Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Di., 30. August | ganztägig | Stadtbibliothek Bremen
Sommerliche Dinge für die »Bibliothek der Dinge«!
Seit Juni 2022 bietet die Zentralbibliothek die Möglichkeit Gegenstände zu leihen. Um dieses Angebot weiter auszubauen, unterstützt der „Verein der Freunde der Stadtbibliothek Bremen e. V.“ die Anschaffung neuer Outdoor-Spielmaterialien.
„Die Kund:innen können mit diesem Angebot die Sommerzeit kreativ und experimentierfreudig gestalten und dabei einen Beitrag zum umweltbewusstem Konsum leisten: Wer leiht, tauscht und teilt, wirft weniger weg“, betonte Lucia Werder, stellvertretende Direktorin der Stadtbibliothek Bremen.
Wo: 2. OG der Zentralbibliothek, Am Wall 201
Liste der Dinge und Infos unter: stabi-hb.de/bibliothek-der-dinge
Di., 30. August | ganztägig | Walle-Center
»Ich bin Heimat-Shopper/in, weil….«
Das Walle-Center in „Heimat shoppen“ Laune.
Warum ist es gut, am Wohn- oder Arbeitsort einzukaufen und Dienstleistungen zu beauftragen? Diese Frage stellt das Walle-Center im Rahmen der deutschlandweiten Kampagne „Heimat shoppen“ den Menschen in Walle und Umgebung. Wer sich an der Aktion beteiligt, hat die Chance einen Präsentkorb im Wert von 100 Euro zu gewinnen.
Gewinnen kann, wer den Satz „Ich bin Heimat-Shopper/in, weil…“ möglichst kreativ und sinnvoll weiterführt und dies bis zum 11. September an die E-Mail Adresse info@walle-center.de schickt. Eine Jury wählt die besten Sprüche aus.
Di., 30. August | ganztägig | GaDeWe
Ausstellung »Rest in Struggle«
Die drei Künstlerinnen Barbara Dévény (Hamburg), Steffi Lindner und Maria Manasterny (Berlin) bestreiten die Sommer-Ausstellung in der GaDeWe:
„Die Ausstellung »Rest in Struggle« untersucht auf kritisch-humorvolle Weise den allgegenwärtigen Optimierungswahn. In Installationen, Videos und Fotografien reflektieren die Künstlerinnen Anforderungen, Imperative, Widerspenstigkeiten und Sabotagen eines idealen Daseins. Sie öffnen damit neue Blickachsen auf ganz alltäglich und selbstverständlich erscheinende Denk-, Sprech- und Handlungsweisen.“
Eröffnung: Freitag, 26.08.2022 | Eröffnung mit Musik/Performance von Branka Čolić
Ausstellung: 26.08. bis 30.09.2022
Finissage: 30.09.2022 | Finissage mit Workshop: „Ungeschicke leicht gemacht“
Foto: Abbildung „Barbara Dévény On the Roof, Fotografie,2022
Di., 30. August | 09:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Gröpelingen macht DRUCK!
Werkschau Kinder- und Jugendatelier Roter Hahn
Holzschitt, Linoldruck, Radierung, Stempeldruck, Frottage, Präge- und Montopiedruck. Technisch dreht sich im Kinder- und Jugendatelier Roter Hahn imersten Halbjahr 2022 alles um den Druck!
Thematisch geht es rund um Gröpelingen. Über die Menschen, Fauna und Flora, Spuren und Abdrücke eines Quartiers. Rund 200 Kinder- und Jugendliche zeigen Ihre Drucke. Präsentiert werden nicht nur die Ergebnisse, sondern auch das Verfahren an sich.
Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften.
Wo: Gröpelinger Heerstraße 226, 28237 Bremen
Info: T 0421.9899700, www.kultur-vor-ort.com
Di., 30. August | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Di., 30. August | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle
Fotokunst von Günter Saure - FLOW
Die ungewöhnlichen Fotografien von Günter Saure laden ein, sich zu öffnen für ein Schauen und Erleben jenseits vertrauter Sichtweisen. Sie können wahrgenommen werden als Ausdruck einer Schönheit, die sich offenbart, wenn wir aufhören, überall nach Bedeutung zu suchen und für alles eine Erklärung zu finden. Die allzu gewohnte Frage "was ist das" trennt uns häufig von der Unmittelbarkeit des gegenwärtigen Augenblicks und hindert uns daran sich von dem berühren zu lassen, was jetzt geschieht.
Ausstellung: 12.6. - 30.8.22
Wo: Kulturhaus Walle/Brodelpott, Schleswiger Str. 4