Veranstaltungen in Walle

Mi., 25. Juni | 17:30 Uhr - 19:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.

Jetzt.Hier - Rollis für Rollis

Die offene Gruppe für mobilitätseingeschränkte Personen wird ehrenamtlich initiiert. Rollis für Rollis planen gemeinsame Sport- und Freizeitaktivitäten. Tauschen sich zur Barrierefreiheit im Bremen aus. Unterstützen sich gegenseitig bei Fragen und Herausforderungen. Die Gruppe freut sich über neue Interessierte und weiter Kontakte.
 

Wo: Kommodore-Johnsen-Boulevard 19
Infos: www.jetzthier.eu
Barrierefreiheit: Jetzt Hier ist mit den Bussen 26 und 28 Richtung Überseestadt erreichbar. Ausstieg: Endhaltestelle „Überseestadt Nord“. Jetzt Hier befindet sich 100 Meter entgegen der Fahrtrichtung. Der Raum ist groß und man kann ohne Stufen hineingehen. Die Türen sind breit (94cm), aber sie sind schwer. Es gibt keinen automatischen Türöffner. Es gibt eine große Toilette, sodass Rollstuhlfahrende reinfahren können. Aber es gibt keine Griffe zum Festhalten. Der Raum ist gut beleuchtet. Wenn du mehr Licht möchtest, haben wir zusätzliche Lampen.

Mi., 25. Juni | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr | SchwarzLichtHof

Open Stage Night

Steh auf und Move your Body. Werde Dein eigener Bühnenstar.

Ob krasse Comedy, rasiermesserscharfer Rap, gefälliger Gesang, taumelnder Tanz, atemberaubende Artistik, jahrmarktstaugliche Jonglage oder schillerndes Schauspiel – bei der Open Stage Night darfst und kannst Du alles ausprobieren. Nutze Deine Chance und das Publikum wird Dich feiern.

Ein Gefühl wie Kaffee und Kuchen, Gulasch und Kanone, Seetang und Suppe – Deine Bühnenperformance auf der Open Stage Night schafft mehr Adrenalin-Kick als Insta und Gram und Tik und Tok. Bring einfach Deine Gitarre mit, Deine alten Tanzschuhe, Deine einzigartige Ausstrahlung und alle werden Dich featuren.

Das Beste zum Schluss: Am Ende jeder Open Stage Night kürt das Publikum seinen Tagesliebling mit einem 50 Euro Gutschein für den ueberhafen.de.

Wo: SchwarzLichtHof, Cuxhavener Strasse 7
Anmeldung: Keine erforderlich, aber möglich. 
Fragen: info@schwarzlichthof.de

Do., 26. Juni | 10:00 Uhr - 12:30 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Jetzt.Hier - Nähwerk Überseestadt

Kostenfreies Angebot vom Haus der Familie bei Jetzt Hier: Unter Anleitung von Valentina Konradi nähen lernen, Kenntnisse auffrischen, Kleidung ändern oder upcyceln. Material und Maschinen sind vorhanden.

Wo: Quartierstreff Jetzt Hier, Konsul-Smidt-Str. 38
Anmeldung erforderlich: 0421.361 82 84 oder hdf-walle@afsd.bremen.de 

Do., 26. Juni | 15:30 Uhr - 18:30 Uhr | Kultur vor Ort

Urban Moves Überseestadt

Tanzen mit Richard – Urban Moves, Street & Culture

Lust auf coole Moves, gute Musik und jede Menge Spaß? Dann komm vorbei und tanze mit uns im Quartierstreff „Jetzt Hier“. Egal ob Afro, Breakdance oder Hip-Hop – entdecke deinen eigenen Style und lass dich von der Energie mitreißen. Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Mitmachen? Einfach vorbeikommen oder vorher anmelden. 

Wo: Quartierstreff Jetzt Hier, Konsul-Smidt-Str. 38
Anmeldung: bei Angelika: T 0176.83 30 82 38 (nur SMS oder WhatsApp)

Do., 26. Juni | 17:30 Uhr - 21:00 Uhr | Kultur vor Ort

Spieleabend Überseestadt

Alle sind eingeladen Blood on the Clocktower mitzuspielen. Für Neu- oder Wiedereinsteiger:innen gibt es von 17 bis 17.30 Uhr eine Einführung. Die erste Spielrunde startet dann um 17.30 Uhr. Dennis Schürholz organisiert mit seiner Spielegruppe einen offenen Spieletreff im Jetzt Hier. Wer „Die Werwölfe von Düsterwald“ kennt, wird das Spielprinzip wiedererkennen. Es geht um eine gemeinsame Jagd nach einem Dämon, der im Dorf sein Unwesen treibt. Doch die Zeit drängt – der Dämon muss vernichtet werden, bevor er das Dorf zerstört!

