Veranstaltungen in Walle

Fr., 01. Juli | ganztägig | Bremer Bäder

Die Bremer Hallenbäder starten Revisionsarbeiten

In den Sommerferien machen auch viele Bremer Hallenbäder eine Pause. Dann werden notwendige Revisions- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Auch größere Baumaßnahmen, wie im Vitalbad, nehmen dann Fahrt auf.

In den Sommerferien sind damit folgende Bäder komplett geschlossen: Unibad, OTeBAD, Hallenbad Huchting, Vitalbad und das Hallenbad des Schloßparkbades.

Informationen: www.bremer-baeder.de oder auch bei Facebook und Instagram

Fr., 01. Juli | 09:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.

Gröpelingen macht DRUCK!

Werkschau Kinder- und Jugendatelier Roter Hahn

Holzschitt, Linoldruck, Radierung, Stempeldruck, Frottage, Präge- und Montopiedruck. Technisch dreht sich im Kinder- und Jugendatelier Roter Hahn imersten Halbjahr 2022 alles um den Druck! 

Thematisch geht es rund um Gröpelingen. Über die Menschen, Fauna und Flora, Spuren und Abdrücke eines Quartiers. Rund 200 Kinder- und Jugendliche zeigen Ihre Drucke. Präsentiert werden nicht nur die Ergebnisse, sondern auch das Verfahren an sich.

Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften.

Wo: Gröpelinger Heerstraße 226, 28237 Bremen
Info: T 0421.9899700, www.kultur-vor-ort.com

Fr., 01. Juli | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI

Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.

Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen

Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.

Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.

Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen

Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.

Fotos: Ausstellung, Installation Folke Köbberling: © Hafenmuseum

Fr., 01. Juli | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser

Fotos und Informationen zur Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Geschichte der Bremer Kaisenhäuser.

Ausstellung: 24.04. - 25.05.22
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Fr., 01. Juli | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle

Fotokunst von Günter Saure - FLOW

Die ungewöhnlichen Fotografien von Günter Saure laden ein, sich zu öffnen für ein Schauen und Erleben jenseits vertrauter Sichtweisen. Sie können wahrgenommen werden als Ausdruck einer Schönheit, die sich offenbart, wenn wir aufhören, überall nach Bedeutung zu suchen und für alles eine Erklärung zu finden. Die allzu gewohnte Frage "was ist das" trennt uns häufig von der Unmittelbarkeit des gegenwärtigen Augenblicks und hindert uns daran sich von dem berühren zu lassen, was jetzt geschieht.

Ausstellung: 12.6. - 30.8.22
Wo: Kulturhaus Walle/Brodelpott, Schleswiger Str. 4
 

Sa., 02. Juli | ganztägig | Bremer Bäder

Die Bremer Hallenbäder starten Revisionsarbeiten

In den Sommerferien machen auch viele Bremer Hallenbäder eine Pause. Dann werden notwendige Revisions- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Auch größere Baumaßnahmen, wie im Vitalbad, nehmen dann Fahrt auf.

In den Sommerferien sind damit folgende Bäder komplett geschlossen: Unibad, OTeBAD, Hallenbad Huchting, Vitalbad und das Hallenbad des Schloßparkbades.

Informationen: www.bremer-baeder.de oder auch bei Facebook und Instagram

Sa., 02. Juli | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI

Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.

Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen

Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.

Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.

Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen

Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.

Fotos: Ausstellung, Installation Folke Köbberling: © Hafenmuseum

Sa., 02. Juli | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser

Fotos und Informationen zur Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Geschichte der Bremer Kaisenhäuser.

Ausstellung: 24.04. - 25.05.22
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Sa., 02. Juli | 20:30 Uhr | HafenRevueTheater

Amors Rache - Eros in der Hafenbar

Wo: Hof des Hafen Revue Theaters, Cuxhavener Straße 7

Sa., 02. Juli | 21:30 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.

Reisendes Freiluftkino – Zwischen Generationen: Fahrradfahren als Revolution 

Im Juli reist das Freiluftkino mit preisgekrönten, internationalen Dokumentar- und Spielfilmen zum Jahresthema „Zwischen Generationen“ durch die Quartiere Gröpelingens. Dabei geht es um den Austausch zwischen Kindern und Erwachsenen, zwischen Zugezogenen und Hiergebliebenen sowie die Verständigung zwischen Sprachgemeinschaften. 

