Veranstaltungen in Walle

Di., 29. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.

Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!

Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.

Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16

Di., 29. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Di., 29. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025

Di., 29. April | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mehr Platz zum Spielen: Die temporäre Spielstraße im Liegnitzquartier

Der Abschnitt der Liegnitzstraße (zwischen Hausnummer 33 und 49) und der angrenzenden Johann-Köhl-Straße (bis Höhe Bautzener Straße) verwandelt sich in einen sicheren Raum für Kinder und Familien. Während dieser Zeit wird der Verkehr gesperrt, sodass die Kinder ungestört spielen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können – direkt neben dem Spielplatz und der Nachbarschaft

Nicht nur Kinder, sondern alle Nachbar:innen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Spielstraße ist ein offenes Angebot, das den öffentlichen Raum in einen lebendigen Treffpunkt verwandelt. Sie schafft Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung – für Jung und Alt!

Die Spielstraße wird gefördert von der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung aus dem Städtebauförderungsprogramm "Sozialer Zusammenhalt".

Wo: im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43
Kostenfrei, ohne Anmeldung
Info: Esther Rumohr, T. 01573-9682351, rumohr@kultur-vor-ort.com

Di., 29. April | 18:15 Uhr - 20:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott

Geschichtstreff

Ein offener Treff für Geschichtsinteressierte mit Angela Piplak: Besprochen werden Neueingänge im Bildarchiv, aktuelle Recherchen des Geschichtskontors oder Fragen aus der Geschichtsgruppe. Neue Mitglieder sind willkommen.

Eintritt: frei
Anmeldung: tickets@kulturhauswalle.de | telefonisch T 0421.396 2101
Wo: Hafenarchiv, auf der Muggenburg 30

Di., 29. April | 19:00 Uhr | Logbuch

Krimilesung: Ronald Fricke liest aus "Der Tote im Borgwart"

Bremer Buchpremiere: Eine Veranstaltungsreihe vom Bremer Literaturkontor und der Stadtbibliothek Bremen.

Wo: Logbuchladen, Vegesacker Straße 1
Eintritt: frei

Mi., 30. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.

Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!

Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.

Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16

Mi., 30. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Mi., 30. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025

Mi., 30. April | 19:30 Uhr | bremer kriminal theater

Theater: "Ruhet in Friedberg"

Österreich, Ende der 90er. Im Provinznest Friedberg verplempern die unverbesserlichen Schlawiner Andi und Fipsi ihre Jugend. Doch ihr ruhiger Alltag als Aushilfen beim Bestatter endet jäh, als ein Bekannter zu Grabe getragen wird und sein Sarg scheinbar das Doppelte wiegt. Andi schöpft Verdacht: Will einer der Kollegen da etwas – oder jemanden – verschwinden lassen? Die Spur führt schnell zum cholerischen Vorarbeiter Macho – die Wahrheit ist aber weit schlimmer. Und kaum hat sich das ganze Ausmaß des Schlamassels gezeigt, häufen sich die Leichen und die Bestatter bekommen alle Hände voll zu tun… 

Wo: bremer kriminal theater, Theodorstraße 13a
Info & Kartenvorverkauf:Website des bremer kriminal theater

Do., 01. Mai | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Do., 01. Mai | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025

Do., 01. Mai | 19:30 Uhr | bremer kriminal theater

Theater: "Ruhet in Friedberg"

Österreich, Ende der 90er. Im Provinznest Friedberg verplempern die unverbesserlichen Schlawiner Andi und Fipsi ihre Jugend. Doch ihr ruhiger Alltag als Aushilfen beim Bestatter endet jäh, als ein Bekannter zu Grabe getragen wird und sein Sarg scheinbar das Doppelte wiegt. Andi schöpft Verdacht: Will einer der Kollegen da etwas – oder jemanden – verschwinden lassen? Die Spur führt schnell zum cholerischen Vorarbeiter Macho – die Wahrheit ist aber weit schlimmer. Und kaum hat sich das ganze Ausmaß des Schlamassels gezeigt, häufen sich die Leichen und die Bestatter bekommen alle Hände voll zu tun… 

Wo: bremer kriminal theater, Theodorstraße 13a
Info & Kartenvorverkauf:Website des bremer kriminal theater

Do., 01. Mai | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater

Seemanns Trödel

Ist das schon Krimi oder kann das weg?

Wo: Cuxhavener Str. 7

Fr., 02. Mai | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226