Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Di., 28. Juni | 09:00 Uhr - 11:00 Uhr | Walle-Center
Polizei-Infoveranstaltung: »Augen unserer Stadt«
Die in dieser Form einzigartige Achtsamkeitskampagne Bremer Polizei zielt auf ein anderes, ein neues und ein menschliches Miteinander in unserer schönen Stadt ab.
Wie viele Wertsachen haben sie täglich bei sich? Ist alles gut verstaut, so dass wirklich keine fremde Person Zugriff darauf hat?
Und was ist, wenn Sie abgelenkt werden? Was mache ich, wenn mein Smartphone entwendet wurde?
Zu diesen und weiteren Fragen rund um die Themen „Straßenraub“ und „Taschendiebstahl“ berät die Polizei Bremen im Walle Center.
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103
Di., 28. Juni | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.
Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen
Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.
Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.
Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen
Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.
Di., 28. Juni | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Di., 28. Juni | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle
Fotokunst von Günter Saure - FLOW
Die ungewöhnlichen Fotografien von Günter Saure laden ein, sich zu öffnen für ein Schauen und Erleben jenseits vertrauter Sichtweisen. Sie können wahrgenommen werden als Ausdruck einer Schönheit, die sich offenbart, wenn wir aufhören, überall nach Bedeutung zu suchen und für alles eine Erklärung zu finden. Die allzu gewohnte Frage "was ist das" trennt uns häufig von der Unmittelbarkeit des gegenwärtigen Augenblicks und hindert uns daran sich von dem berühren zu lassen, was jetzt geschieht.
Ausstellung: 12.6. - 30.8.22
Wo: Kulturhaus Walle/Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Di., 28. Juni | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
DIE SÜTTERLINSTUNDE
Immer weniger Menschen können Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für Ungeübte mittlerweile nur noch schwer zu entziffern. Hier wollen wir mit unserer neuen Reihe ansetzen. Zweimal im Monat lädt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle unter Leitung von Dr. André Brumshagen zur offenen Sütterlinstunde ein und unterstützt Sie bei der Transkription Ihrer Dokumente in alten Handschriften. Kurze Texte wie Bildunterschriften, Postkarten und Urkunden, die in Sütterlin oder in deutscher Schreibschrift geschrieben sind, können Sie sich in der Sütterlinstunde auch direkt vor Ort übersetzen lassen.
Eintritt: frei, Spenden willkommen
Anmeldung: T 0421.388 70 74 oder a.piplak@kulturhauswalle.de
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4