Veranstaltungen in Walle
So., 20. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.
Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!
Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.
Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16
So., 20. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: dienstags
Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren.
Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.
Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
So., 20. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen
Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik
Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.
Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025
So., 20. April | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater
Theater: Paarungszeit – Beziehungs ComedyRevue
Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Str. 7
Infos: Webseite hafenrevuetheater
Mo., 21. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.
Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!
Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.
Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16
Mo., 21. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: dienstags
Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren.
Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.
Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Mo., 21. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen
Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik
Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.
Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025
Mo., 21. April | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Mobiles Atelier - Kunst auf der Straße
Wenn das Mobile Atelier kommt, wird die Straße zum Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Ob Bilder an Staffeleien, ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz entstehen – draußen kann man mit den unterschiedlichen Materialien am besten experimentieren. Es ist ein offenes Angebot für Kinder ab 6 Jahren. Jüngere Kinder sind in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson auch willkommen!
Das Mobile Atelier kommt nicht in den Ferien. Bei schlechtem Wetter findet das Angebot in der Kinderbibliothek der Überseekirche direkt an der Wiese statt.
Wo: Überseewiese, Konsul-Smidt-Str. 33
Info: kostenfrei, ohne Anmeldung, Pausiert in den Schulferien.
Fragen: T. 01573.113 971-2, pioskowik@kultur-vor-ort.com
Di., 22. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.
Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!
Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.
Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16
Di., 22. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: dienstags
Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren.
Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.
Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Di., 22. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen
Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik
Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.
Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025
Di., 22. April | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott
Die Sütterlinstunde
Immer weniger Menschen können Sütterlin, die Schreibschrift, die unsere Großeltern und Urgroßeltern in der Schule lernten, noch gut lesen. Viele alte Familienerinnerungen sind jedoch in dieser Schrift verfasst und für Ungeübte mittlerweile nur noch schwer zu entziffern. Hier wollen wir mit unserer neuen Reihe ansetzen.
Zweimal im Monat lädt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle unter Leitung von Dr. Andree Brumshagen zur „Sütterlinstunde“ ein. Zusammen mit ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen unterstützen wir Sie bei der Transkription Ihrer Dokumente in alten Handschriften. Kurze Texte wie Bildunterschriften, Postkarten und Urkunden, die in Sütterlin oder in deutscher Schreibschrift geschrieben sind, können Sie sich in der „Sütterlinstunde“ auch direkt vor Ort übersetzen lassen.
Eintritt: frei
Anmeldung erforderlich: T 0421.3887074, a.piplak@kulturhauswalle.de
Wo: Hafenarchiv, Auf der Muggenburg 30
Mi., 23. April | ganztägig | Galerie des Westens e.V.
Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!
Ausstellung von und mit Herwig Gillerke (Bremen) und Matthias Mayer (Berlin). Gezeigt werden Installation mit Sound sowie Fotografie und Malerei.
Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16
Mi., 23. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: dienstags
Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren.
Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.
Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Mi., 23. April | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen
Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik
Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.
Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025