Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Fr., 13. Oktober | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: Auf den Tisch!
Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld
Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften.
Fr., 13. Oktober | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Mitmachausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Der eigene Körperschatten hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen. In den verschiedenen Stationen der Ausstellung wird der Schatten zum Spielpartner und als Projektion und Inspiration erfahrbar.
Eintritt: Frei
Ausstellung: 10.09. - 18.02.24
Info: Gruppenführungen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Fr., 13. Oktober | 17:00 Uhr - 21:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V.
Mosaikabende
In diesen Kursen können Sie unscheinbare Gebrauchsgegenstände in farbenprächtige Schmuckstücke verwandeln. Die Mosaiktechnik ist leicht erlernbar und macht von Anfang an viel Spaß. Anfänger bekommen eine Einführung in die Technik. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen.
Beitrag: 25 € + 5 € Material
Anmeldung: i.raeder@kulturhauswalle.de oder Tel. 829 935
Wo: Kulturhaus Walle|brodelpott Schleswiger Str. 4, 28219 Bremen
Fr., 13. Oktober | 19:00 Uhr | GaDeWe-Galerie des Westens
Eröffnung der neuen Ausstellung DUET VOL. 5
Das DUET - Daniela Risch & Thomas Buts existiert als nichthierarchisches Zweipersonenkollektiv seit 2021. Alle künstlerischen und logistischen Entscheidungen treffen sie gemeinsam. Sie arbeiten mit Malerei, Fotografie, Video und Animation, analog und generativ/digital. In Vol. 5 zeigen sie neue Bilder und Videos und einige Arbeiten aus den vorangegangenen Ausstellungen in einem veränderten Kontext.
Wo: Reuterstr. 9-16, 28217 Bremen
Ausstellungsdauer: 01.09. bis 13.10.2023
Fr., 13. Oktober | 20:00 Uhr | HafenTraum / HafenRummel / HafenRevueTheater / vocalartisten
Theater: Filmriss im Hafen
Walle kann auch Hollywood
Fr., 13. Oktober | 20:00 Uhr | Bremer Amateur Theater Ensemble e.V.
Theater: Die See (The Sea)
Das Stück „die See“ von Edward Bond handelt von der Angst vor Entfremdung, von Selbstbetrug aber auch von Macht und Spießbürgertum.
Wo: Theater 62 Bremen, Bremen-Viertel, Lessingstr.12
Fr., 13. Oktober | 20:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V.
Shampoo Shampoo – Filmvorführung
Dr. Heinz wundert sich, dass Lou’s Shampoo und ihr Salon Ramona eine Gefahr für die Menschheit sein sollen. Immerhin helfen Sie dort Menschen mit schweren Krisenerfahrungen durch Gespräche und mit dem individuellen Bioshampoo zu helfen. Und selbst der mediensüchtige Bürgermeister Dr. Ohmken höchstpersönlich, lässt sich den Schorf seiner Frau auf seiner Kopfhaut von Lou’s Basisshampoo entfernen.
Dieser ca. 120 minütige inklusive Spielfilm ist eine Satire, der auf das Erfahrungswissen der Autor*innen beruht.
Eintritt: frei, Spenden sind Willkommen
Wo: Kulturhaus Walle|brodelpott Schleswiger Str. 4 | 28219 Bremen
Sa., 14. Oktober | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung Zeiten & Zeichen: »Druckgrafiken von Manfred Schidlo«
Die Entstehung der Bilder von Manfred Schidlo sind zugleich ein künstlerischer und ein handwerklicher Prozess.
Mit dem Skizzenblock unterwegs auf der Suche nach Inspirationen findet der Künstler seine Motive, die er zunächst klassisch, mit dem Bleistift aufs Papier bringt. Dabei lässt er sich anregen von den zahlreichen Formen und Bildern die ihm Natur und Umgebung bieten. Im Anschluss beginnt der handwerkliche Prozess seiner Arbeit. Das Motiv wird je nach Druckverfahren in eine Kupferplatte geritzt oder geätzt, es wird in eine Linolplatte geschnitten oder auf eine Holzplatte geritzt oder…, dann wird es gedruckt.
Ausstellung: 19.8. - 24.10.2023
Ausstellungseröffnung: 19.8. | 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Sa., 14. Oktober | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Mitmachausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Der eigene Körperschatten hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen. In den verschiedenen Stationen der Ausstellung wird der Schatten zum Spielpartner und als Projektion und Inspiration erfahrbar.
