Veranstaltungen in Walle
So., 25. Mai | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Piratenspaß rund um den Speicher XI
Ein buntes Fest für alle Generationen erwartet die Besucherinnen und Besucher der Überseestadt beim Maritimen Familientag. Es gibt Spiel, Spaß und Unterhaltung bei kostenlosem Eintritt. Organisiert wird die Veranstaltung jedes Jahr vom Überseestadt Marketingverein e.V. und der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH.
Wo: Zwischen dem Speicher XI und dem BLG-Forum
So., 25. Mai | 12:00 Uhr - 16:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V.
Mosaiktrittsteine für den Garten
Mit Beton, Drahtgeflecht und bunten Mosaiksteinen werden Trittsteine für das Gartenbeet hergestellt, die frostfest sind und auch in der dunklen Jahreszeit für Farbakzente in Ihrem Garten sorgen. In einem Workshop können mehrere Trittsteine angefertigt werden.
Beitrag: 25 € und 12-20 € für Material je nach Verbrauch
Anmeldung: T 0421-829 935 oder i.raeder@kulturhauswalle.de
Wo: Musikschule Bremen, Ellmersstraße 24
So., 25. Mai | 16:00 Uhr | BAT Ensemble
Kunst (Art)
Eine langjährige Männerfreundschaft schlägt plötzlich in Hass um als sich Serge für eine hohe Summe ein modernes Bild kauft, ein weißes Bild mit weißen Streifen – was Marc nicht verstehen kann. Yvan nimmt sich der tragischen Aufgabe an den eskalierenden Konflikt, mit viel Herz und Selbstaufopferung zu beschwichtigen.
Ein bitterböses Kammerspiel, welches mit viel Witz und Tiefgang den Untergang einer Freundschaft dekonstruiert – abstrus und zugleich aus dem Leben gegriffen.
Die Inszenierung "Kunst" wird vom BAT Ensemble unter der Leitung von Melanie Böttcher aufgeführt.
Wo: bremer kriminal theater, Theodorstr. 13a, 2. Stock
Infos: www.bat-ensemble.de
Mo., 26. Mai | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Mobiles Atelier - Kunst auf der Straße
Wenn das Mobile Atelier kommt, wird die Straße zum Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Ob Bilder an Staffeleien, ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz entstehen – draußen kann man mit den unterschiedlichen Materialien am besten experimentieren. Es ist ein offenes Angebot für Kinder ab 6 Jahren. Jüngere Kinder sind in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson auch willkommen!
Das Mobile Atelier kommt nicht in den Ferien. Bei schlechtem Wetter findet das Angebot in der Kinderbibliothek der Überseekirche direkt an der Wiese statt.
Wo: Überseewiese, Konsul-Smidt-Str. 33
Info: kostenfrei, ohne Anmeldung, Pausiert in den Schulferien.
Fragen: T. 01573.113 971-2, pioskowik@kultur-vor-ort.com
Di., 27. Mai | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mehr Platz zum Spielen: Die temporäre Spielstraße im Liegnitzquartier
Der Abschnitt der Liegnitzstraße (zwischen Hausnummer 33 und 49) und der angrenzenden Johann-Köhl-Straße (bis Höhe Bautzener Straße) verwandelt sich in einen sicheren Raum für Kinder und Familien. Während dieser Zeit wird der Verkehr gesperrt, sodass die Kinder ungestört spielen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können – direkt neben dem Spielplatz und der Nachbarschaft
Nicht nur Kinder, sondern alle Nachbar:innen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Spielstraße ist ein offenes Angebot, das den öffentlichen Raum in einen lebendigen Treffpunkt verwandelt. Sie schafft Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung – für Jung und Alt!
Die Spielstraße wird gefördert von der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung aus dem Städtebauförderungsprogramm "Sozialer Zusammenhalt".
Wo: im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43
Kostenfrei, ohne Anmeldung
Info: Esther Rumohr, T. 01573-9682351, rumohr@kultur-vor-ort.com
Di., 27. Mai | 18:15 Uhr - 20:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott
Geschichtstreff
Ein offener Treff für Geschichtsinteressierte mit Angela Piplak: Besprochen werden Neueingänge im Bildarchiv, aktuelle Recherchen des Geschichtskontors oder Fragen aus der Geschichtsgruppe. Neue Mitglieder sind willkommen.
