Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Do., 01. Dezember | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst
Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst
Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen.
Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de
Do., 01. Dezember | ganztägig | Walle-Center
Wunschbaum - Freude verschenken und Gutes tun
Das Prinzip ist ganz einfach: Wunschzettel auswählen, Geschenk kaufen und Kinderherzen erfreuen.
Ein Weihnachtsbaum steht im Walle-Center, an dem Wunschzettel von Kindern des SOS-Kinderdorfes Bremen hängen. Von 21. November bis zum 16. Dezember können Besucher einen Wunsch auswählen, das Geschenk im Wert von 5-25 Euro kaufen und unverpackt an der Kundeninformation bei Edeka abgeben. Damit auch alle das richtige Päckchen bekommen, sollte am Geschenk unbedingt die entsprechende Wunschkarte befestigt sein.
Und wenn am Ende der Aktion noch Wunschzettel übrig bleiben, organisiert das Walle-Center diese Geschenke auf eigene Kosten.
Zeitraum: 21.11. bis 16.12.22
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103
Do., 01. Dezember | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott
Malerei von Andy Brock
Tief beeindruckt von einem Ausstellungsbesuch in der Bremer Kunsthalle mit Bildern der Künstlergruppe „Der blaue Reiter“ lies sich Andy Brock verleiten selber den Pinsel in die Hand zu nehmen. Die Motivation des Autodidakten, der auch Gedichte schreibt, ist immer die Betrachter:innen seiner Bilder emotional zu berühren dabei ist der eigene kreative Ausdruck als Kommunikationsform für Andy Brock elementar.
Ausstellung: 19.11. bis 2.2.2023
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str.4
Do., 01. Dezember | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Do., 01. Dezember | 15:00 Uhr - 21:00 Uhr | GaDeWe
Ausstellung: »louder than bombs« - Christian Plep
"Die Arbeiten von Christian Plep entstehen in einem langen Prozess. Manche Werke entstehen über Jahre hinweg, werden verworfen, überarbeitet und neu strukturiert, bis die gewünschte Harmonie vorhanden ist. Plep arbeitet dafür mit verschiedenen Mitteln. Zum einen sind seine Untergründe nicht immer rechteckige Leinwände – vielmehr baut er sich seinen Untergrund nach eigenen Wünschen aus Holz. So kann dieser auch mal unerwartete Kanten beinhalten, über Eck gehen, bauchig sein, im 90° Winkel von der Wand stehen oder aber auch als Kubus an der Wand sitzen – seine Malerei greift in den Raum ein und so hat er hat sich vom strengen Reglement des Rechtecks und der Leinwand gelöst….“ Carla Johanna Frese: Ausschnitt aus der Einführung "Hinter der Tür", 28. April 2019
Ausstellungsdauer: 07.10.2022 – 02.12.2022
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-17
Abbildung: Christian Plep Cut Shadows Mixed media on Wood, 2014
Do., 01. Dezember | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater
Schlagerhafen
Die Korn im Feldbett Revue
Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Str. 7
Fr., 02. Dezember | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst
Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst
Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen.
Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de
Fr., 02. Dezember | ganztägig | Walle-Center
Wunschbaum - Freude verschenken und Gutes tun
Das Prinzip ist ganz einfach: Wunschzettel auswählen, Geschenk kaufen und Kinderherzen erfreuen.
Ein Weihnachtsbaum steht im Walle-Center, an dem Wunschzettel von Kindern des SOS-Kinderdorfes Bremen hängen. Von 21. November bis zum 16. Dezember können Besucher einen Wunsch auswählen, das Geschenk im Wert von 5-25 Euro kaufen und unverpackt an der Kundeninformation bei Edeka abgeben. Damit auch alle das richtige Päckchen bekommen, sollte am Geschenk unbedingt die entsprechende Wunschkarte befestigt sein.
Und wenn am Ende der Aktion noch Wunschzettel übrig bleiben, organisiert das Walle-Center diese Geschenke auf eigene Kosten.
Zeitraum: 21.11. bis 16.12.22
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103
Fr., 02. Dezember | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott
Malerei von Andy Brock
Tief beeindruckt von einem Ausstellungsbesuch in der Bremer Kunsthalle mit Bildern der Künstlergruppe „Der blaue Reiter“ lies sich Andy Brock verleiten selber den Pinsel in die Hand zu nehmen. Die Motivation des Autodidakten, der auch Gedichte schreibt, ist immer die Betrachter:innen seiner Bilder emotional zu berühren dabei ist der eigene kreative Ausdruck als Kommunikationsform für Andy Brock elementar.
