Veranstaltungen in Walle

Sa., 14. Juni | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Waller Mitte

Fahrradwerkstatt für Kinder

Wir reparieren gemeinsam eure Räder (oder die Räder von euren Familien, Mitbewohnis, Nachbar*innen,...). Wenn es an euren Rädern gerade nichts zu tun gibt, könnt ihr auch einfach so vorbeikommen. Wir haben immer kaputte Räder, an denen ihr mitschrauben könnt.

Wo: Stadt.Teil.Raum, Lankenauer Str. 4

Sa., 14. Juni | 19:00 Uhr | Martinsclub

„Martin tanzt“ in Walle

Musik an und das Tanzbein schwingen! Der Martinsclub Bremen e. V. lädt am Samstag, zur inklusiven Disco „Martin tanzt“ in Walle ein. Alle Interessierten ab 18 Jahre sind willkommen, um einen lauten, lustigen und unbeschwerten Abend bei guter Musik und erfrischenden Getränken zu verbringen. Gefeiert wird in der inklusiven Kneipe „Tante Martin“. 

Förderung durch die Aktion Mensch – Disco wird ehrenamtlich auf die Beine gestellt

Wo: „Tante Martin“, Vegesacker Straße 84 a
Eintritt: frei, die Gäste dürfen sich nach eigenem Ermessen auf Basis von Spenden an den Unkosten beteiligen

Sa., 14. Juni | 19:00 Uhr | Blaumeier-Atelier e.V.

Theater: ‚DAZWISCHEN – vom Driften, Wanken, Treiben‘

„Ist es ein Kreis, der sich schließt oder ein Raum, der unendlich groß wird?“ Die Theaterperformance DAZWISCHEN feiert im Januar Premiere im Blaumeier-Atelier. Die Darsteller*innen erkunden einen schwer fassbaren Zustand, der in der Luft hängt – ein Schwebezustand, ein Driften. In einem sich wandelnden Bühnenbild zeigen sie, was zwischen ihnen ist. Sie begegnen Träumen und suchen ihre eigene Position in der Ungewissheit. Was ist das Dazwischen? Zwischen An- und Abreise, jetzt und gleich, Realität und Traum? Der Abend lädt zu einer ästhetischen Reise voller Fragen und Gedanken ein.

Kartenvorverkauf:www.blaumeier.de,T 0421.835 066-6
Wo: Blaumeier-Atelier, Travemünder Straße 7a
Infos:Webseite 

So., 15. Juni | 10:00 Uhr - 16:00 Uhr | Schuppen Eins

Offenes Classic Meeting mit Audi-Treffen

Offenes Treffen für ALLE Old-&Youngtimer, Neoklassiker und Sportwagen. Dieses Mal mit Sonderfläche für alle Audi, NSU & Co bis Baujahr 2010. Wir laden ein zu einem Old- und Youngtimertreffen für alle Baureihen der Marken Audi, DKW, Auto Union, NSU, Horch und Wanderer. Auch entsprechende Zweiräder sind willkommen. Das Mindestalter Eurer Fahrzeuge sollte zwischen 15 und 20 Jahre liegen. Der Treff findet statt im Rahmen des offenen Classic-Meetings für Jedermann. Für alle Audi- & Co-Freundinnen und -Freunde halten wir exklusive Parkplätze bereit.

Wo: Schuppen Eins, Konsul Smidt Straße

So., 15. Juni | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Hafenschnack am Sonntag

Mit dem Hafenarchiv betreibt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle Brodelpott seit fast 20 Jahren eine Dependance in der Überseestadt. In den neuen Räumen Auf der Muggenburg 30, im alten Kellogg’s Verwaltungssitz bewahrt das Archiv mittlerweile mehr als 6000 Hafenbilder, thematisch sortiert und in Bildmappen einsehbar. Eine kleine Bibliothek und Themenordner mit Texten zur Stadtbremischen Hafengeschichte, zur Muggenburg- und den alten Industrien auf der Überseeinsel stehen vor Ort zur Verfügung. Auch die Datenbank »Schiffe gucken« steht an diesen Tagen bereit. In ihr werden alle Einfahrten von Frachtschiffen in die Stadtbremischen Häfen seit dem Zweiten Weltkrieg aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen. 

