Veranstaltungen in Walle

Mo., 13. Januar | 15:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

KUNSTKIOSK - Der Treff im Bromberger Viertel

Der Kunstkiosk ist der Anlauf- und Treffpunkt für Kinder und Erwachsene aus dem Bromberger Viertel. Der kleine Laden um die Ecke bietet alles, was das Herz begehrt: Regale voller Kunst, Bücher, Spiele, aber statt Ladentheke steht hier ein langer Tisch zum Mitmachen bereit.

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der künstlerisch-kulturellen Bildung und in der Sprachförderung. Gleichzeitig kann genäht, gespielt und gelesen werden. Eigene Ideen sind immer willkommen, regelmäßig werden Ausflüge in Gröpelingen und in die Innenstadt unternommen. Freitags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr wird bei gutem Wetter die Straße vor dem Kunstkiosk fürs Spielen gesperrt.

Wo: KUNSTKIOSK, Bromberger Straße 88
Info: Offener Treff für alle, Kostenfrei, ohne Anmeldung, Pausiert in den Schulferien.
Kontakt: T. 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com

Mo., 13. Januar | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.

Jetzt.Hier - agab Café und Kultur

Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern. Das Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere gefördert durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. 


Eine Aktions- und Selbsthilfegruppe für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen aller Altersgruppen. Die Gruppe bietet unabhängige Beratung für Erwerbslose, von Erwerblosigkeit bedrohte Menschen, Sozialhilfeempfänger:innen und andere Menschen mit geringem Einkommen, sie unterstützt u.a. bei Anträgen, begleitet bei Bedarf Behördengänge, berät zu kostengünstigen Kulturangeboten, organisiert Bildungsausflüge.

In ungeraden Kalenderwochen montags von 16 bis 18 Uhr. In geraden Kalenderwochen von 17:30 bis 19:30 Uhr. 

Mo., 13. Januar | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Mobiles Atelier - Kunst auf der Straße

Wenn das Mobile Atelier kommt, wird die Straße zum Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Ob Bilder an Staffeleien, ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz entstehen – draußen kann man mit den unterschiedlichen Materialien am besten experimentieren. Wer Lust hat dabei zu sein, kann zu den festen Zeiten vorbeikommen und mitmachen.
Gefördert durch das Programm WiN (Wohnen in Nachbarschaften) und das Amt für soziale Dienste Bremen.

Wo: Überseewiese
Info: kostenfrei, ohne Anmeldung, bei weiteren Fragen: T. 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com

Mo., 13. Januar | 16:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Kinderkunstwerkstatt im Atelierhaus Roter Hahn

Die Kinderkunstwerkstatt ist ein Angebot für Grundschulkinder, die erste Erfahrungen mit den Möglichkeiten der Kunst machen wollen. Farben, Stifte, Pinsel, Kleber, Holz, Ton, Pappe... stehen einladend bereit. Es gibt jedes Halbjahr ein neues Oberthema zu dem gearbeitet wird. Es bleibt aber auch viel Raum für eigene Ideen und Experimente.

Montag, Dienstag und Donnerstag, 16:30 – 18:00 Uhr, pausiert in den Ferien.

Wo: Jugendatelier Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Anmeldung: erforderlich bei Kerstin Holst, M 0157-54252741 oder holst@kultur-vor-ort.com, ein Einstieg ist fortlaufend möglich
Kosten: 2,50€ pro Termin, Kursgebühren können über den „Bremen Pass“ (Bildungs- und Teilhabepaket) finanziert werden.

Mo., 13. Januar | 18:00 Uhr | Orstamt West

Sitzung des Fachausschusses „Bau, Umwelt und Verkehr“

Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Fachausschusses „Bau, Umwelt und Verkehr“ des Beirates Walle.