Eintritt: frei
Anmeldung: tickets@kulturhauswalle.de | telefonisch T 0421.396 2101
Wo: Hafenarchiv, auf der Muggenburg 30
Mi., 28. Mai | 17:00 Uhr - 19:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Filzwerkstatt am Mittwoch
Mit Wasser, Olivenseife und Schafwolle können die Teilnehmer*innen unter Anleitung verschiedene Filzobjekte herstellen, z.B. Handytaschen, Sitzkissen, Stulpen, Windlichter, Wärmflaschenhüllen oder Blumen. Eine große Auswahl an Schafwollen steht zur Verfügung.
vierzehntägig | nicht in den Ferien | fortlaufend | Termine können einzeln gebucht werden
Beitrag pro Termin: 12 € + Materialkosten nach Verbrauch
Anmeldung: Tel. 0421.829935 | i.raeder@kulturhauswalle.de
Wo: Musikschule Bremen, Ellmersstraße 24
Fr., 30. Mai | 15:30 Uhr - 17:30 Uhr
Temporäre Spielstraße am Kunstkiosk
Der Straßenabschnitt der Dirschauer Straße vom Haus Nr. 19 und 26 bis zur Kreuzung Bromberger Straße wird in dieser Zeit für den Verkehr gesperrt und lädt zum Bespielen ein.
Bunte Hocker und Scherengitter als Markierung werden aufgestellt und unterschiedliche mobile Spielgeräte ausgepackt. Endlich wieder Seil springen, Stelzen laufen oder einfach mal zusammen draußen sitzen und quatschen. Die Nachbar:innen werden manchmal extra an dem Tag wegen der Spielstraße besucht, um gemeinsam die Zeit zu verbringen und sich auszutauschen. Bei schlechtem Wetter wird im Kunstkiosk künstlerisch gearbeitet.
Die Einrichtung der temporären Spielstraße wurde gefördert durch die Gemeinschaftsaktion „SpielRäume schaffen“ – ein Projekt des Deutschen Kinderhilfswerks und der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
Wo: KUNSTKIOSK, Bromberger Straße 88
Kostenfrei, ohne Anmeldung
Info: Tel.: 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com
So., 01. Juni | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr | Schuppen Eins
Classic meets Sportscar
Alt und neu, Geschichte und Innovation – erstmals fahren am Schuppen Eins sportliche Oldtimer und exklusive Sportwagen der Neuzeit aufeinander zu
Wo: Schuppen Eins, Konsul Smidt Straße
Mi., 04. Juni | ganztägig | Breminale
Breminale-Soli-Ticket-VVK
Liebe Leute, der Sommer rückt näher und damit auch die Breminale! Leider bleibt die Finanzierung eine Herausforderung und die Breminale ist auch in diesem Jahr wieder auf Support angewiesen. Ab dem 04. April gibt es wieder Breminale SOLI-TICKETS! Alle Einnahmen fließen unmittelbar ins Festival und helfen dabei, dass die Breminale eintrittsfrei bleiben kann.
Preiskategorien: 10€ - Rasenplatz | 20€ - Zeltplatz | 50€ - Deichplatz | 100€ - Ehrenplatz
Ticketlink: Ticketmaster »
Breminale: 09. bis 13.07.25
Sa., 14. Juni | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Waller Mitte
Fahrradwerkstatt für Kinder
Wir reparieren gemeinsam eure Räder (oder die Räder von euren Familien, Mitbewohnis, Nachbar*innen,...). Wenn es an euren Rädern gerade nichts zu tun gibt, könnt ihr auch einfach so vorbeikommen. Wir haben immer kaputte Räder, an denen ihr mitschrauben könnt.
Wo: Stadt.Teil.Raum, Lankenauer Str. 4
So., 15. Juni | 10:00 Uhr - 16:00 Uhr | Schuppen Eins
Offenes Classic Meeting mit Audi-Treffen
Offenes Treffen für ALLE Old-&Youngtimer, Neoklassiker und Sportwagen. Dieses Mal mit Sonderfläche für alle Audi, NSU & Co bis Baujahr 2010. Wir laden ein zu einem Old- und Youngtimertreffen für alle Baureihen der Marken Audi, DKW, Auto Union, NSU, Horch und Wanderer. Auch entsprechende Zweiräder sind willkommen. Das Mindestalter Eurer Fahrzeuge sollte zwischen 15 und 20 Jahre liegen. Der Treff findet statt im Rahmen des offenen Classic-Meetings für Jedermann. Für alle Audi- & Co-Freundinnen und -Freunde halten wir exklusive Parkplätze bereit.
Wo: Schuppen Eins, Konsul Smidt Straße
Mo., 16. Juni | 19:00 Uhr | Logbuch
James Joyce: "Bloomsday in Walle" – Lesung mit Rainer Iwersen
5. Ulysses-Lesung: Der Bremer Übersetzer und Regisseur Rainer Iwersen liest aus dem irischen Jahrhundertroman, der trotz seines epischen Umfangs an einem einzigen Tag spielt, dem 16.06.1904.
Wo: Logbuchladen, Vegesacker Straße 1
Eintritt: 12€, ermäßigt 10 €
So., 22. Juni | 11:00 Uhr - 16:00 Uhr | Schuppen Eins
Modellauto- und Modelleisenbahnbörse
Die beliebte Börse mit freiem Eintritt für Modellautos, Modelleisenbahn und Spielzeug des Modellautoclub Weser-Ems e.V.
Wo: Schuppen Eins, Konsul Smidt Straße