Veranstaltungen in Walle

Sa., 24. September | ganztägig | Walle Center

Ausstellung: »Dynamischer Realismus« - Helmut Gall

Helmut Gall, 82 Jahre, hat erst vor zweieinhalb Jahren mit der Malerei so richtig begonnen, doch wenn er so weiter macht, dürfte es eng werden. Eine ganze Wand voller Bilder, über- und nebeneinander gehängt in seinem kleinen Apartment, zeugt von seinem Schaffensdrang. Seinen künstlerischen Stil nennt er „dynamischer Realismus“. Zahlreiche Stimmungs- und Landschaftsbilder hat Gall gemalt nach Eindrücken aus der Zeit, als er 18.000 Kilometer mit dem Fahrrad kreuz und quer durch Bremen und Niedersachsen gefahren ist. Doch das musste er aus gesundheitlichen Gründen drangeben. Inzwischen findet Gall seine Motive vorzugsweise beim Durchblättern von Zeitungen und Magazinen. Auch Prominente dürfen in der Sammlung des Künstlers nicht fehlen. „Die male ich einfach ab. Ich will nichts verändern. Mein selbst gesetztes Ziel ist, Ähnlichkeit mit dem gemalten Motiv zu erreichen. Die Auswahl meiner Motive drückt meine Wertschätzung dafür aus. Durch den Malprozess erlangt das Dargestellte eine Veredelung“, sagt Gall.

Ausstellungsdauer:  09. - 24. September
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103

Sa., 24. September | ganztägig | GaDeWe

Ausstellung »Rest in Struggle«

Die drei Künstlerinnen Barbara Dévény (Hamburg), Steffi Lindner und Maria Manasterny (Berlin) bestreiten die Sommer-Ausstellung in der GaDeWe:

„Die Ausstellung »Rest in Struggle« untersucht auf kritisch-humorvolle Weise den allgegenwärtigen Optimierungswahn. In Installationen, Videos und Fotografien reflektieren die Künstlerinnen Anforderungen, Imperative, Widerspenstigkeiten und Sabotagen eines idealen Daseins. Sie öffnen damit neue Blickachsen auf ganz alltäglich und selbstverständlich erscheinende Denk-, Sprech- und Handlungsweisen.“

Eröffnung: Freitag, 26.08.2022 | Eröffnung mit Musik/Performance von Branka Čolić
Ausstellung: 26.08. bis 30.09.2022
Finissage: 30.09.2022 | Finissage mit Workshop: „Ungeschicke leicht gemacht“

Foto: Abbildung „Barbara Dévény On the Roof, Fotografie,2022

Abbildung „Barbara Dévény On the Roof, Fotografie,2022

Sa., 24. September | ganztägig | Hafenmuseum Bremen

Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst

Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst

Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen. 

Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de

Claudia Hoppens

Sa., 24. September | 10:00 Uhr - 16:00 Uhr | Schuppen Eins

Zweites Opel-Klassik-Treffen

Unser Treffen speziell für die Autos mit dem Blitz am Bug, das Opel-Meeting am Schuppen Eins. Willkommen sind zum zweiten Mal alle Freundinnen und Freunde der Marke und des alten Blechs im Allgemeinen. Im Mittelpunkt stehen die Fahrzeuge, die Benzingespräche und der rege Austausch. Teilehändler werden ebenfalls vor Ort sein für alle, die noch das eine oder andere suchen. Zugelassen sind alle Opel -Wagen bis Baujahr 1992. Zu sehen sein werden sicherlich unter vielen anderen die Typen Kapitän, Admiral, Commodore, Rekord, Kadett und Manta.

Wir freuen uns auf Euch!

Wo: Am Schuppen Eins

Sa., 24. September | 11:00 Uhr - 19:00 Uhr | DIAKO Gesundheitsimpulse

Kollegg’s Open – offene Ateliers und Werkstätten

Die KünstlerInnen öffnen auf der Überseeinsel (ehemals Kelloggs ) ihre Türen. Ein unglaubliches Angebot künstlerischer und kultureller Aktivitäten  erwartet den Besucher.

Es gibt Malerei in vielen Facetten, Fotografie , Graffiti, Bildhauerei, Zeichnung, Glaskunst, Objekte, Musik, Philosophie, leckeres Essen und vieles mehr.....ein geheimnisvoller Brautsalon ist auch mit dabei. Das freie Siebdruck-Kollektiv „Drucki Zucki“ bietet an die eigenen Kleidungsstücke zu bedrucken und das Projekt L“hedoniste beschäftigt sich mit dem Thema des  kulinarischen Mosaiks. Die Band Fuzzerati begleitet das Geschehen musikalisch.

Es freuen sich über ihren Besuch: Johanna Rafalski, Petra Heitkötter, Joachim Pohlenk, Elke Petzel, Markus Keuler, Ineke Domke, Peer Gahmert, Cristian Arango, Janine Stemme, Barbara Rosengarth, Herwig Gilleke, Conny Himme, Gerd Theisen, Eva Wedemeyer, TREKS, TUARB EID -Der Brautsalon, Cordula Prieser, Katja Blum, Gerd Theisen, Klaus Effern, Ronald Philipps, Fuzzerati, DruckiZucki (Druckwerkstatt), Felix Luzenko

Wo: Überseeinsel, Stephanikirchenweide 19

 

Foto: Joachim Pohlenk

Sa., 24. September | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser

Fotos und Informationen zur Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Geschichte der Bremer Kaisenhäuser.

Ausstellung: 24.04. - 25.05.22
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4