Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
So., 14. November | ganztägig | Hafenmuseum Speicher XI
Wanderausstellung: Kulturerbe Findorff-Siedlungen
Das Teufelsmoor mit seiner einzigartigen Landschaft zählt zu den beliebtesten Ausflugsregionen rund um Bremen. In seiner ursprünglichen Form galt das Land, das zu den größten zusammenhängenden Mooren Norddeutschlands gehörte, jedoch als unfruchtbar und wertlos. Dies änderte sich mit der Kultivierung und Besiedlung durch Jürgen Christian Findorff vor rund 250 Jahren.
Die Arbeitsgruppe Findorff-Siedlungen beim Landkreis Osterholz zeigt nun in einer Ausstellung die Geschichte der Findorff-Siedlungen und ihre noch sichtbaren Spuren: Was erwartete die Siedler im Moor? Wie gelang die Urbarmachung des Landes? Was machte die typische Struktur der Siedlungen aus? Und welche Bedeutung hat das Moor für den Klimaschutz?
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-speicherelf.de
So., 14. November | 12:00 Uhr - 18:00 Uhr | KUNST.HAFEN.WALLE
KUNST.HAFEN.WALLE 2021
Offene Ateliers, Werkstätten, Galerien und kreative Orte im gesamten Stadtteil Bremen Walle. Über 100 Künstler*innen machen mit! Ausgestellt werden Malerei, Bildhauerei, Installation, Fotografien, Objekte, Druckgrafiken, Keramik und textile Kunst, begleitet von Theater, Lesungen und Musik.
Infos: www.kunsthafenwalle.de
So., 14. November | 12:00 Uhr - 18:00 Uhr | Blaumeier Atelier
Offenes Kunstatelier bei Kunst.Hafen.Walle
Ein erlebnisreiches Kunst-Wochenende im Bremer Westen versprechen die offenen Ateliers und verschiedene Veranstaltungsstätten bei Kunst.Hafen.Walle Mitte November. Neben vielen anderen Waller Kunsteinrichtungen öffnet auch Blaumeier ein Wochenende lang die Türen seines Malateliers für interessierte Besucher*innen und zeigt eine Auswahl von Bildern vergangener Ausstellungen. Menschen aus dem Stadtteil und eigens angereiste Neugierige können den Blaumeier-Künstler*innen bei ihrem Schaffen über die Schulter schauen und mit ihnen über deren Herangehensweisen, Techniken und Themen ins Gespräch kommen und die Räume und Arbeitsweise des Blaumeier-Mal-Ateliers kennenlernen.
Ein herbstlicher Kunstspaziergang durch Walle, der sich lohnt!
Eintritt: frei
Wo: Blaumeier-Atelier, Travemünder Straße 7a
So., 14. November | 12:00 Uhr - 18:00 Uhr | Alte Pumpwerk e.V.
Sonderausstellung im Alten Pumpwerk
Das Alte Pumpwerk ist zwar auch ein Raum für Kultur, aber eigentlich kein Raum für Ausstellungen. Die riesigen schwarzen Pumpen dominieren den Raum, Wandfläche gibt es kaum. Die Bilder dieser Ausstellung sollen auf die besondere Atmosphäre dieses Raumes eingehen. Sie handeln also von Arbeit und Belastung, von Dunkelheit und Psyche und davon, dass es immer einen Weg gibt.
Siegmund Schneider, geboren 1953, hat von 1981 bis 1986 In Bremen an der HfK freie Kunst studiert. Er lebt und arbeitet in Bremen. Der Künstler ist anwesend und bietet die Bilder auch zum Kauf an. Die historische Ausstellung des Alten Pumpwerks kann gleichzeitig besichtigt werden.
Es gelten die einschlägigen Coronaregeln.
Eintritt: frei
Wo: Altes Pumpwerk, Salzburger Str. 12
Infos: www.siegmund-schneider.de, www.altespumpwerk.de, www.kunsthafenwalle.de
So., 14. November | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | KUNST.HAFEN.WALLE
Gemeinschaftsaustellung KUNST.HAFEN.WALLE 2021
Kuratiert von Andreas Wick
Ausstellugsdauer: 13.11. - 10.12.2021
Wo: FREIRAUM.KUNST, Helgolander Straße 22/ Ecke Zietenstraße
Infos: www.kunsthafenwalle.de/freiraum-kunst/
So., 14. November | 18:00 Uhr | Blaumeier
Öffentliche Proben: #freehermia – und alles nur, weil ich dich liebe
Hermia hat Geburtstag, sie wird 18. Dieses bedeutende Ereignis ist für ihre Freunde der Anlass, eine rauschende Party für sie zu feiern. Alles haben sie für sie geplant, sogar ihren neuen Freund eingeladen. Die heiße Luft der Sommernacht knistert vor Verheißungen und unaussprechlichen Möglichkeiten an Flirts und beginnenden Liebschaften. Auch Hermias Vater hat Pläne für seine Tochter und genaue Vorstellungen, wie und mit wem sie am besten ihr Leben verbringt. Ein folgenreiches Spiel um Wahrheiten und Geheimnisse, um Einschränkungen und Freiheitsstreben entsteht…
Frei nach Shakespeares Sommernachtstraum haben Blaumeiers Schauspieler*innen der Gruppe Die Freischwimmer die Motive um Liebe und Versuchung aufgegriffen und in ihre eigene Realität überführt. So stellen sie sich auch Fragen nach der Gleichzeitigkeit von elterlicher Liebe und Bevormundung und danach, ob jeder*m die gleichen Möglichkeiten auf dem Weg ins Erwachsenenleben offen stehen.
Wo: Blaumeier-Atelier Theatersaal, Travemünder Straße 7a;
Anmeldung für Zählkarten: www.blaumeier.de, T 0421.83 50 666
Info: Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.