Veranstaltungen in Walle
Sa., 12. Juli | 20:30 Uhr | HafenRevueTheater
THEATER IM HOF - HafenMusical
Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Str. 7
Infos: Webseite hafenrevuetheater
So., 13. Juli | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung „Río de Ropa – Fluss der Kleider“
Das Hafenmuseum Bremen präsentiert erstmals Fotografien, Zeichnungen und Installationen des renommierten chilenischen Künstlers Máximo Corvalán-Pincheira. Seine Werke thematisieren die verheerenden Auswirkungen des unkontrollierten Flusses von aussortierter Kleidung aus dem Globalen Norden in den Globalen Süden.
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de
So., 13. Juli | 00:00 Uhr | Hochschule für Künste
Ausstellung: „what is that invisible thing your arm is resting on“
Die Ausstellung der Meisterschüler:innen der Hochschule für Künste (HfK) Bremen gibt einen Einblick in die aktuelle Kunstproduktion der Hansestadt. Auf der dritten Ebene der Weserburg präsentieren die zwölf Künstler:innen auf fast 800 Quadratmetern ihre neuen Werke und eröffnen dabei einen Dialog über gesellschaftliche und biografische Brüche, politische Transformation und persönliche Ermächtigung – zwischen Grundsätzlichem und Alltäglichem, zwischen Persönlichem und Kollektivem. Der Titel „what is that invisible thing your arm is resting on“ fungiert dabei nicht ausschließlich als Frage, sondern verweist auf die Suche nach der bildlichen Stütze, dem körperlichen Halt und einem unsichtbaren, moralischen Fundament.
Ausstellungsdauer: 27.6. bis 10.08.25
Wo: Weserburg, Teerhof 20
Mo., 14. Juli | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung „Río de Ropa – Fluss der Kleider“
Das Hafenmuseum Bremen präsentiert erstmals Fotografien, Zeichnungen und Installationen des renommierten chilenischen Künstlers Máximo Corvalán-Pincheira. Seine Werke thematisieren die verheerenden Auswirkungen des unkontrollierten Flusses von aussortierter Kleidung aus dem Globalen Norden in den Globalen Süden.
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de
Mo., 14. Juli | 00:00 Uhr | Hochschule für Künste
Ausstellung: „what is that invisible thing your arm is resting on“
Die Ausstellung der Meisterschüler:innen der Hochschule für Künste (HfK) Bremen gibt einen Einblick in die aktuelle Kunstproduktion der Hansestadt. Auf der dritten Ebene der Weserburg präsentieren die zwölf Künstler:innen auf fast 800 Quadratmetern ihre neuen Werke und eröffnen dabei einen Dialog über gesellschaftliche und biografische Brüche, politische Transformation und persönliche Ermächtigung – zwischen Grundsätzlichem und Alltäglichem, zwischen Persönlichem und Kollektivem. Der Titel „what is that invisible thing your arm is resting on“ fungiert dabei nicht ausschließlich als Frage, sondern verweist auf die Suche nach der bildlichen Stütze, dem körperlichen Halt und einem unsichtbaren, moralischen Fundament.
Ausstellungsdauer: 27.6. bis 10.08.25
Wo: Weserburg, Teerhof 20
Mo., 14. Juli | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Jetzt.Hier - agab Café und Kultur
Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern. Das Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere gefördert durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.
Eine Aktions- und Selbsthilfegruppe für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen aller Altersgruppen. Die Gruppe bietet unabhängige Beratung für Erwerbslose, von Erwerblosigkeit bedrohte Menschen, Sozialhilfeempfänger:innen und andere Menschen mit geringem Einkommen, sie unterstützt u.a. bei Anträgen, begleitet bei Bedarf Behördengänge, berät zu kostengünstigen Kulturangeboten, organisiert Bildungsausflüge.
In ungeraden Kalenderwochen montags von 16 bis 18 Uhr. In geraden Kalenderwochen von 17:30 bis 19:30 Uhr.
Wo: Quartierstreff Jetzt Hier, Konsul-Smidt-Str. 38
Di., 15. Juli | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung „Río de Ropa – Fluss der Kleider“
Das Hafenmuseum Bremen präsentiert erstmals Fotografien, Zeichnungen und Installationen des renommierten chilenischen Künstlers Máximo Corvalán-Pincheira. Seine Werke thematisieren die verheerenden Auswirkungen des unkontrollierten Flusses von aussortierter Kleidung aus dem Globalen Norden in den Globalen Süden.
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de
Di., 15. Juli | 00:00 Uhr | Hochschule für Künste
Ausstellung: „what is that invisible thing your arm is resting on“
Die Ausstellung der Meisterschüler:innen der Hochschule für Künste (HfK) Bremen gibt einen Einblick in die aktuelle Kunstproduktion der Hansestadt. Auf der dritten Ebene der Weserburg präsentieren die zwölf Künstler:innen auf fast 800 Quadratmetern ihre neuen Werke und eröffnen dabei einen Dialog über gesellschaftliche und biografische Brüche, politische Transformation und persönliche Ermächtigung – zwischen Grundsätzlichem und Alltäglichem, zwischen Persönlichem und Kollektivem. Der Titel „what is that invisible thing your arm is resting on“ fungiert dabei nicht ausschließlich als Frage, sondern verweist auf die Suche nach der bildlichen Stütze, dem körperlichen Halt und einem unsichtbaren, moralischen Fundament.