Wo: Quartierstreff Jetzt Hier, Konsul-Smidt-Str. 38

Fr., 27. Juni | 17:00 Uhr - 21:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott

Mosaikabende

In diesen Kursen können Sie unscheinbare Gebrauchsgegenstände in farbenprächtige Schmuckstücke verwandeln. Mit Keramikfliesenbruch oder Glas lassen sich z.B. einfache Spiegel, Blumentöpfe, Untersetzer oder Tische ganz individuell gestalten. Auch Mosaikhausnummern oder Wandbilder können unter Anleitung hergestellt werden. Die Mosaiktechnik ist leicht erlernbar und macht von Anfang an viel Spaß. Anfänger bekommen eine Einführung in die Technik. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen.

Beitrag: 25€ + 5€ Material
Anmeldung:  i.raeder@kulturhauswalle.de oder T 0421.829 935
Wo: Musikschule Bremen, Ellmersstraße 24
Info: Termine können einzeln gebucht werden

Sa., 28. Juni | 15:00 Uhr - 22:00 Uhr | Gröpelingen Marketing

Gröpelinger Sommer 2025: Nachhaltigkeit im Fokus mit der BioStadt Bremen

Der Gröpelinger Sommer 2025 rückt in diesem Jahr die Themen Nachhaltigkeit und regionale Bio-Produkte in den Mittelpunkt. Als offizieller Kooperationspartner des Gröpelinger Sommers setzt die BioStadt Bremen ein starkes Zeichen für nachhaltigen Genuss, Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung.

Die Familienhighlights auf einen Blick:

  • Nachhaltige Heu-Hüpfburg – ganz ohne Strom
  • Bio-Mitmachmarkt mit Bastelstationen, Live-Cooking & Upcycling
  • Bühnenprogramm mit Live-Musik und Tanz
  • Internationale Küche & regionale Bio-Produkte
  • Kostenloser Eintritt – perfekte Aktivität für Familien in Bremen
  • Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad

Eintritt: frei
Wo: Lindenhofstraße & Bibliotheksplatz, Bremen-Gröpelingen
Infos: Verkaufoffener Sonntag in der Waterfront und im SanderCenter

 

So., 29. Juni | 12:00 Uhr - 16:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V.

Mosaiktrittsteine für den Garten

Mit Beton, Drahtgeflecht und bunten Mosaiksteinen werden Trittsteine für das Gartenbeet hergestellt, die frostfest sind und auch in der dunklen Jahreszeit für Farbakzente in Ihrem Garten sorgen. In einem Workshop können mehrere Trittsteine angefertigt werden.

Beitrag: 25 € und 12-20 € für Material je nach Verbrauch
Anmeldung: T 0421-829 935 oder i.raeder@kulturhauswalle.de
Wo: Musikschule Bremen, Ellmersstraße 24

So., 29. Juni | 12:00 Uhr - 17:00 Uhr | Gröpelingen Marketing

Gröpelinger Sommer 2025: Nachhaltigkeit im Fokus mit der BioStadt Bremen

Der Gröpelinger Sommer 2025 rückt in diesem Jahr die Themen Nachhaltigkeit und regionale Bio-Produkte in den Mittelpunkt. Als offizieller Kooperationspartner des Gröpelinger Sommers setzt die BioStadt Bremen ein starkes Zeichen für nachhaltigen Genuss, Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung.

Die Familienhighlights auf einen Blick:

  • Nachhaltige Heu-Hüpfburg – ganz ohne Strom
  • Bio-Mitmachmarkt mit Bastelstationen, Live-Cooking & Upcycling
  • Bühnenprogramm mit Live-Musik und Tanz
  • Internationale Küche & regionale Bio-Produkte
  • Kostenloser Eintritt – perfekte Aktivität für Familien in Bremen
  • Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad

Eintritt: frei
Wo: Lindenhofstraße & Bibliotheksplatz, Bremen-Gröpelingen
Infos: Verkaufoffener Sonntag in der Waterfront und im SanderCenter

 

So., 29. Juni | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Hafenschnack am Sonntag

Mit dem Hafenarchiv betreibt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle Brodelpott seit fast 20 Jahren eine Dependance in der Überseestadt. In den neuen Räumen Auf der Muggenburg 30, im alten Kellogg’s Verwaltungssitz bewahrt das Archiv mittlerweile mehr als 6000 Hafenbilder, thematisch sortiert und in Bildmappen einsehbar. Eine kleine Bibliothek und Themenordner mit Texten zur Stadtbremischen Hafengeschichte, zur Muggenburg- und den alten Industrien auf der Überseeinsel stehen vor Ort zur Verfügung. Auch die Datenbank »Schiffe gucken« steht an diesen Tagen bereit. In ihr werden alle Einfahrten von Frachtschiffen in die Stadtbremischen Häfen seit dem Zweiten Weltkrieg aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen. 

