Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Do., 01. Juli | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
kek Kindermuseum mit der Station Dufthölzer von Klaas Seekamp
Der Designer Klaas Seekamp hat für das kek Kindermuseum eine Rauminstallation gestaltet: Hier können Kinder den Duft verschiedener Holzarten wie Kirsche, Eiche oder Fichte kennenlernen und mit den Hölzern experimentieren. In einer kleinen Werkstatt kann das Holz mit Feilen, Raspeln, Reiben und anderen Werkzeugen bearbeitet werden. Wie unterscheiden sich die Hölzer in ihrer Bearbeitung? Welche Düfte werden freigesetzt? Wann ist der Duft am stärksten wahrnehmbar?
Ausstellung: bis 17. Oktober
Infos: www.hafenmuseum-speicherelf.de oder www.smellit.eu
Do., 01. Juli | 18:30 Uhr | Ortsamt West
Sitzung des Stadtteilbeirates Walle
Die Sitzung findet in Form einer Online-Video-Konferenz statt.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen -Auszug-:
- TOP 3: Anträge, Anregungen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten
- TOP 4: KUNST.HAFEN.WALLE
- TOP 5: Konzeptpapier "Sichere und lebendige Vegesacker Straße"
- TOP 6: Bericht der stellv. Beiratssprecherin / Berichte aus der Stadtteilarbeit
- TOP 7: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
Info: Die Zugangsdaten zur Konferenz erhalten Sie unter: www.ortsamtwest.bremen.de – Walle – Termine.
Do., 01. Juli | 20:00 Uhr | Golden City
Eröffnungsshow mit RAMONARAMONRAMMÉ
Ramona Ariola und Ramon Locker haben die letzten Monate genutzt, um Bremen an seinen schönen und hässlichen, vielbeachteten und verschwiegenen Orten zum Klingen und Schwingen zu bringen.
Zur Eröffnung der Hafenbar feiert das Video seine Weltpremiere und wird vom Schirm auf die Bühne gebracht – mit Live-Begleitung, vielen Gästen und weiteren Überraschungen.
Wo: Temporäre Hafenbar Golden City, Stephanikirchenweide 19
Infos: www.goldencity-bremen.de
Fr., 02. Juli | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
kek Kindermuseum mit der Station Dufthölzer von Klaas Seekamp
Der Designer Klaas Seekamp hat für das kek Kindermuseum eine Rauminstallation gestaltet: Hier können Kinder den Duft verschiedener Holzarten wie Kirsche, Eiche oder Fichte kennenlernen und mit den Hölzern experimentieren. In einer kleinen Werkstatt kann das Holz mit Feilen, Raspeln, Reiben und anderen Werkzeugen bearbeitet werden. Wie unterscheiden sich die Hölzer in ihrer Bearbeitung? Welche Düfte werden freigesetzt? Wann ist der Duft am stärksten wahrnehmbar?
Ausstellung: bis 17. Oktober
Infos: www.hafenmuseum-speicherelf.de oder www.smellit.eu
Fr., 02. Juli | 18:00 Uhr | BLAUMEIER Atelier
Schafe in New York- Natur und Mensch bei Blaumeier
Malerei Keramik Cyanotopie Rauminstallation Text
Im Zentrum der Blaumeier-Ausstellung Schafe in New York steht das Verhältnis vom Menschen zur Natur. Der Sehnsuchtsort Natur ist nicht nur bedroht und bedrohlich, sondern wird oft romantisch verklärt und spiegelt sinnbildlich Emotionen. Menschen nehmen die Natur ganz unterschiedlich wahr. Die Künstler*innen des Blaumeier-Ateliers gehen mit verschiedenen künstlerischen Mitteln und individuellen Ausdrucksweisen ihrem ganz eigenen Verständnis der verschiedenen Bezüge von Mensch und Natur nach.
