Veranstaltungen in Walle

Mo., 19. Mai | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Mobiles Atelier - Kunst auf der Straße

Wenn das Mobile Atelier kommt, wird die Straße zum Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Ob Bilder an Staffeleien, ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz entstehen – draußen kann man mit den unterschiedlichen Materialien am besten experimentieren. Es ist ein offenes Angebot für Kinder ab 6 Jahren. Jüngere Kinder sind in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson auch willkommen!

Das Mobile Atelier kommt nicht in den Ferien. Bei schlechtem Wetter findet das Angebot in der Kinderbibliothek der Überseekirche direkt an der Wiese statt.

Wo: Überseewiese, Konsul-Smidt-Str. 33
Info: kostenfrei, ohne Anmeldung, Pausiert in den Schulferien.
Fragen: T. 01573.113 971-2, pioskowik@kultur-vor-ort.com

Di., 20. Mai | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Di., 20. Mai | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mehr Platz zum Spielen: Die temporäre Spielstraße im Liegnitzquartier

Der Abschnitt der Liegnitzstraße (zwischen Hausnummer 33 und 49) und der angrenzenden Johann-Köhl-Straße (bis Höhe Bautzener Straße) verwandelt sich in einen sicheren Raum für Kinder und Familien. Während dieser Zeit wird der Verkehr gesperrt, sodass die Kinder ungestört spielen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können – direkt neben dem Spielplatz und der Nachbarschaft

Nicht nur Kinder, sondern alle Nachbar:innen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Spielstraße ist ein offenes Angebot, das den öffentlichen Raum in einen lebendigen Treffpunkt verwandelt. Sie schafft Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung – für Jung und Alt!

Die Spielstraße wird gefördert von der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung aus dem Städtebauförderungsprogramm "Sozialer Zusammenhalt".

Wo: im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43
Kostenfrei, ohne Anmeldung
Info: Esther Rumohr, T. 01573-9682351, rumohr@kultur-vor-ort.com

Mi., 21. Mai | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Mi., 21. Mai | 18:30 Uhr

Stricktreff in Walle

Keine Lust auf alleine stricken? Ein Strickprojekt in Planung und Lust auf Gesellschaft? 

Wo: In der Quartiersmeisterei Walle
Anmeldung:info@quartiersmeisterei-walle.de

Do., 22. Mai | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Fr., 23. Mai | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Fr., 23. Mai | 15:30 Uhr - 17:30 Uhr

Temporäre Spielstraße am Kunstkiosk

Der Straßenabschnitt der Dirschauer Straße vom Haus Nr. 19 und 26 bis zur Kreuzung Bromberger Straße wird in dieser Zeit für den Verkehr gesperrt und lädt zum Bespielen ein. 

Bunte Hocker und Scherengitter als Markierung werden aufgestellt und unterschiedliche mobile Spielgeräte ausgepackt. Endlich wieder Seil springen, Stelzen laufen oder einfach mal zusammen draußen sitzen und quatschen. Die Nachbar:innen werden manchmal extra an dem Tag wegen der Spielstraße besucht, um gemeinsam die Zeit zu verbringen und sich auszutauschen. Bei schlechtem Wetter wird im Kunstkiosk künstlerisch gearbeitet. 

Die Einrichtung der temporären Spielstraße wurde gefördert durch die Gemeinschaftsaktion „SpielRäume schaffen“ – ein Projekt des Deutschen Kinderhilfswerks und der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

Wo: KUNSTKIOSK, Bromberger Straße 88
Kostenfrei, ohne Anmeldung
Info: Tel.: 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com

 

Fr., 23. Mai | 17:00 Uhr - 21:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott

Mosaikabende

In diesen Kursen können Sie unscheinbare Gebrauchsgegenstände in farbenprächtige Schmuckstücke verwandeln. Mit Keramikfliesenbruch oder Glas lassen sich z.B. einfache Spiegel, Blumentöpfe, Untersetzer oder Tische ganz individuell gestalten. Auch Mosaikhausnummern oder Wandbilder können unter Anleitung hergestellt werden. Die Mosaiktechnik ist leicht erlernbar und macht von Anfang an viel Spaß. Anfänger bekommen eine Einführung in die Technik. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen.

Beitrag: 25€ + 5€ Material
Anmeldung:  i.raeder@kulturhauswalle.de oder T 0421.829 935
Wo: Musikschule Bremen, Ellmersstraße 24
Info: Termine können einzeln gebucht werden

Fr., 23. Mai | 19:00 Uhr | Logbuch

Peter Urban-Halle liest Solvej Balle: "Über die Berechnung des Rauminhalts"

Wo: Logbuchladen, Vegesacker Straße 1
Eintritt: 10€, ermäßigt 8€

Fr., 23. Mai | 19:30 Uhr | BAT Ensemble

Kunst (Art)

Eine langjährige Männerfreundschaft schlägt plötzlich in Hass um als sich Serge für eine hohe Summe ein modernes Bild kauft, ein weißes Bild mit weißen Streifen – was Marc nicht verstehen kann. Yvan nimmt sich der tragischen Aufgabe an den eskalierenden Konflikt, mit viel Herz und Selbstaufopferung zu beschwichtigen.

Ein bitterböses Kammerspiel, welches mit viel Witz und Tiefgang den Untergang einer Freundschaft dekonstruiert – abstrus und zugleich aus dem Leben gegriffen.

Die Inszenierung "Kunst" wird vom BAT Ensemble unter der Leitung von Melanie Böttcher aufgeführt.

Wo: bremer kriminal theater, Theodorstr. 13a, 2. Stock
Infos: www.bat-ensemble.de

Fr., 23. Mai | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater

LoveBoat - Möwe, Mafia und Làmour

Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Str. 7
Infos: Webseite hafenrevuetheater

Sa., 24. Mai | 14:00 Uhr - 21:00 Uhr

Quartiersgespräche 2025: Lebendiges Miteinander feiern!

Ein kleines Fest für ein lebendiges Miteinander als Abschluß der Quartiersgespräche statt. Hier wird es Möglichkeiten geben, sich über verschiedene Initiativen, Einrichtungen und Ideen aus Walle zu informieren und sich bei Kaffee, Snacks, kleinen Mitmach-Aktionen und bestem Wetter auszutauschen.

Wo: beim Parklet auf der Vegesacker Straße
Infos:Website Quartiersmeisterei Walle

Sa., 24. Mai | 19:30 Uhr | BAT Ensemble

Kunst (Art)

Eine langjährige Männerfreundschaft schlägt plötzlich in Hass um als sich Serge für eine hohe Summe ein modernes Bild kauft, ein weißes Bild mit weißen Streifen – was Marc nicht verstehen kann. Yvan nimmt sich der tragischen Aufgabe an den eskalierenden Konflikt, mit viel Herz und Selbstaufopferung zu beschwichtigen.

Ein bitterböses Kammerspiel, welches mit viel Witz und Tiefgang den Untergang einer Freundschaft dekonstruiert – abstrus und zugleich aus dem Leben gegriffen.

Die Inszenierung "Kunst" wird vom BAT Ensemble unter der Leitung von Melanie Böttcher aufgeführt.

Wo: bremer kriminal theater, Theodorstr. 13a, 2. Stock
Infos: www.bat-ensemble.de

Sa., 24. Mai | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater

LoveBoat - Möwe, Mafia und Làmour

Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Str. 7
Infos: Webseite hafenrevuetheater