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: 

  • TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 
  • TOP 2: Genehmigung der Protokolle Nr. XIV/06/24 vom 28.10.2024 und Nr. XIV/07/24 vom 02.12.2024 
  • TOP 3: Austausch zur städtebaulichen Entwicklung um den Osterfeuerberger Ring
    dazu: Georgia Wedler / Referatsleiterin Bauordnung West; SBMS
              Katharina Waschau / Regional- und Stadtentwicklung, Stadtumbau; SBMS
  • TOP 4: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
    u.a. Stellungnahme zu B-Plan 2575
  • TOP 5: Erörterung eingegangener Bürger:innenanträge und Bürger:innenanliegen 
  • TOP 6: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes 
  • Nicht-öffentlicher Teil der Sitzung: 
    TOP 7: Beratung der im Amt eingegangenen Baugenehmigungsverfahren 

Wo: Ortsamt West, Waller Heerstraße 99, 3. OG 

Mo., 13. Januar | 18:30 Uhr | Brodelpott

Kulturtreff

Der Kulturtreff ist ein Angebot für Menschen, die gerne mit Anderen zusammen kulturelle Veranstaltungen besuchen möchten, wie z.B. Kino, Theater, Lesungen, Ausstellungen und Konzerte.
Aber auch gemeinsame Radtouren, Wanderungen, Ausflüge oder Kochevents können hier geplant werden.
Bei den Treffen werden die Ideen gesammelt und die Verabredungen getroffen. Die Gruppe trifft sich im Café des Brodelpotts. Mit Getränkeverzehr.

Wo: Bitte nachfragen, an welchem Ort diese Veranstaltung stattfindet unter Tel. 0421-829935
Eintritt: frei

Di., 14. Januar | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Aufsuchende Bildungsberatung Gröpelingen

Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche.Die vertrauensvollen Beratungsprozesse reichen von der Erstansprache vor Ort über die gemeinsame Entwicklung von Beratungszielen bis hin zur Zielerreichung.
Das mehrsprachige Team bietet Beratungen auf Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch an.

Wo: Aufsuchende Bildungsberatung/QBZ Morgenland, Morgenlandstr. 43
Info: weitere Infos unter T. 0421-361-81190, www.gröpelingen-bildet.de

Di., 14. Januar | 12:00 Uhr - 14:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Offene Beratung

Brauchen Sie Unterstützung bei Fragen rund um Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Kindererziehung, Bildung oder anderen Angelegenheiten? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratungsdienste, die in Deutsch, Russisch, Englisch und Französisch angeboten werden. Unsere Beratung steht allen offen und bietet Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anliegen in einem vertraulichen Rahmen zu besprechen. Ob Sie Informationen benötigen, Probleme lösen möchten oder einfach nur eine Orientierungshilfe suchen – wir sind für Sie da.

Wo: Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43, 28237 Bremen
Info: Kostenfrei, ohne Anmeldung

Di., 14. Januar | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott

Die Sütterlinstunde

Immer weniger Menschen können Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für Ungeübte mittlerweile nur noch schwer zu entziffern. Hier wollen wir mit unserer neuen Reihe ansetzen. 

Zweimal im Monat lädt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle unter Leitung von Dr. Andree Brumshagen zur „Sütterlinstunde“ ein. Zusammen mit ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen unterstützen wir Sie bei der Transkription Ihrer Dokumente in alten Handschriften. Kurze Texte wie Bildunterschriften, Postkarten und Urkunden, die in Sütterlin oder in deutscher Schreibschrift geschrieben sind, können Sie sich in der „Sütterlinstunde“ auch direkt vor Ort übersetzen lassen.

Eintritt: frei
Anmeldung erforderlich: T 0421.3887074, a.piplak@kulturhauswalle.de
Wo: Hafenarchiv / Kulturhaus Walle Brodelpott, Auf der Muggenburg 30

Di., 14. Januar | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Kreativ & Aktiv – der Spielenachmittag für Kinder im Nachbarschaftstreff!

Kreativ & Aktiv! Der Spielenachmittag bietet Kindern eine bunte Mischung aus Basteln, Bewegungsspielen, Tischspielen und freiem Spiel. Hier können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen, sich austoben und einfach eine tolle Zeit mit Gleichaltrigen verbringen. Begleitpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen, um die Kinder zu unterstützen oder sich auszutauschen.

