Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Do., 20. Januar | ganztägig | GaDeWe
Ausstellung: »Die Ballade vom alten Matrosen«
Die Künstlerinnengruppe Augenfalter in der GaDeWe - Papierschnitte von augen:falter zu Samuel Taylor Coleridge
Gezeigt werden Papierschnitte, die zu Coleridges Langgedicht von 1798 entstanden sind. Das Projekt ist zugleich der 10. Pressendruck des Logbuch Verlages zum 10. Geburtstag der Buchhandlung Logbuch.
Ausstellungsdauer: 14.01.2022 bis 18.02.2022
Vernissage am 14. Januar um 18:00 Uhr
Wo: Galerie des Westens, Reuterstr. 9-17
Do., 20. Januar | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.
Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen
Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.
Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.
Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen
Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.
Do., 20. Januar | 18:00 Uhr | Stadtteilbeirates Walle
Öffentlich Sitzung des Fachausschusses "Soziales, Kinder, Jugend, Senioren, Gesundheit, geförderte Beschäftigung und Migration" des Stadtteilbeirates Walle
Wir laden Sie hiermit zur nächsten Sitzung des Fachausschusses „Soziales“ des Beirates Walle ein. Die Sitzung ist öffentlich.
Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen
- TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
- TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr.: XIII/05/21 vom 16.11.2021
- TOP 3: Neue Psychiatrie im Bremer Westen – Zentrum für seelische Gesundheit, dazu: Herr Klaus Pramann / Blaue Karawane e.V.
- TOP 4: Aktivitäten der Überseekirche, dazu: Frau Brenda Berning / Überseekirche
- TOP 5: Villa Walle, dazu: Herr Thomas Bretschneider oder Vertretung / Martinsclub Bremen e.V.
- TOP 6: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
- TOP 7: Bericht aus dem Controlling-Ausschuss
- TOP 8: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
Wo: Online. Die Zugangsdaten zur Konferenz erhalten Sie auch auf der Homepage des Ortsamtes West unter www.ortsamtwest.bremen.de – Walle – Termine.
Do., 20. Januar | 19:00 Uhr - 20:30 Uhr | HAFENMUSEUM SPEICHER XI
Vortrag: Ausplünderung in Bremer Häfen
Vortrag von Susanne Kiel (DSM) über den Verbleib von Übersiedlungsgut jüdischerEmigranten
Als einer der beiden großen Auswandererhäfen Deutschlands war Bremen für Emigrierende in der NS-Zeit eine wichtige Etappe für ihr per Schiff zu transportierendes Umzugsgut. Mit Kriegsbeginn durften die zivilen Schiffe Bremen jedoch nicht mehr verlassen, und knapp 1.000 Sendungen verblieben in den Lagern der Speditionen und der BLG. Die Gestapo begann ab 1940 diese Überseekisten jüdischer Emigrierender zu beschlagnahmen und deren Inhalte öffentlich zu versteigern. In den folgenden Jahren übernahm die Oberfinanzdirektion des Gau Weser-Ems die Verantwortung und die Organisation dieser Versteigerungen in Bremen.
Eintritt: frei
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.