Ausstellung: 19.11. bis 2.2.2023
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str.4
Fr., 02. Dezember | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Fr., 02. Dezember | 15:00 Uhr - 19:00 Uhr | GaDeWe
Ausstellung: »louder than bombs« - Christian Plep
"Die Arbeiten von Christian Plep entstehen in einem langen Prozess. Manche Werke entstehen über Jahre hinweg, werden verworfen, überarbeitet und neu strukturiert, bis die gewünschte Harmonie vorhanden ist. Plep arbeitet dafür mit verschiedenen Mitteln. Zum einen sind seine Untergründe nicht immer rechteckige Leinwände – vielmehr baut er sich seinen Untergrund nach eigenen Wünschen aus Holz. So kann dieser auch mal unerwartete Kanten beinhalten, über Eck gehen, bauchig sein, im 90° Winkel von der Wand stehen oder aber auch als Kubus an der Wand sitzen – seine Malerei greift in den Raum ein und so hat er hat sich vom strengen Reglement des Rechtecks und der Leinwand gelöst….“ Carla Johanna Frese: Ausschnitt aus der Einführung "Hinter der Tür", 28. April 2019
Ausstellungsdauer: 07.10.2022 – 02.12.2022
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-17
Abbildung: Christian Plep Cut Shadows Mixed media on Wood, 2014
Fr., 02. Dezember | 19:00 Uhr | Blaumeier Atelier
Theater: KörperIch
„Wie oft habe ich gedacht: eigentlich sind wir Menschen doch alle gleich / Auge, Nase, Mund, Bauch Beine, Po – kleine Abweichungen, aber doch sehr ähnlich und wenn ich an unser Skelett denke, so ähneln wir uns noch viel mehr: Der Körper - die äußere Hülle des Menschen - ist gleich. Wir haben denselben Bauplan! Doch – wer bin dann Ich? Was macht mich aus?“
Neun Schauspieler*innen des Blaumeier-Ateliers bewegen verschiedenste Fragen nach dem Zusammenspiel von Körper, sinnlichem Erleben, Abgrenzung und Identität. Die Schauspieler*innen erforschen ihre Möglichkeiten und Grenzen in der Bewegung: mit sich, im Raum und im Kontakt mit anderen. ...
Wo: Blaumeier-Atelier, Travemünder Str. 7a
Tickets: www.blaumeier.de, tickets@blaumeier.de, T 0421.835 066-6
Barrierefreiheit: Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Audiodeskription für alle Vorstellungen telefonisch unter T 0421-395 340 buchbar.
Fr., 02. Dezember | 19:30 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott & Logbuch & Hafenmuseum
Literatür Jetzt. - Hatice Akyün
Das deutsch-türkische Zusammenleben prägt das Leben im Bremer Westen. Viele Menschen, deren Großeltern oder Eltern dem deutsch-türkischen Anwerbeabkommen vor 60 Jahren gefolgt sind, wohnen in den westlichen Stadtteilen. Mit einer gemeinsamen Lesereihe richten das Kulturhaus Walle Brodelpott, das Logbuch und das Hafenmuseum den Blick auf Frauenstimmen aus dem deutsch-türkischen Alltag, auf Begegnungen zwischen den Kulturen, zwischen den Geschlechtern und Generationen.
Hatice Akyün wurde bekannt mit ihrem Roman „Einmal Hans mit scharfer Soße“ (2005), der 2011 verfilmt worden ist. Die Protagonistin Hatice Coscun lebt in einer Zwischenwelt als emanzipierte, aber auch ihrer Herkunftsfamilie tief verbundene junge Frau. Sie ist auf der Suche nach einem deutschen Mann, wird aber ständig enttäuscht, etwa weil er ihr nicht die Autotür aufhält oder gar die Restaurantrechnung teilen will…
Eintritt: 8 €, 5 €
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Weitere Termine:
13.1.23 im Kulturhaus Walle Brodelpott: Leyla Bektaş „Das ist nicht meine Geschichte“
17.2.23 im Logbuch: Esmahan Aykol „Istanbul Tango“
17.3.23 im Logbuch: Dilek Güngör „Vater und ich“
14.4.23 im Hafenmuseum: Anna Yeliz Schentke „Kangal“
12.5.23 im Kulturhaus Walle Brodelpott: Gün Tank „Die Optimistinnen“
Foto Hatice Akyün: © Nils Starnick
Sa., 03. Dezember | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst
Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst
Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen.
Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de
Sa., 03. Dezember | ganztägig | Walle-Center
Wunschbaum - Freude verschenken und Gutes tun
Das Prinzip ist ganz einfach: Wunschzettel auswählen, Geschenk kaufen und Kinderherzen erfreuen.
Ein Weihnachtsbaum steht im Walle-Center, an dem Wunschzettel von Kindern des SOS-Kinderdorfes Bremen hängen. Von 21. November bis zum 16. Dezember können Besucher einen Wunsch auswählen, das Geschenk im Wert von 5-25 Euro kaufen und unverpackt an der Kundeninformation bei Edeka abgeben. Damit auch alle das richtige Päckchen bekommen, sollte am Geschenk unbedingt die entsprechende Wunschkarte befestigt sein.
Und wenn am Ende der Aktion noch Wunschzettel übrig bleiben, organisiert das Walle-Center diese Geschenke auf eigene Kosten.
Zeitraum: 21.11. bis 16.12.22
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103