Veranstaltungen in Walle

Mi., 01. Mai | ganztägig | Hafenmuseum Bremen

Ausstellung: Points of View

Die Ausstellung „Points of View“ experimentiert mit unterschiedlichen Zugängen aus Kunst und Wissenschaft und zeigt einen vielschichtigen Blick auf Deutsche Kolonialgeschichte im Bismarck-Archipel. 

Ausstellungsdauer: 14.04. bis 18.08.24
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de

Value System - ©Lisa Hill

Mi., 01. Mai | 17:30 Uhr - 19:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.

Jetzt.Hier - Rollis für Rollis

Die offene Gruppe für mobilitätseingeschränkte Personen wird ehrenamtlich initiiert. Rollis für Rollis planen gemeinsame Sport- und Freizeitaktivitäten. Tauschen sich zur Barrierefreiheit im Bremen aus. Unterstützen sich gegenseitig bei Fragen und Herausforderungen. Die Gruppe freut sich über neue Interessierte und weiter Kontakte.
 

Wo: Kommodore-Johnsen-Boulevard 19
Infos: www.jetzthier.eu
Barrierefreiheit: Jetzt Hier ist mit den Bussen 26 und 28 Richtung Überseestadt erreichbar. Ausstieg: Endhaltestelle „Überseestadt Nord“. Jetzt Hier befindet sich 100 Meter entgegen der Fahrtrichtung. Der Raum ist groß und man kann ohne Stufen hineingehen. Die Türen sind breit (94cm), aber sie sind schwer. Es gibt keinen automatischen Türöffner. Es gibt eine große Toilette, sodass Rollstuhlfahrende reinfahren können. Aber es gibt keine Griffe zum Festhalten. Der Raum ist gut beleuchtet. Wenn du mehr Licht möchtest, haben wir zusätzliche Lampen.

Mi., 01. Mai | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater

Theater: Paarungszeit – Beziehungs ComedyRevue

Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Str. 7
Infos: Webseite hafenrevuetheater

Do., 02. Mai | ganztägig | Hafenmuseum Bremen

Ausstellung: Points of View

Die Ausstellung „Points of View“ experimentiert mit unterschiedlichen Zugängen aus Kunst und Wissenschaft und zeigt einen vielschichtigen Blick auf Deutsche Kolonialgeschichte im Bismarck-Archipel. 

Ausstellungsdauer: 14.04. bis 18.08.24
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de

Value System - ©Lisa Hill

Do., 02. Mai | 15:00 Uhr - 21:00 Uhr | GaDeWe

Ausstellung: Matías Romano Alemán und Toni Ehrhardt - I can see the clouds now

Der Künstlerkollege Luis Toledo spricht mit Toni Ehrhardt über die Arbeiten in der Ausstellung, am tag der Eröffnung.

Eröffnung: 05.04.2024, 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 05.04. bis 08.05.2024
Wo: Galerie des Westens, Reuterstr. 9-16

Fr., 03. Mai | ganztägig | Hafenmuseum Bremen

Ausstellung: Points of View

Die Ausstellung „Points of View“ experimentiert mit unterschiedlichen Zugängen aus Kunst und Wissenschaft und zeigt einen vielschichtigen Blick auf Deutsche Kolonialgeschichte im Bismarck-Archipel. 

Ausstellungsdauer: 14.04. bis 18.08.24
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de

Value System - ©Lisa Hill

Fr., 03. Mai | 12:00 Uhr | LAGS

Demonstration zum Bremer Protesttag

Nie wieder Faschismus! Menschlichkeit ist nicht verhandelbar! 

Anlässlich des Europäischen Tages der Menschen mit Behinderungen beginnen Betroffene den traditionellen Protesttag am 3. Mai in Bremen mit einer Demonstration. Diese startet ab 12.00 Uhr am Hochbunker in der Admiralstraße. Von dort aus wird sich der Demonstrationszug auf den Weg zur Bremischen Bürgerschaft am Bremer Marktplatz machen. Ab 12.45 Uhr wird dort eine Abschlusskundgebung mit Redebeiträgen und Musik stattfinden. Auf diese Weise werden Menschen mit Behinderungen erneut deutlich machen, dass sie sich einmischen wollen, denn gerade in diesen Tagen gilt: „Nie wieder Faschismus! Menschlichkeit ist nicht verhandelbar!“

Start: Hochbunker Admiralstraße
Infos:www.akbremerprotest.de

Fr., 03. Mai | 15:00 Uhr - 19:00 Uhr | GaDeWe

Ausstellung: Matías Romano Alemán und Toni Ehrhardt - I can see the clouds now

Der Künstlerkollege Luis Toledo spricht mit Toni Ehrhardt über die Arbeiten in der Ausstellung, am tag der Eröffnung.

Eröffnung: 05.04.2024, 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 05.04. bis 08.05.2024
Wo: Galerie des Westens, Reuterstr. 9-16

Fr., 03. Mai | 19:00 Uhr | Logbuch

Lesung: Dylan-Thomas - Abend mit Schauspieler Christian Bergmann

Dylan Thomas (1914 – 1953) war ein walisischer Dichter, Schriftsteller und Rundfunkautor. Geboren in Swansea, schrieb er schon als Kind seine ersten Gedichte, von denen er die ersten 1934 unter dem Titel 18 Poems veröffentlichte. 1933–39 lebte er in London, arbeitete erstmals für die BBC, und kam mit seiner späteren Frau Caitlin Macnamara zusammen, die er schon nach der ersten Begegnung heiraten wollte. [..] Thomas starb 1953 auf seiner dritten Vortragsreihe in Amerika an einer durch seinen Alkoholismus nicht auskurierten Lungenentzündung. 