  • THEMA: Fahrradfahren als Revolution 
  • FILM: »Das Mädchen Wadjda«
    (R: Haifaa Al Mansour, 98 Minuten, SA/DE 2012, Spielfilm // im Original auf Arabisch, mit deutschen Untertiteln)
    Dürfen Mädchen Fahrradfahren? Wadjda ist eine fleißige Schülerien und zeigt, dass nicht immer nur das Alter zählt.

Eintritt: ist frei.
Einlass immer ab 20 Uhr. 
Info: 100 Stühle vorhanden. Eigene Sitzgelegenheiten können mitgebracht werden. www.reisendesfreiluftkino.de

So., 03. Juli | ganztägig | Bremer Bäder

Die Bremer Hallenbäder starten Revisionsarbeiten

In den Sommerferien machen auch viele Bremer Hallenbäder eine Pause. Dann werden notwendige Revisions- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Auch größere Baumaßnahmen, wie im Vitalbad, nehmen dann Fahrt auf.

In den Sommerferien sind damit folgende Bäder komplett geschlossen: Unibad, OTeBAD, Hallenbad Huchting, Vitalbad und das Hallenbad des Schloßparkbades.

Informationen: www.bremer-baeder.de oder auch bei Facebook und Instagram

So., 03. Juli | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI

Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.

Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen

Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.

Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.

Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen

Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.

Fotos: Ausstellung, Installation Folke Köbberling: © Hafenmuseum

So., 03. Juli | 11:00 Uhr - 13:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.

Rundgang: Der Koloss – Führung durch die Getreideverkehrsanlage

Auf dem Rundgang durch eine Getreideumschlagsanlage aus dem 19. Jahrhundert erleben Sie die gewaltigen Anlagen, Förderbänder, Silos und den monumentalen Verladebahnhof tief im Inneren dieses Industriedenkmals. Die Getreideverkehrsanlage entstand ab 1896 zu einem Zeitpunkt, als Bremen größter europäischer Umschlagplatz für Getreide war. Heute wird das gewaltige Silo am Getreidehafen durch die Firma J. Müller GmbH betrieben, die eine Besichtigung dieses eindrucksvollen Industriedenkmals ermöglicht.<

In Kooperation mit der Firma J. Müller GmbH.

Kosten: 10 €/erm. 8 €,
Anmeldung: erforderlich unter: T 0421.98 99 700, info@kultur-vor-ort.com
Treffpunkt: Getreideanlage, Gröpelinger Fährweg (Pier 2), Haltestelle: Use Akschen
Info: Asthmagefährdete Personen müssen mit Getreide- und Futtermittelstaub rechnen! In der Anlage ist das Fotografieren untersagt!

So., 03. Juli | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser

Fotos und Informationen zur Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Geschichte der Bremer Kaisenhäuser.

Ausstellung: 24.04. - 25.05.22
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

So., 03. Juli | 14:00 Uhr - 16:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.

Rundgang: Der Koloss – Führung durch die Getreideverkehrsanlage

Auf dem Rundgang durch eine Getreideumschlagsanlage aus dem 19. Jahrhundert erleben Sie die gewaltigen Anlagen, Förderbänder, Silos und den monumentalen Verladebahnhof tief im Inneren dieses Industriedenkmals. Die Getreideverkehrsanlage entstand ab 1896 zu einem Zeitpunkt, als Bremen größter europäischer Umschlagplatz für Getreide war. Heute wird das gewaltige Silo am Getreidehafen durch die Firma J. Müller GmbH betrieben, die eine Besichtigung dieses eindrucksvollen Industriedenkmals ermöglicht.<

In Kooperation mit der Firma J. Müller GmbH.

Kosten: 10 €/erm. 8 €,
Anmeldung: erforderlich unter: T 0421.98 99 700, info@kultur-vor-ort.com
Treffpunkt: Getreideanlage, Gröpelinger Fährweg (Pier 2), Haltestelle: Use Akschen
Info: Asthmagefährdete Personen müssen mit Getreide- und Futtermittelstaub rechnen! In der Anlage ist das Fotografieren untersagt!