Zwei Lesungen mit Sabine Schiffner und Helga Viets
Im Rahmen der 6. Bremer Literaturnacht lädt die Bibliothek im Kulturhaus Walle zu zwei Lesungen ein:
Sabine Schiffner liest aus ihrem 2023 erschienen Krimiroman „Nachtigallentage“. Der neue Roman der Bremer Autorin ist ein abgründiges literarisches Kammerspiel, das in Form eines Geständnisses die Geschichte einer Beziehung mit tödlichem Ende erzählt.
Helga Viets liest Texte aus dem Buch „Zwischen den Zeilen wohne ich noch immer“. (Hrsg. Doris Dörrie und Cordt Schnibben). Es sind Geschichten zu unterschiedlichen Themen des Lebens, z.B.: Wo alles begann, Mein Schwarm, Mein Körper, Reiz der Lüge, Mein Tick, Am Ende des Lebens.
Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Fr., 01. September | 19:00 Uhr | Logbuch KG
Bremen liest! Johann P. Tammen & Jutta Reichelt lesen
die lange Nacht der Bremer Buchhandlungen findet wieder statt. In vielen Bremer Buchläden und Bibliotheken wird an diesem Abend gelesen. Im Logbuch werden Johann P. Tammen aus Bremerhaven Lyrik aus seinem Band „Stock und Laterne“ (19:00 Uhr) und die Bremer Autorin Jutta Reichelt „Frische Texte“ (20:00 Uhr) lesen.
Wo: Logbuch, Vegesacker Str. 1, 28219 Bremen
Eintritt: frei
Fr., 01. September | 19:00 Uhr | GaDeWe-Galerie des Westens
Ausstellung DUET VOL. 5
Das DUET - Daniela Risch & Thomas Buts existiert als nichthierarchisches Zweipersonenkollektiv seit 2021. Alle künstlerischen und logistischen Entscheidungen treffen sie gemeinsam. In Vol. 5 zeigen sie neue Bilder und Videos und einige Arbeiten aus den vorangegangenen Ausstellungen in einem veränderten Kontext.
Ausstellungsdauer: 01.09. bis 13.10.2023
Wo: Reuterstr. 9-16 in Bremen
Fr., 01. September | 20:30 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Reisendes Freiluftkino Bremen 2023 - Kurzfilmprogramm
Seit 2020 reist das Freiluftkino jeden Sommer mit internationalen Kurz- und Langfilmen durch die Quartiere Gröpelingens. Umsonst und draußen laden die riesige 6,5 Meter breite Leinwand und über 100 Stühle Bewohner:innen und Gäste jeden Abend auf einen anderen öffentlichen Platz zum gemeinsamen Filmgenuss ein.
Kurzfilme:
- Bremer Stadtmusikanten, DE2023, 02:14 Min. R: Júlia Balla, die Kinder der Kunstwerkstatt des Atelierhaus Roter Hahn, ohne Sprache
- A Túlon Túl, HUN 2021, 3:32 Min. R: Júlia Balla, ohne Sprache
- Amitöl Félünk, HUN 2020, 3:07 Min. R: Júlia Balla, ohne Sprache
- I’m not afraid!, NOR 2022, 7:02 Min. R: Marita Mayer, deutsch
- La Idea, ARG 2021, 1:14 Min R: José Andrés Llanezas, Emmanuel Alcalá, ohne Sprache
- The moon rises during the day, UK 2022, 3:13 Min., R: Na Li, ohne Sprache
- Babe of the moon, UK 2023, 2:23 Min R: Rufus Dye-Montefiore (Musik: Natalie Wildgoose)
- Visions of Blakey, >BRA 2022, 1:28 Min., R: Juliana Pedrosa, ohne Sprache
- Ali and his miracle Sheep, RQ 2021, 27:03 Min., R: Maythem Ridha, Arabisch, englisch UT
Wo: Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Kosten: Eintritt frei
Veranstalter:innen: Durchführung: studentische Forschungsgruppe „Filmvermittlung in öffentlichen Räumen“, Institut für Kunstwissenschaft-Filmwissenschaft-Kunstpädagogik, Universität Bremen // Infrastruktur & Organisation: gemeinnütziger Stadtteilverein „Kultur Vor Ort e.V.“
Sa., 02. September | ganztägig | Walle-Center
Tischtennis mini-Meisterschaften im Walle-Center
Sportbegeisterte Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den 02.09.2023 im Walle-Center freuen.
Bei den mini-Meisterschaften geht es um den Spaß am Spiel.
Mitmachen lohnt sich
Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Und mitmachen lohnt sich: Die besten „minis“ können sich für die Kreis- und Bezirksentscheide sowie für die Endrunden der Landesverbände oder sogar für das Bundesfinale im Sommer 2024 qualifizieren.
Die mini-Meisterschaften, die erstmals 1983 ausgetragen wurden, sind mit mehr als 1,4 Millionen Teilnehmenden eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport überhaupt. Prominentester „mini“ ist Bastian Steger, der mit der deutschen Nationalmannschaft mehrfach Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewann.
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103
Sa., 02. September | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr | Logbuch KG
Bremer Büchermeile mit dem Logbuch-Verlag
Wir stellen unser Verlagsprogramm mit allen Pressendrucken und Vorzugsausgaben vor. Das Besondere unserer Verlagsreihe sind die von Hand auf historischen Druckpressen gedruckten Umschläge: Als Druckform nutzen wir hier Blei- und Holzlettern, kombiniert mit sogenannten Nylo-Klischees für die Illustrationen. Weitere Informationen am Ende des Programmheftes.