Ausstellungseröffnung
Begrüßung: Dr. Andreas Bovenschulte
Einführung: Sonja Bartscherer
Wo: Künstlerhaus Güterbahnhof, Gleishallen & Tor 40, Beim Handelsmuseum 9
Fr., 02. Juli | 19:30 Uhr | bremer kriminal theater
Theater: DER TATORTREINIGER - Mizzi Meyer
Heiko Schotte, genannt Schotty, macht Hausbesuche der besonderen Art. Sein Arbeitsalltag findet vornehmlich statt zwischen Blutlachen, die aus Teppichen oder Sofas entfernt werden wollen, in vier Wänden, von denen wenigstens eine gern einmal auch mit kleinen Gehirnpartikeln übersät ist. Augen auf bei der Berufswahl! möchte man sagen. Aber Schotty ist da unempfindlich. "Meine Arbeit beginnt da, wo andere sich vor Entsetzen übergeben", sagt er und zückt seine Wurststulle.
Wo: Hofbühne des b.k.t.
Infos: b.k.t. online»
Sa., 03. Juli | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
kek Kindermuseum mit der Station Dufthölzer von Klaas Seekamp
Der Designer Klaas Seekamp hat für das kek Kindermuseum eine Rauminstallation gestaltet: Hier können Kinder den Duft verschiedener Holzarten wie Kirsche, Eiche oder Fichte kennenlernen und mit den Hölzern experimentieren. In einer kleinen Werkstatt kann das Holz mit Feilen, Raspeln, Reiben und anderen Werkzeugen bearbeitet werden. Wie unterscheiden sich die Hölzer in ihrer Bearbeitung? Welche Düfte werden freigesetzt? Wann ist der Duft am stärksten wahrnehmbar?
Ausstellung: bis 17. Oktober
Infos: www.hafenmuseum-speicherelf.de oder www.smellit.eu
Sa., 03. Juli | 14:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Führungen: Faszination Fabrikenufer
Der Spaziergang entlang der ebenso historischen wie lebendigen Hafenkante stellt wichtige Bremer Betriebe vor und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. So veranschaulicht der exklusive Besuch eines Ausstellungscontainers, wie heutzutage Getreide in der ansässigen Rolandmühle verarbeitet wird.
Zum Abschluss wird der legendäre Marmorsaal von Ludwig Roselius auf dem ehemaligen Firmengelände von Kaffee HAG besichtigt
Dauer: 90 min
Kosten: 8 € / 6 €
Anmeldung unter 0421.303 82 79
Sa., 03. Juli | 15:00 Uhr - 19:00 Uhr | BLAUMEIER Atelier
Ausstellung: Schafe in New York - Natur und Mensch bei Blaumeier
Im Zentrum der Blaumeier-Ausstellung Schafe in New York steht das Verhältnis vom Menschen zur Natur. Der Sehnsuchtsort Natur ist nicht nur bedroht und bedrohlich, sondern wird oft romantisch verklärt und spiegelt sinnbildlich Emotionen. Menschen nehmen die Natur ganz unterschiedlich wahr. Die Künstler*innen des Blaumeier-Ateliers gehen mit verschiedenen künstlerischen Mitteln und individuellen Ausdrucksweisen ihrem ganz eigenen Verständnis der verschiedenen Bezüge von Mensch und Natur nach.
- Künstler*innenführung durch die Ausstellung:
04.07. um 16:00 Uhr //
11.07. um 16:00 Uhr (mit Bildbeschreibung) //
18.07. um 16:00 Uhr (mit Gebärdensprache) - Finnissage mit Künstler*innenführung:
25.07. um 15:00 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 25.07.
Eintritt: frei
Wo: Künstlerhaus Güterbahnhof, Tor 40 & Gleishallen
Sa., 03. Juli | 19:30 Uhr | bremer kriminal theater
Theater: DER TATORTREINIGER - Mizzi Meyer
Heiko Schotte, genannt Schotty, macht Hausbesuche der besonderen Art. Sein Arbeitsalltag findet vornehmlich statt zwischen Blutlachen, die aus Teppichen oder Sofas entfernt werden wollen, in vier Wänden, von denen wenigstens eine gern einmal auch mit kleinen Gehirnpartikeln übersät ist. Augen auf bei der Berufswahl! möchte man sagen. Aber Schotty ist da unempfindlich. "Meine Arbeit beginnt da, wo andere sich vor Entsetzen übergeben", sagt er und zückt seine Wurststulle.
Wo: Hofbühne des b.k.t.