Das Kreativ & Aktiv Angebot wird gefördert aus dem Programm Wohnen in Nachbarschaften (WiN) und durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.

Wo: Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43
Kosten: Kostenfrei
Info: ohne Anmeldung, für weitere Infos: Esther Rumohr, T. 01573-9682351, rumohr@kultur-vor-ort.com

Di., 14. Januar | 16:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Kinderkunstwerkstatt im Atelierhaus Roter Hahn

Die Kinderkunstwerkstatt ist ein Angebot für Grundschulkinder, die erste Erfahrungen mit den Möglichkeiten der Kunst machen wollen. Farben, Stifte, Pinsel, Kleber, Holz, Ton, Pappe... stehen einladend bereit. Es gibt jedes Halbjahr ein neues Oberthema zu dem gearbeitet wird. Es bleibt aber auch viel Raum für eigene Ideen und Experimente.

Montag, Dienstag und Donnerstag, 16:30 – 18:00 Uhr, pausiert in den Ferien.

Wo: Jugendatelier Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Anmeldung: erforderlich bei Kerstin Holst, M 0157-54252741 oder holst@kultur-vor-ort.com, ein Einstieg ist fortlaufend möglich
Kosten: 2,50€ pro Termin, Kursgebühren können über den „Bremen Pass“ (Bildungs- und Teilhabepaket) finanziert werden.

Di., 14. Januar | 17:00 Uhr - 18:30 Uhr | DIAKO

Selbstverteidigungswoche im DIAKO

Sich selbst zu behaupten und Grenzen zu setzen sind wichtige Voraussetzungen, um Gewalt abwehren und sich selbst verteidigen zu können.
Alle, die sich noch intensiver mit dem Thema Selbstverteidigung beschäftigen möchten, können den Dauerkurs unter der Leitung von Peter Enkemeier besuchen, der jeden Dienstag und Donnerstag stattfindet.

Wo: DIAKO Gesundheitsimpulse (Seminarhaus), Gröpelinger Heerstr. 406-408
Kosten: 51,67 Euro/Monat
Anmeldung: bei den DIAKO Gesundheitsimpulsen unter 0421/61022101

Mi., 15. Januar | 14:00 Uhr - 16:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Aufsuchende Bildungsberatung Gröpelingen

Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche.Die vertrauensvollen Beratungsprozesse reichen von der Erstansprache vor Ort über die gemeinsame Entwicklung von Beratungszielen bis hin zur Zielerreichung.
Das mehrsprachige Team bietet Beratungen auf Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch an.

Wo: Aufsuchende Bildungsberatung/QBZ Morgenland, Morgenlandstr. 43
Info: weitere Infos unter T. 0421-361-81190, www.gröpelingen-bildet.de

Mi., 15. Januar | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Jetzt.Hier - Nachbarschaftscafé in der Überseestadt

Das offene Nachbarschafts-Café findet alle zwei Wochen mittwochs statt. Geleitet wird es von drei ehrenamtlichen Nachbar:innen, die selbstgebackenen Kuchen und Kaffee auf Spende anbieten. Alle sind willkommen. Hier lernt sich die Nachbarschaft kennen, es wird sich ausgetauscht und Freizeitpläne gemacht.

Jeden 2. Mittwoch (ungerade KW) 15:00-17:00 Uhr

Mi., 15. Januar | 15:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Mobiles Atelier - Kunst auf der Straße

Wenn das Mobile Atelier kommt, wird die Straße zum Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Ob Bilder an Staffeleien, ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz entstehen – draußen kann man mit den unterschiedlichen Materialien am besten experimentieren. Wer Lust hat dabei zu sein, kann zu den festen Zeiten vorbeikommen und mitmachen.
Gefördert durch das Programm WiN (Wohnen in Nachbarschaften) und das Amt für soziale Dienste Bremen.

Wo: Kunstkiosk, Bromberger Str. 88
Info: kostenfrei, ohne Anmeldung, bei weiteren Fragen: T. 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com