Im Logbuch findet man ausserdem immer auch Postkarten aus der eigenen Produktion und kleine Plakate. Kommen Sie vorbei – es wird wieder live gedruckt!
Wo: in der Langenstraße
Eintritt: frei
Sa., 02. September | 19:00 Uhr | GaDeWe-Galerie des Westens
Ausstellung DUET VOL. 5
Das DUET - Daniela Risch & Thomas Buts existiert als nichthierarchisches Zweipersonenkollektiv seit 2021. Alle künstlerischen und logistischen Entscheidungen treffen sie gemeinsam. In Vol. 5 zeigen sie neue Bilder und Videos und einige Arbeiten aus den vorangegangenen Ausstellungen in einem veränderten Kontext.
Ausstellungsdauer: 01.09. bis 13.10.2023
Wo: Reuterstr. 9-16 in Bremen
Sa., 02. September | 20:30 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Reisendes Freiluftkino Bremen 2023 - A close shave | Der laute Frühling
Seit 2020 reist das Freiluftkino jeden Sommer mit internationalen Kurz- und Langfilmen durch die Quartiere Gröpelingens. Umsonst und draußen laden die riesige 6,5 Meter breite Leinwand und über 100 Stühle Bewohner:innen und Gäste jeden Abend auf einen anderen öffentlichen Platz zum gemeinsamen Filmgenuss ein.
Filmprogramm: A close shave
POL 2023, 1:17 Min., R: Zuzanna Zofia Heller, ohne Sprache
In nur einer Minute siebzehn zeigt uns die Illustratorin Zuzanna Zofia Heller eine ganz neue Welt innerhalb unseres Körpers. Beim Rasieren der Beine entdeckt eine Person eine Welt, von der sie vorher keine Ahnung hatte.
Filmprogramm: Der laute Frühling
DE 2022, 62 Minuten, R: Johanna Schellhagen, Deutsch
In dem Film „der Laute Frühling“ geht es um die Frage, wie sich der Kampf gegen die Zerstörung des Planeten so führen lässt, dass wir eine Chance haben, ihn zu gewinnen.
Wo: Gröpelinger Bibliotheksplatz 1, an der Lindenhofstraße
Kosten: Eintritt frei
Veranstalter:innen: Durchführung: studentische Forschungsgruppe „Filmvermittlung in öffentlichen Räumen“, Institut für Kunstwissenschaft-Filmwissenschaft-Kunstpädagogik, Universität Bremen // Infrastruktur & Organisation: gemeinnütziger Stadtteilverein „Kultur Vor Ort e.V.“
So., 03. September | 10:00 Uhr | Schuppen Eins
Offenes monatliches Oldtimertreffen
Offenes monatliche Oldtimertreffen am Schuppen Eins für Jeden und Jedes. Ab sofort und jetzt immer am Sonntag. Jedes Treffen hat einen Schwerpunkt, entsprechende Fahrzeuge werden besonders präsent geparkt. Dazu gibt es natürlich stilecht die passenden Speisen und Getränke.
- 04.06.: „Schöne Aussichten – Cabrios von Austin bis Zagato“
- 02.07.: „Passione italiana – Leidenschaft für italienische Fahrzeuge“
- 12.08: „Nicht nur Brot und Butter – Typisch Deutsch“
- 03.09: „Youngtimer, Newtimer, Neoclassics – das Treffen für die Klassiker von morgen“
- 01.10.: „Muscles and Mustangs – Season closing with chrome & barbecue“
Wo: Schuppen Eins, Konsul-Smidt-Straße 26
So., 03. September | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Tourentag
Kreuz und quer durchs Quartier: Zum vierten Mal laden der Überseestadt Marketingverein und die WFB ein, die Überseestadt kennenzulernen, diesmal von ihrer genussvollen Seite. Zu entdecken gibt es kulinarische Genüsse von Kaffee, Lebkuchen, Früchten bis hin zu Craft Beer und Bränden. Und natürlich die Menschen und Unternehmen hinter den Genüssen! Das Hafenmuseum beteiligt sich mit zwei Museumsführungen zum Thema Genüsse und begleitet die Schiffstouren an Bord der "Gräfin Emma".
Kostenfreie Thementouren
Wo: Startpunkt der Touren ist der Platz zwischen Speicher XI und BLG-Forum
So., 03. September | 17:00 Uhr | Freundeskreis der Waller van der Putten-Orgel Bremen e. V.
Konzert „The English Nightingale“
Unter dem Titel „The English Nightingale“ haben Hanna Kippenberg (Blockflöte) und Brian Radins (Orgel) u.a. Kompositionen von Salomon Eccles, William Byrd, Godfrey Finger und John Dowland ausgewählt. Die Englische Nachtigal klingt ganz besonders im Zusammenspiel von Blockflöten mit der „niederländischen“ van der Putten-Orgel in Walle.
Eintritt: frei
Wo: Waller Kirche, Lange Reihe 79, 28219 Bremen
Reservierungen: beushausen@putten-orgel.de, Tel.: 0421-396 3234
So., 03. September | 19:00 Uhr | GaDeWe-Galerie des Westens
Ausstellung DUET VOL. 5
Das DUET - Daniela Risch & Thomas Buts existiert als nichthierarchisches Zweipersonenkollektiv seit 2021. Alle künstlerischen und logistischen Entscheidungen treffen sie gemeinsam. In Vol. 5 zeigen sie neue Bilder und Videos und einige Arbeiten aus den vorangegangenen Ausstellungen in einem veränderten Kontext.
Ausstellungsdauer: 01.09. bis 13.10.2023
Wo: Reuterstr. 9-16 in Bremen