Veranstaltungen in Walle

Di., 15. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025

Di., 15. April | 18:15 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V.

Dat Klöönwark – Der offene Plattstammtisch

Regelmäßig trifft sich im Brodelpott eine vom Aussterben bedrohte Art – die sogenannten Plattsnacker! Platt-Muttersprachler*innen sind mittlerweile spärlich gesät, aber beim Klöönwark triffst du sie noch – sowohl „native speaker“ als auch Leute, die einfach nur Lust auf Plattdeutsch haben.

In dieser Runde ist es egal, ob man bereits drei Volkshochschulkurse hinter sich hat, als lütte Deern oder Jung mit Oma Erna ‚af un an mal snackt hett‘ oder überhaupt kein Platt kann. Das Einzige, was zählt, ist Neugier und Lust auf die plattdeutsche Sprache! Bloots nich bang ween! Kiek mol rin, wi freit us op di!

Eintritt: frei
Wo: Hafenarchiv, Auf der Muggenburg 30

Mi., 16. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.

Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!

Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.

Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16

Mi., 16. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Mi., 16. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025

Do., 17. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.

Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!

Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.

Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16

Do., 17. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Do., 17. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025

Fr., 18. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.

Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!

Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.

Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16

Fr., 18. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Fr., 18. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025

Fr., 18. April | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater

Theater: Tanz auf dem Vulkan - 20er JahreRevue

Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Str. 7
Infos: Webseite hafenrevuetheater

Sa., 19. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.

Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!

Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.

Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16

Sa., 19. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Sa., 19. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025