Ausstellungsdauer: 27.6. bis 10.08.25
Wo: Weserburg, Teerhof 20
Mi., 16. Juli | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung „Río de Ropa – Fluss der Kleider“
Das Hafenmuseum Bremen präsentiert erstmals Fotografien, Zeichnungen und Installationen des renommierten chilenischen Künstlers Máximo Corvalán-Pincheira. Seine Werke thematisieren die verheerenden Auswirkungen des unkontrollierten Flusses von aussortierter Kleidung aus dem Globalen Norden in den Globalen Süden.
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de
Mi., 16. Juli | 00:00 Uhr | Hochschule für Künste
Ausstellung: „what is that invisible thing your arm is resting on“
Die Ausstellung der Meisterschüler:innen der Hochschule für Künste (HfK) Bremen gibt einen Einblick in die aktuelle Kunstproduktion der Hansestadt. Auf der dritten Ebene der Weserburg präsentieren die zwölf Künstler:innen auf fast 800 Quadratmetern ihre neuen Werke und eröffnen dabei einen Dialog über gesellschaftliche und biografische Brüche, politische Transformation und persönliche Ermächtigung – zwischen Grundsätzlichem und Alltäglichem, zwischen Persönlichem und Kollektivem. Der Titel „what is that invisible thing your arm is resting on“ fungiert dabei nicht ausschließlich als Frage, sondern verweist auf die Suche nach der bildlichen Stütze, dem körperlichen Halt und einem unsichtbaren, moralischen Fundament.
Ausstellungsdauer: 27.6. bis 10.08.25
Wo: Weserburg, Teerhof 20
Mi., 16. Juli | 20:00 Uhr
Metalhenge – der höchste Kult-Ort in Bremen
Do., 17. Juli | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung „Río de Ropa – Fluss der Kleider“
Das Hafenmuseum Bremen präsentiert erstmals Fotografien, Zeichnungen und Installationen des renommierten chilenischen Künstlers Máximo Corvalán-Pincheira. Seine Werke thematisieren die verheerenden Auswirkungen des unkontrollierten Flusses von aussortierter Kleidung aus dem Globalen Norden in den Globalen Süden.
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de
Do., 17. Juli | 00:00 Uhr | Hochschule für Künste
Ausstellung: „what is that invisible thing your arm is resting on“
Die Ausstellung der Meisterschüler:innen der Hochschule für Künste (HfK) Bremen gibt einen Einblick in die aktuelle Kunstproduktion der Hansestadt. Auf der dritten Ebene der Weserburg präsentieren die zwölf Künstler:innen auf fast 800 Quadratmetern ihre neuen Werke und eröffnen dabei einen Dialog über gesellschaftliche und biografische Brüche, politische Transformation und persönliche Ermächtigung – zwischen Grundsätzlichem und Alltäglichem, zwischen Persönlichem und Kollektivem. Der Titel „what is that invisible thing your arm is resting on“ fungiert dabei nicht ausschließlich als Frage, sondern verweist auf die Suche nach der bildlichen Stütze, dem körperlichen Halt und einem unsichtbaren, moralischen Fundament.
Ausstellungsdauer: 27.6. bis 10.08.25
Wo: Weserburg, Teerhof 20
Fr., 18. Juli | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung „Río de Ropa – Fluss der Kleider“
Das Hafenmuseum Bremen präsentiert erstmals Fotografien, Zeichnungen und Installationen des renommierten chilenischen Künstlers Máximo Corvalán-Pincheira. Seine Werke thematisieren die verheerenden Auswirkungen des unkontrollierten Flusses von aussortierter Kleidung aus dem Globalen Norden in den Globalen Süden.
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de
Fr., 18. Juli | 00:00 Uhr | Hochschule für Künste
Ausstellung: „what is that invisible thing your arm is resting on“
Die Ausstellung der Meisterschüler:innen der Hochschule für Künste (HfK) Bremen gibt einen Einblick in die aktuelle Kunstproduktion der Hansestadt. Auf der dritten Ebene der Weserburg präsentieren die zwölf Künstler:innen auf fast 800 Quadratmetern ihre neuen Werke und eröffnen dabei einen Dialog über gesellschaftliche und biografische Brüche, politische Transformation und persönliche Ermächtigung – zwischen Grundsätzlichem und Alltäglichem, zwischen Persönlichem und Kollektivem. Der Titel „what is that invisible thing your arm is resting on“ fungiert dabei nicht ausschließlich als Frage, sondern verweist auf die Suche nach der bildlichen Stütze, dem körperlichen Halt und einem unsichtbaren, moralischen Fundament.
Ausstellungsdauer: 27.6. bis 10.08.25
Wo: Weserburg, Teerhof 20