Veranstaltungen in Walle
Do., 27. März | 18:00 Uhr | Ortsamt West
Sitzung des Beirates Walle
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtteilbeirates Walle.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
- TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
- TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr.: XIV/01/25 vom 13.02.2025
- TOP 3: Planung und Bau der „Oberschule Überseestadt“
dazu: Herr Stoessel, Herr Brinkmann und Frau Warszewik von der „Senatorin für Kinder und Bildung“, Frau Jodeit vom „Senator für Finanzen“ und Frau Brockmüller von „Immobilien Bremen“ - TOP 4: Bericht der Beiratssprecherin / Berichte aus der Stadtteilarbeit
- TOP 5: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
Wo: „Oberschule Überseestadt“, Raum C 36, Grenzstraße 90
Fr., 28. März | ganztägig | Galerie des Westens e.V.
Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!
Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.
Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16
Fr., 28. März | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: dienstags
Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren.
Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.
Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Fr., 28. März | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen
Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik
Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.
Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025
Fr., 28. März | 17:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Planung einer Kulturwerkstatt und Kulturkneipe in der Überseestadt
Jörg Huthmann und Babtunde Faderin laden jeden Freitag um 17:00 Uhr Interessierte zur Planung und Entwicklung einer Kulturenwerkstatt für die Überseestadt ein.
Die Initiative wird das leerstehende Ladenlokal des ehemaligen „Desiderata“ am Kommodore-Johnsen-Boulevard 13 in einen nachbarschaftlichen Treffpunkt umwandeln. Es werden Mitstreiter:innen gesucht, die das Projekt aktiv unterstützen. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Wo: Jetzt.Hier, Kommodore-Johnsen-Boulevard 19
Fr., 28. März | 18:00 Uhr | Blaumeier Atelier
Theaterstück ‚Im Hotel zur Grünen Nelke‘
Wie rettet man ein in Vergessenheit geratenes Hotel? Mit einem Versprechen! Ein Preisausschreiben lockt mit einem exklusiven Aufenthalt in dem Nobel-Etablissement Hotel Zur Grünen Nelke endlich wieder diverse Gäste ins Haus. Das Hotelpersonal freut sich über seinen Marketing-Coup – gerät allerdings schnell ins Schwitzen, als die ersten Gewinner*innen eintreffen. ...
Die Schauspieler*innen und die Blaumeier-Band tragen mit vielen Musik- und Showeinlagen durch den Abend und entfalten so die Persönlichkeiten der Figuren auf eine besonders nahe und humorvolle Weise. Das Hotel erwacht wieder zum Leben und verspricht vielleicht nicht nur einen exklusiven Aufenthalt, sondern auch einen queeren safe-space, bei dem jede*r sein kann, wer und wie er und sie möchte.
Wo: Blaumeier-Atelier, Travemünder Str. 7a,
Kartenvorverkauf: www.blaumeier.de, T 0421.835 066-6
Barrierefreiheit: Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Audiodeskription nach Reservierung.
Sa., 29. März | ganztägig | Galerie des Westens e.V.
Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!
Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.
Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16
Sa., 29. März | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | DIAKO Krankenhaus
Kurs: Fit im Kindernotfall
Hohes Fieber, andauernder Husten, Vergiftungen und Verbrennungen – viele Erkrankungen machen gerade wenige Monate nach der Geburt den frisch gebackenen Eltern große Sorgen. In diesem dreistündigen Kursangebot können Sie mehr zur Vermeidung möglicher Unfälle, die richtige Hausapotheke für Kinder, Verhalten beim Verschlucken von Fremdkörpern bis hin zum Notfall mit Bewusstlosigkeit und Atemstillstand erfahren.
Durch praktische Übungen an der Puppe können Sie lebensrettende Maßnahmen direkt umsetzen. Im Anschluss der Veranstaltung sind Sie mit Handout und Skript optimal auf den Notfall vorbereitet.
Wo: DIAKO Gesundheitsimpulsen, Gröpelinger Heerstraße 406-408
Kosten: 60 Euro
Anmeldung: www.diakobremen.de unter Gesundheitsimpulse > Elterngarten > nach der Geburt
Sa., 29. März | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen
Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik
Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.
Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025
Sa., 29. März | 18:00 Uhr | Blaumeier Atelier
Theaterstück ‚Im Hotel zur Grünen Nelke‘
Wie rettet man ein in Vergessenheit geratenes Hotel? Mit einem Versprechen! Ein Preisausschreiben lockt mit einem exklusiven Aufenthalt in dem Nobel-Etablissement Hotel Zur Grünen Nelke endlich wieder diverse Gäste ins Haus. Das Hotelpersonal freut sich über seinen Marketing-Coup – gerät allerdings schnell ins Schwitzen, als die ersten Gewinner*innen eintreffen. ...
Die Schauspieler*innen und die Blaumeier-Band tragen mit vielen Musik- und Showeinlagen durch den Abend und entfalten so die Persönlichkeiten der Figuren auf eine besonders nahe und humorvolle Weise. Das Hotel erwacht wieder zum Leben und verspricht vielleicht nicht nur einen exklusiven Aufenthalt, sondern auch einen queeren safe-space, bei dem jede*r sein kann, wer und wie er und sie möchte.
Wo: Blaumeier-Atelier, Travemünder Str. 7a,
Kartenvorverkauf: www.blaumeier.de, T 0421.835 066-6
Barrierefreiheit: Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Audiodeskription nach Reservierung.
So., 30. März | ganztägig | Galerie des Westens e.V.
Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!
Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.
Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16
So., 30. März | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen
Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik
Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.
Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025
So., 30. März | 11:00 Uhr - 16:00 Uhr | Schuppen Eins
Modellauto- und Modelleisenbahnbörse
Die beliebte Börse mit freiem Eintritt für Modellautos, Modelleisenbahn und Spielzeug des Modellautoclub Weser-Ems e.V.
Wo: Schuppen Eins, Konsul-Smidt-Straße 26
So., 30. März | 18:00 Uhr | Blaumeier Atelier
Theaterstück ‚Im Hotel zur Grünen Nelke‘
Wie rettet man ein in Vergessenheit geratenes Hotel? Mit einem Versprechen! Ein Preisausschreiben lockt mit einem exklusiven Aufenthalt in dem Nobel-Etablissement Hotel Zur Grünen Nelke endlich wieder diverse Gäste ins Haus. Das Hotelpersonal freut sich über seinen Marketing-Coup – gerät allerdings schnell ins Schwitzen, als die ersten Gewinner*innen eintreffen. ...
Die Schauspieler*innen und die Blaumeier-Band tragen mit vielen Musik- und Showeinlagen durch den Abend und entfalten so die Persönlichkeiten der Figuren auf eine besonders nahe und humorvolle Weise. Das Hotel erwacht wieder zum Leben und verspricht vielleicht nicht nur einen exklusiven Aufenthalt, sondern auch einen queeren safe-space, bei dem jede*r sein kann, wer und wie er und sie möchte.
Wo: Blaumeier-Atelier, Travemünder Str. 7a,
Kartenvorverkauf: www.blaumeier.de, T 0421.835 066-6
Barrierefreiheit: Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Audiodeskription nach Reservierung.
Mo., 31. März | ganztägig | Galerie des Westens e.V.
Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!
Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.
Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16