Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Do., 13. Oktober | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Fr., 14. Oktober | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Sa., 15. Oktober | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
So., 16. Oktober | 11:00 Uhr - 13:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Rundgang: Der Koloss – Führung durch die Getreideverkehrsanlage
Auf dem Rundgang durch eine Getreideumschlagsanlage aus dem 19. Jahrhundert erleben Sie die gewaltigen Anlagen, Förderbänder, Silos und den monumentalen Verladebahnhof tief im Inneren dieses Industriedenkmals. Die Getreideverkehrsanlage entstand ab 1896 zu einem Zeitpunkt, als Bremen größter europäischer Umschlagplatz für Getreide war. Heute wird das gewaltige Silo am Getreidehafen durch die Firma J. Müller GmbH betrieben, die eine Besichtigung dieses eindrucksvollen Industriedenkmals ermöglicht.<
In Kooperation mit der Firma J. Müller GmbH.
Kosten: 10 €/erm. 8 €,
Anmeldung: erforderlich unter: T 0421.98 99 700, info@kultur-vor-ort.com
Treffpunkt: Getreideanlage, Gröpelinger Fährweg (Pier 2), Haltestelle: Use Akschen
Info: Asthmagefährdete Personen müssen mit Getreide- und Futtermittelstaub rechnen! In der Anlage ist das Fotografieren untersagt!
So., 16. Oktober | 14:00 Uhr - 16:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Rundgang: Der Koloss – Führung durch die Getreideverkehrsanlage
Auf dem Rundgang durch eine Getreideumschlagsanlage aus dem 19. Jahrhundert erleben Sie die gewaltigen Anlagen, Förderbänder, Silos und den monumentalen Verladebahnhof tief im Inneren dieses Industriedenkmals. Die Getreideverkehrsanlage entstand ab 1896 zu einem Zeitpunkt, als Bremen größter europäischer Umschlagplatz für Getreide war. Heute wird das gewaltige Silo am Getreidehafen durch die Firma J. Müller GmbH betrieben, die eine Besichtigung dieses eindrucksvollen Industriedenkmals ermöglicht.<
In Kooperation mit der Firma J. Müller GmbH.
Kosten: 10 €/erm. 8 €,
Anmeldung: erforderlich unter: T 0421.98 99 700, info@kultur-vor-ort.com
Treffpunkt: Getreideanlage, Gröpelinger Fährweg (Pier 2), Haltestelle: Use Akschen
Info: Asthmagefährdete Personen müssen mit Getreide- und Futtermittelstaub rechnen! In der Anlage ist das Fotografieren untersagt!