Infos: b.k.t. online»
So., 04. Juli | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
kek Kindermuseum mit der Station Dufthölzer von Klaas Seekamp
Der Designer Klaas Seekamp hat für das kek Kindermuseum eine Rauminstallation gestaltet: Hier können Kinder den Duft verschiedener Holzarten wie Kirsche, Eiche oder Fichte kennenlernen und mit den Hölzern experimentieren. In einer kleinen Werkstatt kann das Holz mit Feilen, Raspeln, Reiben und anderen Werkzeugen bearbeitet werden. Wie unterscheiden sich die Hölzer in ihrer Bearbeitung? Welche Düfte werden freigesetzt? Wann ist der Duft am stärksten wahrnehmbar?
Ausstellung: bis 17. Oktober
Infos: www.hafenmuseum-speicherelf.de oder www.smellit.eu
So., 04. Juli | 15:00 Uhr - 19:00 Uhr | BLAUMEIER Atelier
Ausstellung: Schafe in New York - Natur und Mensch bei Blaumeier
Im Zentrum der Blaumeier-Ausstellung Schafe in New York steht das Verhältnis vom Menschen zur Natur. Der Sehnsuchtsort Natur ist nicht nur bedroht und bedrohlich, sondern wird oft romantisch verklärt und spiegelt sinnbildlich Emotionen. Menschen nehmen die Natur ganz unterschiedlich wahr. Die Künstler*innen des Blaumeier-Ateliers gehen mit verschiedenen künstlerischen Mitteln und individuellen Ausdrucksweisen ihrem ganz eigenen Verständnis der verschiedenen Bezüge von Mensch und Natur nach.
- Künstler*innenführung durch die Ausstellung:
04.07. um 16:00 Uhr //
11.07. um 16:00 Uhr (mit Bildbeschreibung) //
18.07. um 16:00 Uhr (mit Gebärdensprache) - Finnissage mit Künstler*innenführung:
25.07. um 15:00 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 25.07.
Eintritt: frei
Wo: Künstlerhaus Güterbahnhof, Tor 40 & Gleishallen
So., 04. Juli | 18:00 Uhr | bremer kriminal theater
Theater: DER TATORTREINIGER - Mizzi Meyer
Heiko Schotte, genannt Schotty, macht Hausbesuche der besonderen Art. Sein Arbeitsalltag findet vornehmlich statt zwischen Blutlachen, die aus Teppichen oder Sofas entfernt werden wollen, in vier Wänden, von denen wenigstens eine gern einmal auch mit kleinen Gehirnpartikeln übersät ist. Augen auf bei der Berufswahl! möchte man sagen. Aber Schotty ist da unempfindlich. "Meine Arbeit beginnt da, wo andere sich vor Entsetzen übergeben", sagt er und zückt seine Wurststulle.
Wo: Hofbühne des b.k.t.
Infos: b.k.t. online»
Mi., 07. Juli | 16:00 Uhr | Blaumeier-Atelier
Theaterfestival: Mittenmang
Mittenmang – Bremens einzigartiges Theaterfestival der Lebenshilfe Kunst und Kultur in Kooperation mit dem Theater Bremen und dem Blaumeier-Atelier – geht in die vierte Runde! Als eines der ersten Theater-, Tanz- und Performancefestivals überhaupt füllt Mittenmang nun die Spielstätten wieder mit Leben.
Wo: Theater Bremen, Theatergarten und Goetheplatz
Infos: www.mittenmang-festival.de
Do., 08. Juli | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
kek Kindermuseum mit der Station Dufthölzer von Klaas Seekamp
Der Designer Klaas Seekamp hat für das kek Kindermuseum eine Rauminstallation gestaltet: Hier können Kinder den Duft verschiedener Holzarten wie Kirsche, Eiche oder Fichte kennenlernen und mit den Hölzern experimentieren. In einer kleinen Werkstatt kann das Holz mit Feilen, Raspeln, Reiben und anderen Werkzeugen bearbeitet werden. Wie unterscheiden sich die Hölzer in ihrer Bearbeitung? Welche Düfte werden freigesetzt? Wann ist der Duft am stärksten wahrnehmbar?
Ausstellung: bis 17. Oktober
Infos: www.hafenmuseum-speicherelf.de oder www.smellit.eu