An Sonntagen freuen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hafenarchivs auf Gespräche mit den Besucher:innen und unterstützen bei Recherchen zur stadtbremischen Hafengeschichte in der Datenbank „Schiffe gucken“.

Eintritt: frei! Keine Anmeldung nötig

Mo., 30. Juni | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort

Das Mobile Atelier auf der Überseewiese

Wenn das Mobile Atelier kommt, entsteht ein Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Wir malen Bilder an Staffeleien, bauen ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz - draußen kann man am besten mit den unterschiedlichsten Materialien experimentieren. Es ist ein offenes Angebot für Kinder ab 6 Jahren. Jüngere Kinder sind in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson auch willkommen!

Gefördert von: Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere.

Wo: Überseewiese, Konsul-Smidt-Straße 33
Info: Bei schlechtem Wetter findet das Angebot in der Kinderbibliothek der Überseekirche direkt an der Wiese statt. Pausiert in den Schulferien. 

Mo., 30. Juni | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.

Jetzt.Hier - agab Café und Kultur

Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern. Das Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere gefördert durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. 


Eine Aktions- und Selbsthilfegruppe für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen aller Altersgruppen. Die Gruppe bietet unabhängige Beratung für Erwerbslose, von Erwerblosigkeit bedrohte Menschen, Sozialhilfeempfänger:innen und andere Menschen mit geringem Einkommen, sie unterstützt u.a. bei Anträgen, begleitet bei Bedarf Behördengänge, berät zu kostengünstigen Kulturangeboten, organisiert Bildungsausflüge.

In ungeraden Kalenderwochen montags von 16 bis 18 Uhr. In geraden Kalenderwochen von 17:30 bis 19:30 Uhr. 

Wo: Quartierstreff Jetzt Hier, Konsul-Smidt-Str. 38

Mo., 30. Juni | 16:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kultur vor Ort

Eltern mit Kids Treff

Der Treff lädt Eltern mit ihren Kindern zum Kennenlernen, Austauschen und freien Spielen ein. Wir haben Bauklötze, Spielsachen, eine große Krabbelmatte sowie einen schönen, umzäunten Außenbereich mit Sand. Es gibt kein festes Programm und keine Anleitung.

Wo: Quartierstreff Jetzt Hier, Konsul-Smidt-Str. 38
Info: Ein ehrenamtliches Angebot aus der Nachbarschaft.

Di., 01. Juli | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Kinderkunstwerkstatt

In der Kinderkunstwerkstatt können Kinder zwischen 7 und 12 Jahren lernen zu malen, zu modellieren, zu drucken und Bücher gestalten. Unter Anleitung von zwei Künstler:innen/Kunstpädagoginnen können die Kinder alles ausprobieren und Erlenen, was man braucht, um Kunst zu machen. Eine Anmeldung ist notwendig. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.  Die Kinderkunstwerkstatt startet nach jeden Ferien mit einem neuen Projekt. Deshalb ist es am besten, wenn Kinder nach den Ferien einsteigen. In den Ferien findet die Kinderkunstwerkstatt nicht statt. Ein Angebot von Kultur Vor Ort.

Wo: Quartierstreff Jetzt Hier, Konsul-Smidt-Str. 38
Anmeldung: weber@kultur-vor-ort.com, T 0157.530 058 14
Gefördert von: Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere.

Mi., 02. Juli | 13:30 Uhr - 15:30 Uhr | Kultur vor Ort

Sprachcafé Überseestadt

Du möchtest dein Deutsch verbessern? Dann komm ins Sprachcafé! Hier kannst du in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden Deutsch sprechen, neue Menschen kennenlernen und deine Sprachkenntnisse verbessern. Egal, ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene - alle sind herzlich willkommen! Das Sprachcafé wird von „Gemeinsam in Bremen“ organisiert.

Wo: Quartierstreff Jetzt Hier, Konsul-Smidt-Str. 38