Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Mi., 25. Oktober | 19:30 Uhr | "Open Stage Bremen" von Frank Friedrich
Beliebte Bremer Kleinkunstshow "Open Stage Bremen"
Auf der Suche nach einem Mörder wird man im "bremer kriminal theater" durchaus einmal überrascht. Auch das neue regelmäßige Gastspiel in dem Theater ist für Überraschungen gut: Nach einer kreativen Pause gastiert die etablierte "Open Stage Bremen" von Frank Friedrich nun im historischen Gebäude der Union Brauerei!
Das Konzept einer Mix-Show mit verschiedenen Kunstformen wurde beibehalten, und im Rahmen des Mordssommers des "bremer kriminal theater's" startet die beliebte Veranstaltung in der neuen Location zunächst mit einer Open Air Show auf dem Gelände der Union Brauerei.
Eintritt: VVK Nordwestticket 6,30 €, AK 5,- €
Wo: “bremer kriminal theater”, Theodorstr.13a, 28217 Bremen-Walle
Do., 26. Oktober | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: Auf den Tisch!
Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld
Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften.
Do., 26. Oktober | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Mitmachausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Der eigene Körperschatten hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen. In den verschiedenen Stationen der Ausstellung wird der Schatten zum Spielpartner und als Projektion und Inspiration erfahrbar.
Eintritt: Frei
Ausstellung: 10.09. - 18.02.24
Info: Gruppenführungen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Fr., 27. Oktober | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: Auf den Tisch!
Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld
Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften.
Fr., 27. Oktober | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Mitmachausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Der eigene Körperschatten hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen. In den verschiedenen Stationen der Ausstellung wird der Schatten zum Spielpartner und als Projektion und Inspiration erfahrbar.
Eintritt: Frei
Ausstellung: 10.09. - 18.02.24
Info: Gruppenführungen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Fr., 27. Oktober | 20:00 Uhr
Theater: HafenKrimi
Diesmal ist es Mord
Sa., 28. Oktober | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Mitmachausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Der eigene Körperschatten hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen. In den verschiedenen Stationen der Ausstellung wird der Schatten zum Spielpartner und als Projektion und Inspiration erfahrbar.
Eintritt: Frei
Ausstellung: 10.09. - 18.02.24
Info: Gruppenführungen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Sa., 28. Oktober | 20:00 Uhr
Theater: HafenKrimi
Diesmal ist es Mord
So., 29. Oktober | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Mitmachausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Der eigene Körperschatten hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen. In den verschiedenen Stationen der Ausstellung wird der Schatten zum Spielpartner und als Projektion und Inspiration erfahrbar.
Eintritt: Frei
Ausstellung: 10.09. - 18.02.24
Info: Gruppenführungen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
So., 29. Oktober | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kulturhaus Walle|brodelpott
Sonntagsöffnung Hafenarchiv
Das Hafenarchiv zbietet zusätzlich zu unseren regulären Öffnungstagen an verschiedenen Sonntagen eine Sonderöffnung an. Mit dem Hafenarchiv betreibt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle Brodelpott seit fast 20 Jahren eine Dependance in der Überseestadt. Eine kleine Bibliothek und Themenordner mit Texten zur Stadtbremischen Hafengeschichte, zur Muggenburg- und den alten Industrien auf der Überseeinsel stehen vor Ort zur Verfügung.
Eintritt: frei
Wo: Auf der Muggenburg 30
Zugang über: Auf der Muggenburg / Ecke Stephanikirchenweide
Mo., 30. Oktober | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: Auf den Tisch!
Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld
Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften.
Mo., 30. Oktober | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN
Mitmachausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!
Der eigene Körperschatten hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen. In den verschiedenen Stationen der Ausstellung wird der Schatten zum Spielpartner und als Projektion und Inspiration erfahrbar.
Eintritt: Frei
Ausstellung: 10.09. - 18.02.24
Info: Gruppenführungen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Mo., 30. Oktober | 16:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Jetzt.Hier - Treff „Eltern mit Kids“
Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Das Projekt wird im Rahmen des Landeprogramms Lebendige Quartiere gefördert durch die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern.
Eine Gruppe von Eltern startete Ende letzten Jahres mit dem Treff „Eltern mit Kids“ um sich kennenzulernen, auszutauschen und verabreden. Der Treff findet auf Wunsch der Eltern jeden Montag statt, allerdings zu verschiedenen Zeiten.
Bei geraden Kalenderwochen findet das Treffen ab 16 bis ca. 17 Uhr statt. Bei ungeraden Kalenderwochen von 14.30 bis 15.30 Uhr.
Wo: Jetzt.Hier Quartiersentwicklung, Kommodore-Johnsen-Boulevard 19
Mo., 30. Oktober | 20:00 Uhr | Hafen Revue Theater
10 Jahre HRT: Jubiläums-Gala
Aufgrund des besonderen Anlasses habe man in diesem Jahr auch eine weitere Premiere verzichtet. Wir wollen einfach die vielen tollen Stücke zeigen, die im Laufe der letzten zehn Jahre entstanden sind. Gemeinsam mit Pianist Thomas Janßen zeigte sich der Theaterleiter auf der PK auch als Sänger und präsentierte zwei Songs: „Sex Appeal“ von Georg Danzer und die „Moonlight Serenade“ von Glenn Miller.
Info: www.hafenrevuetheater.de
Wo: Cuxhavener Straße 7, 28217 Bremen
Di., 31. Oktober | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: Auf den Tisch!
Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld
Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften.