Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Fr., 29. September | 17:00 Uhr - 21:00 Uhr | Kulturhaus Walle
Mosaikabende
In diesen Kursen können Sie unscheinbare Gebrauchsgegenstände in farbenprächtige Schmuckstücke verwandeln. Mit Keramikfliesenbruch oder Glas lassen sich z.B. einfache Spiegel, Blumentöpfe, Untersetzer oder Tische ganz individuell gestalten. Auch Mosaikhausnummern oder Wandbilder können unter Anleitung hergestellt werden. Die Mosaiktechnik ist leicht erlernbar und macht von Anfang an viel Spaß. Anfänger bekommen eine Einführung in die Technik. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen.
Beitrag: 25 € + 5 € Material
Info: bitte Anmelden, i.raeder@kulturhauswalle.de, Tel. 829 935
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Fr., 29. September | 19:00 Uhr | GaDeWe-Galerie des Westens
Eröffnung der neuen Ausstellung DUET VOL. 5
Das DUET - Daniela Risch & Thomas Buts existiert als nichthierarchisches Zweipersonenkollektiv seit 2021. Alle künstlerischen und logistischen Entscheidungen treffen sie gemeinsam. Sie arbeiten mit Malerei, Fotografie, Video und Animation, analog und generativ/digital. In Vol. 5 zeigen sie neue Bilder und Videos und einige Arbeiten aus den vorangegangenen Ausstellungen in einem veränderten Kontext.
Wo: Reuterstr. 9-16, 28217 Bremen
Ausstellungsdauer: 01.09. bis 13.10.2023
Fr., 29. September | 20:00 Uhr | Altes Pumpwerk
The Joni Project: A Celebration of Joni Mitchell‘s “Songs of BLUE“
Fr., 29. September | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater
Liebe, Last & Fracht
HafenRevue
Wo: Cuxhavener Str. 7
Sa., 30. September | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung Zeiten & Zeichen: »Druckgrafiken von Manfred Schidlo«
Die Entstehung der Bilder von Manfred Schidlo sind zugleich ein künstlerischer und ein handwerklicher Prozess.
Mit dem Skizzenblock unterwegs auf der Suche nach Inspirationen findet der Künstler seine Motive, die er zunächst klassisch, mit dem Bleistift aufs Papier bringt. Dabei lässt er sich anregen von den zahlreichen Formen und Bildern die ihm Natur und Umgebung bieten. Im Anschluss beginnt der handwerkliche Prozess seiner Arbeit. Das Motiv wird je nach Druckverfahren in eine Kupferplatte geritzt oder geätzt, es wird in eine Linolplatte geschnitten oder auf eine Holzplatte geritzt oder…, dann wird es gedruckt.
Ausstellung: 19.8. - 24.10.2023
Ausstellungseröffnung: 19.8. | 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Sa., 30. September | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Mitmachausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Der eigene Körperschatten hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen. In den verschiedenen Stationen der Ausstellung wird der Schatten zum Spielpartner und als Projektion und Inspiration erfahrbar.
Eintritt: Frei
Ausstellung: 10.09. - 18.02.24
Info: Gruppenführungen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Sa., 30. September | 19:00 Uhr | GaDeWe-Galerie des Westens
Eröffnung der neuen Ausstellung DUET VOL. 5
Das DUET - Daniela Risch & Thomas Buts existiert als nichthierarchisches Zweipersonenkollektiv seit 2021. Alle künstlerischen und logistischen Entscheidungen treffen sie gemeinsam. Sie arbeiten mit Malerei, Fotografie, Video und Animation, analog und generativ/digital. In Vol. 5 zeigen sie neue Bilder und Videos und einige Arbeiten aus den vorangegangenen Ausstellungen in einem veränderten Kontext.
Wo: Reuterstr. 9-16, 28217 Bremen
Ausstellungsdauer: 01.09. bis 13.10.2023
Sa., 30. September | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater
Liebe, Last & Fracht
HafenRevue
Wo: Cuxhavener Str. 7
So., 01. Oktober | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung Zeiten & Zeichen: »Druckgrafiken von Manfred Schidlo«
Die Entstehung der Bilder von Manfred Schidlo sind zugleich ein künstlerischer und ein handwerklicher Prozess.
Mit dem Skizzenblock unterwegs auf der Suche nach Inspirationen findet der Künstler seine Motive, die er zunächst klassisch, mit dem Bleistift aufs Papier bringt. Dabei lässt er sich anregen von den zahlreichen Formen und Bildern die ihm Natur und Umgebung bieten. Im Anschluss beginnt der handwerkliche Prozess seiner Arbeit. Das Motiv wird je nach Druckverfahren in eine Kupferplatte geritzt oder geätzt, es wird in eine Linolplatte geschnitten oder auf eine Holzplatte geritzt oder…, dann wird es gedruckt.