An Sonntagen freuen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hafenarchivs auf Gespräche mit den Besucher:innen und unterstützen bei Recherchen zur stadtbremischen Hafengeschichte in der Datenbank „Schiffe gucken“.

Eintritt: frei! Keine Anmeldung nötig

So., 15. Juni | 18:00 Uhr | Blaumeier-Atelier e.V.

Theater: ‚DAZWISCHEN – vom Driften, Wanken, Treiben‘

„Ist es ein Kreis, der sich schließt oder ein Raum, der unendlich groß wird?“ Die Theaterperformance DAZWISCHEN feiert im Januar Premiere im Blaumeier-Atelier. Die Darsteller*innen erkunden einen schwer fassbaren Zustand, der in der Luft hängt – ein Schwebezustand, ein Driften. In einem sich wandelnden Bühnenbild zeigen sie, was zwischen ihnen ist. Sie begegnen Träumen und suchen ihre eigene Position in der Ungewissheit. Was ist das Dazwischen? Zwischen An- und Abreise, jetzt und gleich, Realität und Traum? Der Abend lädt zu einer ästhetischen Reise voller Fragen und Gedanken ein.

Kartenvorverkauf:www.blaumeier.de,T 0421.835 066-6
Wo: Blaumeier-Atelier, Travemünder Straße 7a
Infos:Webseite 

Mo., 16. Juni | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort

Das Mobile Atelier auf der Überseewiese

Wenn das Mobile Atelier kommt, entsteht ein Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Wir malen Bilder an Staffeleien, bauen ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz - draußen kann man am besten mit den unterschiedlichsten Materialien experimentieren. Es ist ein offenes Angebot für Kinder ab 6 Jahren. Jüngere Kinder sind in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson auch willkommen!

Gefördert von: Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere.

Wo: Überseewiese, Konsul-Smidt-Straße 33
Info: Bei schlechtem Wetter findet das Angebot in der Kinderbibliothek der Überseekirche direkt an der Wiese statt. Pausiert in den Schulferien. 

Mo., 16. Juni | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.

Jetzt.Hier - agab Café und Kultur

Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern. Das Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere gefördert durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. 


Eine Aktions- und Selbsthilfegruppe für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen aller Altersgruppen. Die Gruppe bietet unabhängige Beratung für Erwerbslose, von Erwerblosigkeit bedrohte Menschen, Sozialhilfeempfänger:innen und andere Menschen mit geringem Einkommen, sie unterstützt u.a. bei Anträgen, begleitet bei Bedarf Behördengänge, berät zu kostengünstigen Kulturangeboten, organisiert Bildungsausflüge.

In ungeraden Kalenderwochen montags von 16 bis 18 Uhr. In geraden Kalenderwochen von 17:30 bis 19:30 Uhr. 

Wo: Quartierstreff Jetzt Hier, Konsul-Smidt-Str. 38

Mo., 16. Juni | 16:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kultur vor Ort

Eltern mit Kids Treff

Der Treff lädt Eltern mit ihren Kindern zum Kennenlernen, Austauschen und freien Spielen ein. Wir haben Bauklötze, Spielsachen, eine große Krabbelmatte sowie einen schönen, umzäunten Außenbereich mit Sand. Es gibt kein festes Programm und keine Anleitung.

Wo: Quartierstreff Jetzt Hier, Konsul-Smidt-Str. 38
Info: Ein ehrenamtliches Angebot aus der Nachbarschaft.

Mo., 16. Juni | 17:00 Uhr | Ortsamt West

Sitzung des Fachausschusses "Bau, Umwelt und Verkehr"

Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Fachausschusses „Bau, Umwelt und Verkehr“ des Beirates Walle.

