Veranstaltungen in Walle
Mo., 03. Februar | 16:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Jetzt.Hier - Eltern mit Kids in der Überseestadt
Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern. Das Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere gefördert durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.
Alle zwei Wochen montags treffen sich Eltern mit Kindern bei Jetzt Hier. Das Treffen findet in den geraden Kalenderwochen von 16 bis 17 Uhr statt.
Die Kinder sind in der Regel zwischen wenigen Monaten und vier Jahren alt. Das Treffen ist offen und dient dem Austausch, Kennenlernen und Spielen – ein festes Programm gibt es nicht. Eine Spielekiste, eine Krabbelmatte, Malsachen, Bücher und verschiedene Bauklötze sind vorhanden.
Wo: Kommodore-Johnsen-Boulevard 19
Infos: www.jetzthier.eu
Mo., 03. Februar | 16:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Kinderkunstwerkstatt im Atelierhaus Roter Hahn
Die Kinderkunstwerkstatt ist ein Angebot für Grundschulkinder, die erste Erfahrungen mit den Möglichkeiten der Kunst machen wollen. Farben, Stifte, Pinsel, Kleber, Holz, Ton, Pappe... stehen einladend bereit. Es gibt jedes Halbjahr ein neues Oberthema zu dem gearbeitet wird. Es bleibt aber auch viel Raum für eigene Ideen und Experimente.
Montag, Dienstag und Donnerstag, 16:30 – 18:00 Uhr, pausiert in den Ferien.
Wo: Jugendatelier Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Anmeldung: erforderlich bei Kerstin Holst, M 0157-54252741 oder holst@kultur-vor-ort.com, ein Einstieg ist fortlaufend möglich
Kosten: 2,50€ pro Termin, Kursgebühren können über den „Bremen Pass“ (Bildungs- und Teilhabepaket) finanziert werden.
Mo., 03. Februar | 17:30 Uhr - 19:30 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Jetzt.Hier - agab Café und Kultur
Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern. Das Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere gefördert durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.
Eine Aktions- und Selbsthilfegruppe für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen aller Altersgruppen. Die Gruppe bietet unabhängige Beratung für Erwerbslose, von Erwerblosigkeit bedrohte Menschen, Sozialhilfeempfänger:innen und andere Menschen mit geringem Einkommen, sie unterstützt u.a. bei Anträgen, begleitet bei Bedarf Behördengänge, berät zu kostengünstigen Kulturangeboten, organisiert Bildungsausflüge.
In ungeraden Kalenderwochen montags von 16 bis 18 Uhr. In geraden Kalenderwochen von 17:30 bis 19:30 Uhr.
Di., 04. Februar | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Aufsuchende Bildungsberatung Gröpelingen
Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche.Die vertrauensvollen Beratungsprozesse reichen von der Erstansprache vor Ort über die gemeinsame Entwicklung von Beratungszielen bis hin zur Zielerreichung.
Das mehrsprachige Team bietet Beratungen auf Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch an.
Wo: Aufsuchende Bildungsberatung/QBZ Morgenland, Morgenlandstr. 43
Info: weitere Infos unter T. 0421-361-81190, www.gröpelingen-bildet.de
Di., 04. Februar | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: "Wie wollen wir in Zukunft leben" & "Wasser für Alle"
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort in Kooperation mit dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung. Gefördert von: Senator für Kultur.
Wo: Quartiersbildungszentrum Morgenland / 1. Etage, Morgenlandstraße 43
Ausstellungsdauer: bis zum 28.02.2025
Eintritt: frei
Info: Für Schulklassen können kostenlose Führungen durch die Ausstellung „Wasser für Alle“ vereinbart werden, unter: e.sagasser@bizme.de
Di., 04. Februar | 12:00 Uhr - 14:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Offene Beratung
Brauchen Sie Unterstützung bei Fragen rund um Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Kindererziehung, Bildung oder anderen Angelegenheiten? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratungsdienste, die in Deutsch, Russisch, Englisch und Französisch angeboten werden. Unsere Beratung steht allen offen und bietet Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anliegen in einem vertraulichen Rahmen zu besprechen. Ob Sie Informationen benötigen, Probleme lösen möchten oder einfach nur eine Orientierungshilfe suchen – wir sind für Sie da.
Wo: Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43, 28237 Bremen
Info: Kostenfrei, ohne Anmeldung
Di., 04. Februar | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Kreativ & Aktiv – der Spielenachmittag für Kinder im Nachbarschaftstreff!
Kreativ & Aktiv! Der Spielenachmittag bietet Kindern eine bunte Mischung aus Basteln, Bewegungsspielen, Tischspielen und freiem Spiel. Hier können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen, sich austoben und einfach eine tolle Zeit mit Gleichaltrigen verbringen. Begleitpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen, um die Kinder zu unterstützen oder sich auszutauschen.
Das Kreativ & Aktiv Angebot wird gefördert aus dem Programm Wohnen in Nachbarschaften (WiN) und durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.