Ausstellung: 19.8. - 24.10.2023
Ausstellungseröffnung: 19.8. | 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
So., 01. Oktober | 10:00 Uhr | Schuppen Eins
Offenes monatliches Oldtimertreffen
Offenes monatliche Oldtimertreffen am Schuppen Eins für Jeden und Jedes. Ab sofort und jetzt immer am Sonntag. Jedes Treffen hat einen Schwerpunkt, entsprechende Fahrzeuge werden besonders präsent geparkt. Dazu gibt es natürlich stilecht die passenden Speisen und Getränke.
- 04.06.: „Schöne Aussichten – Cabrios von Austin bis Zagato“
- 02.07.: „Passione italiana – Leidenschaft für italienische Fahrzeuge“
- 12.08: „Nicht nur Brot und Butter – Typisch Deutsch“
- 03.09: „Youngtimer, Newtimer, Neoclassics – das Treffen für die Klassiker von morgen“
- 01.10.: „Muscles and Mustangs – Season closing with chrome & barbecue“
Wo: Schuppen Eins, Konsul-Smidt-Straße 26
So., 01. Oktober | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Mitmachausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Der eigene Körperschatten hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen. In den verschiedenen Stationen der Ausstellung wird der Schatten zum Spielpartner und als Projektion und Inspiration erfahrbar.
Eintritt: Frei
Ausstellung: 10.09. - 18.02.24
Info: Gruppenführungen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
So., 01. Oktober | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kulturhaus Walle|brodelpott
Sonntagsöffnung Hafenarchiv
Das Hafenarchiv zbietet zusätzlich zu unseren regulären Öffnungstagen an verschiedenen Sonntagen eine Sonderöffnung an. Mit dem Hafenarchiv betreibt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle Brodelpott seit fast 20 Jahren eine Dependance in der Überseestadt. Eine kleine Bibliothek und Themenordner mit Texten zur Stadtbremischen Hafengeschichte, zur Muggenburg- und den alten Industrien auf der Überseeinsel stehen vor Ort zur Verfügung.
Eintritt: frei
Wo: Auf der Muggenburg 30
Zugang über: Auf der Muggenburg / Ecke Stephanikirchenweide
So., 01. Oktober | 16:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V.
Lesung: Louise Otto-Peters – Erinnerungen an die Hauswirtschaft der Großmutter
Freuen sie sich nach Kaffe und Kuchen auf eine szenische Lesung und auf gemeinsames Singen alter Küchen-Lieder mit Madame B.!
Eintritt: Frei, Spenden erwünscht!
Tickets: tickets@kulturhauswalle.de | telefonisch 0421-396 2101
Wo: Kulturhaus Walle|brodelpott Schleswiger Str. 4, 28219 Bremen
So., 01. Oktober | 19:00 Uhr | GaDeWe-Galerie des Westens
Eröffnung der neuen Ausstellung DUET VOL. 5
Das DUET - Daniela Risch & Thomas Buts existiert als nichthierarchisches Zweipersonenkollektiv seit 2021. Alle künstlerischen und logistischen Entscheidungen treffen sie gemeinsam. Sie arbeiten mit Malerei, Fotografie, Video und Animation, analog und generativ/digital. In Vol. 5 zeigen sie neue Bilder und Videos und einige Arbeiten aus den vorangegangenen Ausstellungen in einem veränderten Kontext.
Wo: Reuterstr. 9-16, 28217 Bremen
Ausstellungsdauer: 01.09. bis 13.10.2023
Mo., 02. Oktober | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung Zeiten & Zeichen: »Druckgrafiken von Manfred Schidlo«
Die Entstehung der Bilder von Manfred Schidlo sind zugleich ein künstlerischer und ein handwerklicher Prozess.
Mit dem Skizzenblock unterwegs auf der Suche nach Inspirationen findet der Künstler seine Motive, die er zunächst klassisch, mit dem Bleistift aufs Papier bringt. Dabei lässt er sich anregen von den zahlreichen Formen und Bildern die ihm Natur und Umgebung bieten. Im Anschluss beginnt der handwerkliche Prozess seiner Arbeit. Das Motiv wird je nach Druckverfahren in eine Kupferplatte geritzt oder geätzt, es wird in eine Linolplatte geschnitten oder auf eine Holzplatte geritzt oder…, dann wird es gedruckt.
Ausstellung: 19.8. - 24.10.2023
Ausstellungseröffnung: 19.8. | 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4