Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
So., 19. Februar | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst
Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst
Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen.
Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de
So., 19. Februar | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott e.V.
Ausstellung: kunst.zeit.raum
Im Februar 2001 veröffentlichte die Kooperative Gesamtschule Schwanewede anlässlich ihres 25 jährigen Jubiläums ein Posterbook, das den Titel kunst.zeit.raum trägt. Die Ausstellung zeigt 15 Gruppenarbeiten aus dem Kunstunterricht von Martin Zülch.
Ausstellungsdauer: 12.2. - 28.4.
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str.4
So., 19. Februar | ganztägig | GaDeWe
Ausstellung: By the way - Skizzen in Papier und Stoff
Die Bremer Künstlerin Elke Prieß scheut sich nicht auch Unvollkommenes zu zeigen. Das analoge Arbeiten in Skizzenbüchern ist ein bedeutender Teil ihres künstlerischen Werkes.
Die Nebenwege der Kunst werden in dieser Ausstellung in den Mittelpunkt gestellt.
Dauer: 17.02. bis 31.03.2023
Wo: GaDeWe-Galerie des Westens, Reuterstr. 9-16
Abbildungen: Aus der Flasche (Mischtechnik, 2021)
So., 19. Februar | ganztägig | Walle-Center
Klimaschutz-Ausstellung: Weniger CO2 - Mehr Zukunft!
Wie kann ich Energie und schädliche CO2-Emissionen im Alltag einsparen und damit das Klima schützen?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Besucherinnen und Besucher bei der #senkmit-Ausstellung im Walle-Center. Die Ausstellung steht ganz unter dem Motto: „Weniger CO2 – Mehr Zukunft!“ und lädt Menschen dazu ein, beim Klimaschutz mitzumachen und ihren eigenen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten.
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103
So., 19. Februar | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
So., 19. Februar | 15:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott e.V.
Aus der Luft – Improvisiertes Theater für Kinder
Alles hat seine Geschichte, über alles kann eine Geschichte erzählt werden! Und genau das machen wir.
In Interaktion mit den Kindern entstehen Szenen von ängstlichen Gespenstern, Piraten ohne Schiff oder Zauberfedern auf Umwegen. Alles ist möglich, denn das junge Publikum gibt das Drehbuch vor und im Handumdrehen und mit einem Luftkuss geht es auf in ein neues Abenteuer!
Eintritt: 3 € bis 5 € nach eigenem Ermessen
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
So., 19. Februar | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr | Bremer Amateur Theater Ensemble e.V.
„Nachts beim BAT“ - Literatur zu später Stunde: „Heinz Erhardt feat. Busch & Kästner“
Genießen Sie die besten Werke des Meisters der Wortspielerei, spitzbübisch, schelmisch und gleichzeitig scharfzüngig und gesellschaftskritisch – vorgetragen von den Schauspieler:innen des BAT Ensemble. Dazu gesellen sich Werke zweier weiterer herausragender Dichter, welche den Zeitgeist Ihrer Epoche so unnachahmlich in Ihren Werken beschrieben und eingefangen haben.
Seien sie gewarnt, es könnte humorvoll werden. Denn es gilt: „Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit.“ (H. Erhardt)
Wir freuen uns wieder sehr, dass Catarina Mahnke auf der Gitarre diese Abende musikalisch untermalen wird.
Eintritt: ist frei! – Spenden sind willkommen!
Wo: Gaststätte HELGA e.V., Helgolander Str. 22
Infos: www.bat-ensemble.de