Wo: Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43
Kosten: Kostenfrei
Info: ohne Anmeldung, für weitere Infos: Esther Rumohr, T. 01573-9682351, rumohr@kultur-vor-ort.com
Di., 04. Februar | 16:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Kinderkunstwerkstatt im Atelierhaus Roter Hahn
Die Kinderkunstwerkstatt ist ein Angebot für Grundschulkinder, die erste Erfahrungen mit den Möglichkeiten der Kunst machen wollen. Farben, Stifte, Pinsel, Kleber, Holz, Ton, Pappe... stehen einladend bereit. Es gibt jedes Halbjahr ein neues Oberthema zu dem gearbeitet wird. Es bleibt aber auch viel Raum für eigene Ideen und Experimente.
Montag, Dienstag und Donnerstag, 16:30 – 18:00 Uhr, pausiert in den Ferien.
Wo: Jugendatelier Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Anmeldung: erforderlich bei Kerstin Holst, M 0157-54252741 oder holst@kultur-vor-ort.com, ein Einstieg ist fortlaufend möglich
Kosten: 2,50€ pro Termin, Kursgebühren können über den „Bremen Pass“ (Bildungs- und Teilhabepaket) finanziert werden.
Mi., 05. Februar | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: "Wie wollen wir in Zukunft leben" & "Wasser für Alle"
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort in Kooperation mit dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung. Gefördert von: Senator für Kultur.
Wo: Quartiersbildungszentrum Morgenland / 1. Etage, Morgenlandstraße 43
Ausstellungsdauer: bis zum 28.02.2025
Eintritt: frei
Info: Für Schulklassen können kostenlose Führungen durch die Ausstellung „Wasser für Alle“ vereinbart werden, unter: e.sagasser@bizme.de
Mi., 05. Februar | 14:00 Uhr - 16:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Aufsuchende Bildungsberatung Gröpelingen
Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche.Die vertrauensvollen Beratungsprozesse reichen von der Erstansprache vor Ort über die gemeinsame Entwicklung von Beratungszielen bis hin zur Zielerreichung.
Das mehrsprachige Team bietet Beratungen auf Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch an.
Wo: Aufsuchende Bildungsberatung/QBZ Morgenland, Morgenlandstr. 43
Info: weitere Infos unter T. 0421-361-81190, www.gröpelingen-bildet.de
Mi., 05. Februar | 15:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Mobiles Atelier - Kunst auf der Straße
Wenn das Mobile Atelier kommt, wird die Straße zum Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Ob Bilder an Staffeleien, ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz entstehen – draußen kann man mit den unterschiedlichen Materialien am besten experimentieren. Wer Lust hat dabei zu sein, kann zu den festen Zeiten vorbeikommen und mitmachen.
Gefördert durch das Programm WiN (Wohnen in Nachbarschaften) und das Amt für soziale Dienste Bremen.
Wo: Kunstkiosk, Bromberger Str. 88
Info: kostenfrei, ohne Anmeldung, bei weiteren Fragen: T. 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com
Mi., 05. Februar | 17:30 Uhr - 19:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Jetzt.Hier - Rollis für Rollis
Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern.
Ein Treff für mobilitätseingeschränkte Menschen. Hier werden Themen zu Wohnen, Barrierefreiheit, Freizeitgestaltung und Hilfe zur Selbsthilfe besprochen und bearbeitet.
Wo: Kommodore-Johnsen-Boulevard 19
Infos: www.jetzthier.eu
Do., 06. Februar | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Aufsuchende Bildungsberatung Gröpelingen
Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche.Die vertrauensvollen Beratungsprozesse reichen von der Erstansprache vor Ort über die gemeinsame Entwicklung von Beratungszielen bis hin zur Zielerreichung.
Das mehrsprachige Team bietet Beratungen auf Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch an.
Wo: Aufsuchende Bildungsberatung/QBZ Morgenland, Morgenlandstr. 43
Info: weitere Infos unter T. 0421-361-81190, www.gröpelingen-bildet.de
Do., 06. Februar | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Offene Beratung
Brauchen Sie Unterstützung bei Fragen rund um Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Kindererziehung, Bildung oder anderen Angelegenheiten? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratungsdienste, die in Deutsch, Russisch, Englisch und Französisch angeboten werden. Unsere Beratung steht allen offen und bietet Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anliegen in einem vertraulichen Rahmen zu besprechen. Ob Sie Informationen benötigen, Probleme lösen möchten oder einfach nur eine Orientierungshilfe suchen – wir sind für Sie da.
Wo: Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43, 28237 Bremen
Info: Kostenfrei, ohne Anmeldung
Do., 06. Februar | 10:00 Uhr - 12:30 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Jetzt.Hier - Nähwerk Überseestadt
Nähen mit der Nähmaschine erlernen, Gelerntes wieder auffrischen, die eigene Kleidung ändern oder reparieren, Neues nähen oder aus alter Kleidung Neues herstellen.
Wo: Kommodore-Johnsen-Boulevard 19
Anmeldung erforderlich: 0421.361 82 84 oder hdf-walle@afsd.bremen.de
Infos: www.jetzthier.eu