Veranstaltungen in Walle

Mo., 07. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Mo., 07. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025

Mo., 07. April | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Mobiles Atelier - Kunst auf der Straße

Wenn das Mobile Atelier kommt, wird die Straße zum Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Ob Bilder an Staffeleien, ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz entstehen – draußen kann man mit den unterschiedlichen Materialien am besten experimentieren. Es ist ein offenes Angebot für Kinder ab 6 Jahren. Jüngere Kinder sind in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson auch willkommen!

Das Mobile Atelier kommt nicht in den Ferien. Bei schlechtem Wetter findet das Angebot in der Kinderbibliothek der Überseekirche direkt an der Wiese statt.

Wo: Überseewiese, Konsul-Smidt-Str. 33
Info: kostenfrei, ohne Anmeldung, Pausiert in den Schulferien.
Fragen: T. 01573.113 971-2, pioskowik@kultur-vor-ort.com

Mo., 07. April | 18:30 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Kulturtreff

Der Kulturtreff ist ein Angebot für Menschen, die gerne mit Anderen zusammen kulturelle Veranstaltungen besuchen möchten, wie z.B. Kino, Theater, Lesungen, Ausstellungen und Konzerte. Aber auch gemeinsame Radtouren, Wanderungen, Ausflüge oder Kochevents können hier geplant werden.
Bei den Treffen werden die Ideen gesammelt und die Verabredungen getroffen. Die Gruppe trifft sich im Café des Brodelpotts. Mit Getränkeverzehr.

Wo: Bitte nachfragen, an welchem Ort diese Veranstaltung stattfindet unter Tel. 0421-829935
Eintritt: frei

Di., 08. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.

Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!

Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.

Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16

Di., 08. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Di., 08. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025

Mi., 09. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.

Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!

Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.

Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16

Mi., 09. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Mi., 09. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025

Do., 10. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.

Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!

Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.

Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16

Do., 10. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Do., 10. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025

Do., 10. April | 19:30 Uhr | BAT Ensemble

Lesung beim BAT - Das Beste aus aller Welt

Ein Abend mit Geschichten von Axel Hacke.

Axel Hacke findet Geschichten in den kleinen Dingen. Ob Gebrauchsanweisungen, häusliche Betrachtungen oder Reisebegebenheiten – alles kann ihm Stoff liefern für Reportagen, Sprachkritiken und geschliffene Kolumnen.

Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich überraschen, welche literarische Auswahl die Schauspieler:innen des BAT Ensembles für Sie zu Gehör bringen werden. Ein besonderer Dank gilt Axel Hacke persönlich, ohne dessen freundliche Zustimmung wir dieses besondere Vorhaben nicht hätten realisieren können.

Wo: BKT in der Union-Brauerei, Theodorstr. 13a
Kosten: Eintritt ist frei! – Spenden sind willkommen!

Fr., 11. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.

Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!

Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.

Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16