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: 

  • TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 
  • TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr. XIV/03/25 vom 28.04.2025 
  • TOP 3: Planung zur „Dreiecksfläche“ an der Bremerhavener Straße / Steffensweg 
    dazu: Meike Jäckel / Amt für Straßen und Verkehr 
  • TOP 4: Vorhabenbezogener Bebauungsplan 162 zur Holsteiner Straße 18h 
    dazu: Herr Graap / Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung // Herr Schriever-Abeln / Wohnungsbaugesellschaft BREBAU // Herr Lemke / BPW Stadtplanung 
  • TOP 5: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten 
    u.a. TÖB-Anhörung: Steffensweg zwischen Waller Ring und Bremerhavener Straße 
  • TOP 6: Erörterung eingegangener Bürger:innenanträge und Bürger:innenanliegen 
    u.a. Antrag auf Hochpflasterung der Vegesacker Straße auf Höhe der Waller Mitte 
    Antrag „Waller Wege“ zum Steffensweg 
  • TOP 7: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes 
  • Nicht-öffentlicher Teil der Sitzung:
    TOP 8: Beratung der im Amt eingegangenen Baugenehmigungsverfahren 

Wo: Ortsamt West, Waller Heerstraße 99, 3. OG

Mo., 16. Juni | 19:00 Uhr | Logbuch

Rainer Iwersen liest aus »Ulysses« von James Joyce

Bloomsday in Walle

5. »Ulysses«-Lesung im Logbuch: Der Bremer Übersetzer und Regisseur Rainer Iwersen liest aus aus dem irischen Jahrhundertroman, der trotz seines epischen Umfangs an einem einzigen Tag spielt, dem 16.06.1904.

Eintritt: 12/10 Euro
Wo: Logbuch, Vegesacker Str. 1

Mo., 16. Juni | 19:00 Uhr | Logbuch

James Joyce: "Bloomsday in Walle" – Lesung mit Rainer Iwersen

5. Ulysses-Lesung: Der Bremer Übersetzer und Regisseur Rainer Iwersen liest aus dem irischen Jahrhundertroman, der trotz seines epischen Umfangs an einem einzigen Tag spielt, dem 16.06.1904.

Wo: Logbuchladen, Vegesacker Straße 1
Eintritt: 12€, ermäßigt 10 €

Di., 17. Juni | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Kinderkunstwerkstatt

In der Kinderkunstwerkstatt können Kinder zwischen 7 und 12 Jahren lernen zu malen, zu modellieren, zu drucken und Bücher gestalten. Unter Anleitung von zwei Künstler:innen/Kunstpädagoginnen können die Kinder alles ausprobieren und Erlenen, was man braucht, um Kunst zu machen. Eine Anmeldung ist notwendig. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.  Die Kinderkunstwerkstatt startet nach jeden Ferien mit einem neuen Projekt. Deshalb ist es am besten, wenn Kinder nach den Ferien einsteigen. In den Ferien findet die Kinderkunstwerkstatt nicht statt. Ein Angebot von Kultur Vor Ort.

Wo: Quartierstreff Jetzt Hier, Konsul-Smidt-Str. 38
Anmeldung: weber@kultur-vor-ort.com, T 0157.530 058 14
Gefördert von: Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere.

Di., 17. Juni | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott

Die Sütterlinstunde

Immer weniger Menschen können Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für Ungeübte mittlerweile nur noch schwer zu entziffern. Hier wollen wir mit unserer neuen Reihe ansetzen. 

Zweimal im Monat lädt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle unter Leitung von Dr. Andree Brumshagen zur „Sütterlinstunde“ ein. Zusammen mit ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen unterstützen wir Sie bei der Transkription Ihrer Dokumente in alten Handschriften. Kurze Texte wie Bildunterschriften, Postkarten und Urkunden, die in Sütterlin oder in deutscher Schreibschrift geschrieben sind, können Sie sich in der „Sütterlinstunde“ auch direkt vor Ort übersetzen lassen.

Eintritt: frei, Spenden erbeten
Anmeldung erforderlich: T 0421.3887074, a.piplak@kulturhauswalle.de
Wo: Hafenarchiv, Auf der Muggenburg 30

Mi., 18. Juni | 13:30 Uhr - 15:30 Uhr | Kultur vor Ort

Sprachcafé Überseestadt

Du möchtest dein Deutsch verbessern? Dann komm ins Sprachcafé! Hier kannst du in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden Deutsch sprechen, neue Menschen kennenlernen und deine Sprachkenntnisse verbessern. Egal, ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene - alle sind herzlich willkommen! Das Sprachcafé wird von „Gemeinsam in Bremen“ organisiert.

Wo: Quartierstreff Jetzt Hier, Konsul-Smidt-Str. 38