Eintritt: Frei
Ausstellung: 10.09. - 18.02.24
Info: Gruppenführungen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Sa., 14. Oktober | 20:00 Uhr | Bremer Amateur Theater Ensemble e.V.
Theater: Die See (The Sea)
Das Stück „die See“ von Edward Bond handelt von der Angst vor Entfremdung, von Selbstbetrug aber auch von Macht und Spießbürgertum.
Wo: Theater 62 Bremen, Bremen-Viertel, Lessingstr.12
So., 15. Oktober | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung Zeiten & Zeichen: »Druckgrafiken von Manfred Schidlo«
Die Entstehung der Bilder von Manfred Schidlo sind zugleich ein künstlerischer und ein handwerklicher Prozess.
Mit dem Skizzenblock unterwegs auf der Suche nach Inspirationen findet der Künstler seine Motive, die er zunächst klassisch, mit dem Bleistift aufs Papier bringt. Dabei lässt er sich anregen von den zahlreichen Formen und Bildern die ihm Natur und Umgebung bieten. Im Anschluss beginnt der handwerkliche Prozess seiner Arbeit. Das Motiv wird je nach Druckverfahren in eine Kupferplatte geritzt oder geätzt, es wird in eine Linolplatte geschnitten oder auf eine Holzplatte geritzt oder…, dann wird es gedruckt.
Ausstellung: 19.8. - 24.10.2023
Ausstellungseröffnung: 19.8. | 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
So., 15. Oktober | 11:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V.
Rundgang: Frauenorte in Walle
Auf diesem Rundgang in Kooperation mit dem Bremer Frauenmuseum begeben wir uns auf die Spuren von bekannten und etwas weniger bekannten Bremerinnen im Stadtteil. Vorgestellt werden eine dichtende Pastorinnengattin, engagierte Reformpädagoginnen, Diakonissen und Künstlerinnen. Auf dem Rundgang entdecken wir auch das Walle jenseits der Nordstraße, wie es vor dem Zweiten Weltkrieg war. Im Anschluss laden wir im Brodelpott zu Kaffee und Kuchen ein.
Beitrag: 10 € erm. 6 €
Anmeldung: tickets@kulturhauswalle.de, telefonisch 0421-396 2101
Treffpunkt: Hansator, Ecke Nordstraße vor dem alten Zollgebäude
So., 15. Oktober | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Mitmachausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Der eigene Körperschatten hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen. In den verschiedenen Stationen der Ausstellung wird der Schatten zum Spielpartner und als Projektion und Inspiration erfahrbar.
Eintritt: Frei
Ausstellung: 10.09. - 18.02.24
Info: Gruppenführungen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
So., 15. Oktober | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kulturhaus Walle|brodelpott
Sonntagsöffnung Hafenarchiv
Das Hafenarchiv zbietet zusätzlich zu unseren regulären Öffnungstagen an verschiedenen Sonntagen eine Sonderöffnung an. Mit dem Hafenarchiv betreibt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle Brodelpott seit fast 20 Jahren eine Dependance in der Überseestadt. Eine kleine Bibliothek und Themenordner mit Texten zur Stadtbremischen Hafengeschichte, zur Muggenburg- und den alten Industrien auf der Überseeinsel stehen vor Ort zur Verfügung.
Eintritt: frei
Wo: Auf der Muggenburg 30
Zugang über: Auf der Muggenburg / Ecke Stephanikirchenweide
Mo., 16. Oktober | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung Zeiten & Zeichen: »Druckgrafiken von Manfred Schidlo«
Die Entstehung der Bilder von Manfred Schidlo sind zugleich ein künstlerischer und ein handwerklicher Prozess.
Mit dem Skizzenblock unterwegs auf der Suche nach Inspirationen findet der Künstler seine Motive, die er zunächst klassisch, mit dem Bleistift aufs Papier bringt. Dabei lässt er sich anregen von den zahlreichen Formen und Bildern die ihm Natur und Umgebung bieten. Im Anschluss beginnt der handwerkliche Prozess seiner Arbeit. Das Motiv wird je nach Druckverfahren in eine Kupferplatte geritzt oder geätzt, es wird in eine Linolplatte geschnitten oder auf eine Holzplatte geritzt oder…, dann wird es gedruckt.
Ausstellung: 19.8. - 24.10.2023
Ausstellungseröffnung: 19.8. | 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4