Bündnis 90/Die Grünen
Einige Themen unserer Stadtteilarbeit:
Grüne Inseln in Walle!
Waller Feldmark, Waller Grünzug, Waller Friedhof sind Grüne Inseln, die wir erhalten und aufwerten wollen. Initiativen für Urban Gardening finden unsere Unterstützung. In Walle muss endlich eine Hundefreilauffläche geschaffen werden.
Ein neues Stück Walle an der Weser!
Die Überseestadt wächst – und mit ihr die Anforderungen: Schulen, soziale Einrichtungen, Einkaufsgelegenheiten und ein ÖPNV, der diesen Namen verdient. Brücken und Wasserwege sollten den Ortsteil mit der Stadt verbinden!
Waller Kinder und Jugendliche!
Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf gute Bildung und Erziehung. Daher fordern wir eine bessere personelle und räumliche Ausstattung von KiTas und Schulen. Jugendzentren und der Sportgarten Überseestadt sollen dauerhaft gesichert werden.
Walle in Bewegung!
Wir setzen uns für eine Verbesserung der Lebensqualität in den Quartieren ein, z.B. Verkehrsberuhigung des Steffenswegs, Rückbau des Osterfeuerberger Rings, Ausbau des Fahrradnetzes und Gründung eines Quartierszentrums auf dem Berufsschulgelände in Utbremen.
Buntes Walle!
Walle als Hafenquartier steht traditionell für kulturelle und soziale Vielfalt. Lebendige Stadtteilkultur macht es bunt, liebens- und lebenswert. Dies fördern und unterstützen wir, denn wir alle sind Walle!
Visionen für Walle!
Ein Walle des friedlichen Miteinanders ohne Rechtspopulisten; die Nordstraße sehen wir in einem Tunnel, der Walle und die Überseestadt zusammenwachsen lässt; Walle bietet finanzierbare und innovative Wohnformen für Alt und Jung.
Für Walle schon erreicht:
Grüne Politik bohrt dicke Bretter: Vieles, was wir uns vorgenommen hatten, ist gut vorangekommen: Die Union-Brauerei ist mit Leben gefüllt, der Umzug der Berufsschule an der Ellmersstraße ist beschlossen, die Weiche Kante in der Überseestadt nimmt Gestalt an, und auch der Dedesdorfer Platz (Waller Mitte) wird den Stadtteil bereichern. Deshalb bohren wir weiter!
Termine
Wir treffen uns 14-tägig im Wechsel zur Sitzung der Grünen Stadtteilgruppe im Brodelpott, Schleswiger Straße und zum Grünen Stammtisch im Lox, Bremerhavener Straße.
Genaue Termine stehen auf unsere Homepage: www.wallergruene.de
Mitglied im Bremer Senat
Anja Stahmann
Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
Mitglied in der Bremischen Bürgerschaft
Solveig Eschen
Sprecherin für Kinderpolitik, Sprecherin für Bau- und Stadtentwicklung
Beiratsmitglieder
Brunhilde Wilhelm
Stellvertretende Beiratssprecherin, Fraktionssprecherin
Sprecherin für den Fachausschuss "Überseestadt, Wirtschaft und Arbeit"
Mitglied im Fachausschuss "Kultur, Sport und Migration"Dr. Henry Knobbe-Esche
Stellvertretender Sprecher im Fachausschuss "Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung und Migration"
Jens Hirschberg
Mitglied im Fachausschuss "Soziales, Kinder, Jugend, SeniorInnen, Gesundheit, geförderte Beschäftigung und Migration", Mitglied im Controllingausschuss
Karsten Seidel
Sprecher im Fachausschuss "Quartiers- und Stadtteilentwicklung" und Mitglied im Fachausschuss "Kultur, Sport und Migration"
Sachkundige Bürgerinnen und Bürger
Alex Becker
Mitglied im Fachausschuss "Bau, Umwelt und Verkehr"
Petra Fritsche-Ejemole
Stellvertretende Sprecherin im Fachausschuss "Soziales, Kinder, Jugend, SeniorInnen, Gesundheit, geförderte Beschäftigung und Migration"
Jens Maier
Mitglied im Fachausschuss "Quartiers- und Stadtteilentwicklung"
Bärbel Schaudin-Fischer
Mitglied im Fachausschuss "Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung und Migration"
Michael Stahmann
Mitglied Fachausschuss "Überseestadt, Wirtschaft und Arbeit"
Stefan Weßeler
Mitglied im Fachausschuss "Bau, Umwelt und Verkehr"