Christian Bergmann (1970) ist freischaffender Theater- und Filmschauspieler und Regisseur aus Bremen. (Foto: © Nils Schwarz)

Wo: Logbuch, Vegesacker Str. 1
Eintritt: 10,00/8,00 €

Fr., 03. Mai | 19:00 Uhr | Logbuch

Lesung: Dylan-Thomas-Abend mit Christian Bergmann

Dylan Thomas (1914 – 1953) war ein walisischer Dichter, Schriftsteller und Rundfunkautor. Geboren in Swansea, schrieb er schon als Kind seine ersten Gedichte, von denen er die ersten 1934 unter dem Titel 18 Poems veröffentlichte. 1933–39 lebte er in London, arbeitete erstmals für die BBC, und kam mit seiner späteren Frau Caitlin Macnamara zusammen, die er schon nach der ersten Begegnung heiraten wollte. Dem Kriegsdienst entging der überzeugte Pazifist, in dem er betrunken zur Musterung erschien. Er veröffentlichte neben weiteren hochgelobten Gedichten erste Stories unter dem Titel Portrait of the Artist as a Young Dog (1940), ein Romanfragment erschien posthum. Nach der Rückkehr mit der Familie nach Laugharne in Wales (ab 1949) arbeitete er verstärkt – bis zu seinem frühen Tod – an seinem Opus Magnum Under Milk Wood. Dort entstand auch sein wohl berühmtestes Gedicht Do not go gentle into that good night. Thomas starb 1953 auf seiner dritten Vortragsreihe in Amerika an einer durch seinen Alkoholismus nicht auskurierten Lungenentzündung.

Wo: Logbuch, Vegesacker Str. 1
Eintritt: 10/8 Euro

Fr., 03. Mai | 20:00 Uhr | Blaumeier Atelier

Musiktheater: Im Hotel Zur Grünen Nelke

Dem Hotel Zur Grünen Nelke mangelt es akut an Gästen. Ein Preisausschreiben soll die Betten füllen und schwemmt die unterschiedlichsten Menschen in die Hotellobby. Die Hotelgäste gewähren mit Musik- und Showeinlagen unerwartete Einblicke in ihre Hintergründe und entfalten ihre Persönlichkeiten. 

In der Musiktheater-Premiere Im Hotel Zur Grünen Nelke trifft Tradition auf Selbstbestimmung, Glamour auf wohlige Schrägheit und Überraschendes sprengt feste Denkmuster.

Wo: Blaumeier-Atelier, Travemünder Str. 7a
Kartenvorverkauf (ab 25.3.): www.blaumeier.de, T 0421.835 06 66
Barrierefreiheit: Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Audiodeskription auf Anfrage

Foto: © Wulf Bookmeyer

Sa., 04. Mai | ganztägig | Hafenmuseum Bremen

Ausstellung: Points of View

Die Ausstellung „Points of View“ experimentiert mit unterschiedlichen Zugängen aus Kunst und Wissenschaft und zeigt einen vielschichtigen Blick auf Deutsche Kolonialgeschichte im Bismarck-Archipel. 

Ausstellungsdauer: 14.04. bis 18.08.24
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de

Value System - ©Lisa Hill

Sa., 04. Mai | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Waller Mitte

Quartiersgespräch „Grüne Straßen und Plätze“

Die Quartiersgespräche auf dem öffentlichen Parklet in der Vegesacker Straße gehen weiter. Am 04. Mai sind „Grüne Straßen und Plätze“ das Thema. Engagierte Waller*innen berichten von Ihren Projekten und freuen sich auf das Gespräch mit Euch.

Als Gäste sind dabei:

  • Anne Schweisfurth (Waller Mitte)
  • Doris Cox (CleanUp Walle)
  • Henning Bleyl (Heinrich Böll Stiftung)
  • Katrin Hasselbach (BUND)
  • Melanie Öhlenbach (WUPP)
  • Werner Wickemeyer (MiniatUrwald)
  • alle, die an der Pflanzenbörse zum Mitmachen teilnehmen mögen
  • und Ihr!

 

Sa., 04. Mai | 20:00 Uhr | Blaumeier Atelier

Musiktheater: Im Hotel Zur Grünen Nelke

Dem Hotel Zur Grünen Nelke mangelt es akut an Gästen. Ein Preisausschreiben soll die Betten füllen und schwemmt die unterschiedlichsten Menschen in die Hotellobby. Die Hotelgäste gewähren mit Musik- und Showeinlagen unerwartete Einblicke in ihre Hintergründe und entfalten ihre Persönlichkeiten. 

In der Musiktheater-Premiere Im Hotel Zur Grünen Nelke trifft Tradition auf Selbstbestimmung, Glamour auf wohlige Schrägheit und Überraschendes sprengt feste Denkmuster.

Wo: Blaumeier-Atelier, Travemünder Str. 7a
Kartenvorverkauf (ab 25.3.): www.blaumeier.de, T 0421.835 06 66
Barrierefreiheit: Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Audiodeskription auf Anfrage

Foto: © Wulf Bookmeyer

So., 05. Mai | ganztägig | Hafenmuseum Bremen

Ausstellung: Points of View

Die Ausstellung „Points of View“ experimentiert mit unterschiedlichen Zugängen aus Kunst und Wissenschaft und zeigt einen vielschichtigen Blick auf Deutsche Kolonialgeschichte im Bismarck-Archipel. 

Ausstellungsdauer: 14.04. bis 18.08.24
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de

Value System - ©Lisa Hill